- GBP/USD handelt nahe 1,2600 in der europäischen Sitzung am Dienstag.
- Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich unterstützen das Pfund Sterling.
- Das technische Bild des Paares deutet darauf hin, dass die bullische Tendenz intakt bleibt.
GBP/USD schwankt in einem engen Kanal leicht über 1,2600, nachdem es am Montag moderat höher geschlossen hat. Der technische Ausblick für das Paar zeigt, dass die bullische Tendenz kurzfristig unverändert bleibt.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.28% | -0.11% | -0.30% | 0.06% | -0.17% | 0.17% | 0.13% | |
EUR | -0.28% | -0.24% | -0.62% | -0.12% | -0.37% | -0.01% | -0.04% | |
GBP | 0.11% | 0.24% | -0.31% | 0.12% | -0.07% | 0.23% | 0.21% | |
JPY | 0.30% | 0.62% | 0.31% | 0.36% | 0.16% | 0.69% | 0.43% | |
CAD | -0.06% | 0.12% | -0.12% | -0.36% | -0.22% | 0.11% | 0.09% | |
AUD | 0.17% | 0.37% | 0.07% | -0.16% | 0.22% | 0.36% | 0.34% | |
NZD | -0.17% | 0.00% | -0.23% | -0.69% | -0.11% | -0.36% | -0.03% | |
CHF | -0.13% | 0.04% | -0.21% | -0.43% | -0.09% | -0.34% | 0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das britische Office for National Statistics (ONS) berichtete am Dienstagmorgen, dass die ILO-Arbeitslosenquote in den drei Monaten bis Dezember bei 4,4% stabil blieb. Dieser Wert lag besser als die Markterwartung von 4,5%. Darüber hinaus stieg die Beschäftigungsänderung in diesem Zeitraum um 107.000, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 35.000 des Vormonats darstellt. Schließlich kletterte die jährliche Lohninflation, gemessen am Anstieg der Durchschnittsverdienste einschließlich Bonus, auf 6% von 5,6%. Diese Zahlen scheinen dem Pfund Sterling zu helfen, sich gegenüber dem US-Dollar (USD) stabil zu halten.
In der Zwischenzeit, während er an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Erhaltung und Verbesserung offener Finanzmärkte“ bei einer Veranstaltung in Brüssel am Dienstag teilnahm, erkannte der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, an, dass sie sich in einer Phase erhöhter Unsicherheit befinden und fügte hinzu, dass sie mit einem schwachen Wachstumsumfeld im Vereinigten Königreich konfrontiert sind.
Der Wirtschaftskalender wird am Dienstag keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen aufweisen. Falls Risiko-Engagements die Aktivitäten an den Finanzmärkten in der zweiten Tageshälfte dominieren, könnte GBP/USD seine Dynamik zurückgewinnen. Zum Zeitpunkt der Presse waren die US-Aktienindex-Futures um 0,1% bis 0,3% gestiegen.
GBP/USD Technische Analyse
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart liegt über 60 und GBP/USD handelt weiterhin über dem 20-Perioden-Simple Moving Average, was die Zögerlichkeit der Verkäufer widerspiegelt.
Falls GBP/USD weiterhin 1,2600 (runde Marke) als Unterstützung nutzt, könnte es auf den nächsten Widerstand bei 1,2650 (Fibonacci 78,6% Retracement des letzten Abwärtstrends) stoßen, bevor es 1,2700-1,2710 (runde Marke, statisches Niveau) erreicht. Auf der Abwärtsseite könnten Unterstützungen bei 1,2530 (Fibonacci 61,8% Retracement), 1,2500 (runde Marke, statisches Niveau) und 1,2460-1,2450 (100-Perioden-Simple Moving Average, Fibonacci 50% Retracement) gesehen werden.
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?
Der Goldpreis bleibt auch am Donnerstag gefragt und hält sich stabil über der Marke von 2.750 US-Dollar. Doch trotz des jüngsten Anstiegs bleibt das Edelmetall in einer bekannten Handelsspanne gefangen und notiert weiterhin knapp unter dem Allzeithoch von 2.790 US-Dollar.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.