• GBP/USD bleibt am Mittwoch im negativen Bereich nahe 1,3300.
  • Die Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit im privaten Sektor im April.
  • Die Märkte warten auf US-PMI-Daten und Kommentare von Zentralbankern.

GBP/USD fiel am Mittwoch in der asiatischen Sitzung unter 1,3250, nachdem am Dienstag tägliche Verluste verzeichnet wurden. Obwohl das Paar danach eine Erholung zeigte, begrenzten enttäuschende Einkaufsmanagerindex (PMI)-Daten aus dem Vereinigten Königreich die Aufwärtsbewegung.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.11% -0.11% -0.16% -0.26% -0.46% -1.01% 0.85%
EUR 0.11%   -0.14% -0.06% -0.19% -0.52% -0.92% 0.95%
GBP 0.11% 0.14%   0.25% -0.03% -0.40% -0.78% 1.10%
JPY 0.16% 0.06% -0.25%   -0.11% -0.41% -0.71% 1.04%
CAD 0.26% 0.19% 0.03% 0.11%   -0.30% -0.73% 1.14%
AUD 0.46% 0.52% 0.40% 0.41% 0.30%   -0.38% 1.50%
NZD 1.01% 0.92% 0.78% 0.71% 0.73% 0.38%   1.92%
CHF -0.85% -0.95% -1.10% -1.04% -1.14% -1.50% -1.92%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Der S&P Global/CIPS Composite PMI im Vereinigten Königreich fiel im vorläufigen Schätzwert für April auf 48,2, nach 51,5 im März, was auf eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit im privaten Sektor hinweist.

Chris Williamson, Chefökonom bei S&P Global Market Intelligence, kommentierte die Ergebnisse der Umfrage: „Während die letzten Monate von britischen Unternehmen geprägt waren, die auf der Stelle treten und seit dem Budget im letzten Herbst weitgehend stagnieren, berichten die Unternehmen im April von größeren Schwierigkeiten, über Wasser zu bleiben.“

„Der Zusammenbruch des Vertrauens und der Rückgang der Produktion im April werfen rote Fahnen für die kurzfristige wirtschaftliche Perspektive auf und erhöhen den Druck auf die Bank of England, die Zinssätze bei ihrem Treffen im Mai erneut zu senken“, fügte Williamson hinzu.

S&P Global wird später am Tag die vorläufigen PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im April für die USA veröffentlichen.

Falls einer der Haupt-PMIs deutlich unter 50 liegt, könnte der USD Schwierigkeiten haben, Nachfrage zu finden. In diesem Szenario könnte GBP/USD mit der unmittelbaren Reaktion nach oben streben. Auf der anderen Seite könnte eine positive Überraschung im PMI-Bericht den USD stärken und das Paar nach Süden drehen. Investoren werden auch die Kommentare im Bericht genau prüfen, um zu sehen, ob die Geschäftstätigkeit negativ von Zöllen betroffen ist. Wenn die Veröffentlichung auf eine signifikante Verschlechterung der Geschäftsaussichten im privaten Sektor hinweist, könnte der USD weiterhin gegenüber seinen Mitbewerbern schwächer werden.

GBP/USD Technische Analyse

GBP/USD fiel unter den aufsteigenden Regressionskanal und schloss die letzten vier 4-Stunden-Kerzen unter dem 20-Perioden Simple Moving Average (SMA), was auf mangelndes Käuferinteresse hinweist. Auf der Unterseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei 1,3260 (statisches Niveau, 50-Perioden SMA) vor 1,3200 und 1,3090 (100-Perioden SMA).

Nach Norden könnten Widerstände bei 1,3340 (20-Perioden SMA, statisches Niveau), 1,3400-1,3410 (runde Marke, statisches Niveau) und 1,3460 (statisches Niveau) festgestellt werden.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten