In dieser Woche wird erwartet, dass die ungarische Zentralbank (MNB), die Bank von Thailand (BoT) und die Bank of Japan (BoJ) ihre Leitzinsen in der aktuellen Umgebung erhöhter Unsicherheit, die fast ausschließlich aus den Zöllen von Präsident Trump resultiert, unverändert lassen.

Ungarische Zentralbank (MNB) – 6,50%

Die ungarische Zentralbank wird allgemein erwartet, ihren Basiszinssatz am Dienstag zum siebten Mal in Folge bei 6,50% zu belassen, während die Entscheidungsträger mit anhaltender Inflation und zunehmenden wirtschaftlichen Risiken konfrontiert sind. Analysten prognostizieren bis Ende 2025 nur eine moderate Lockerung, obwohl Ungarn den höchsten Referenzzinssatz in der Europäischen Union (EU) hat.

Der neue Zentralbankgouverneur Mihály Varga hat kurzfristige Zinssenkungen ausgeschlossen, nachdem die Inflation zu Beginn des Jahres gestiegen ist. Während die Gesamtinflation im März auf 4,8% zurückging, verzeichnete Ungarn immer noch die zweithöchste Rate in der EU, nur hinter Rumänien.

Varga warnte auch, dass die US-Zölle das BIP-Wachstum Ungarns um bis zu 0,6 Prozentpunkte beeinträchtigen könnten, was die Bemühungen des Landes, aus zwei Jahren Stagnation herauszukommen, kompliziert.

Zusätzlich zu dem Druck hat Standard & Poor’s kürzlich den Ausblick für Ungarns Kreditwürdigkeit auf negativ herabgestuft und dabei Risiken im Zusammenhang mit Handelskonflikten, schrumpfenden EU-Fonds und steigenden Schuldenkosten angeführt. Eine vollständige Herabstufung könnte folgen, wenn die Glaubwürdigkeit der fiskalischen oder geldpolitischen Maßnahmen schwächer wird.

Bevorstehende Entscheidung: 29. April

Konsens: Beibehalten

FX-Ausblick: Nach monatlichen Höchstständen knapp über der 411,00-Marke scheint EUR/HUF eine dreiwöchige Korrektur eingeleitet zu haben, die mit Tiefstständen in der Nähe von 403,00 flirtete. Der Verlust dieser Region könnte die Verluste bis zum April-Tief von 398,79 beschleunigen, vor dem Boden von 396,16 im Jahr 2025. Auf der anderen Seite könnte die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends das Paar zunächst zurück zu seinem April-Hoch von 410,83 führen.


Bank von Thailand (BoT) – 2,00%

Die Bank von Thailand wird erwartet, ihren Leitzins bei der Sitzung am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 1,75% zu senken, während die Beamten Anzeichen einer inländischen Erholung gegen anhaltende globale Gegenwinde und zunehmende Risiken durch US-Zölle abwägen.

Obwohl das BIP-Wachstum im vierten Quartal die Erwartungen verfehlte, markierte es dennoch die schnellste Expansion seit mehr als zwei Jahren. Das Wachstum für das gesamte Jahr beschleunigte sich 2024 auf 2,5%, gegenüber 2,0% im Vorjahr, während die Regierung ihr Wachstumsziel von 3% für 2025 beibehält.

Der Aufschwung wurde durch eine Wiederbelebung des Tourismus, eine robuste Verbraucherstimmung und starke öffentliche Ausgaben gestützt. Chinesische Reisende standen erneut an der Spitze der ausländischen Ankünfte und gaben der Branche, die nach wie vor ein Grundpfeiler der thailändischen Wirtschaft ist, einen entscheidenden Schub.

In der Zwischenzeit stieg die Inflation im Januar leicht auf 1,32% von 1,23% im Dezember und blieb damit komfortabel innerhalb des Zielbandes von 1–3% der Zentralbank.

Obwohl der Konsens weiterhin auf eine weitere Lockerung hindeutet, hat der Zentralbankgouverneur betont, dass die aktuelle Politik angesichts der anhaltenden externen Risiken, einschließlich erneuter Handelskonflikte, angemessen bleibt.

Bevorstehende Entscheidung: 30. April

Konsens: 25 Basispunkte Senkung

FX-Ausblick: USD/THB hat sich in der Nähe der 33,50-Zone seitwärts bewegt, wobei die 33,00-Nachbarschaft als solides Widerstandsgebiet erwartet wird, falls die Verkäufer die Oberhand zurückgewinnen.


Bank of Japan (BoJ) – 0,50%

Stetiges Lohnwachstum und anhaltende Inflation waren die Schlüsselfaktoren für die Entscheidung der BoJ, ihre ultralockere Geldpolitik im vergangenen Jahr zu beenden, was in einer historischen Zinserhöhung auf 0,5% im Januar gipfelte, der ersten seit 17 Jahren.

Da die Inflation das Ziel von 2% der Zentralbank im dritten Jahr in Folge übersteigt und große Arbeitgeber weiterhin die Gehälter erhöhen, hat die BoJ signalisiert, dass sie bereit ist, die Politik weiter zu straffen.

Doch die Aussichten sind unklarer geworden. Eine neue Welle von Zöllen, die vom ehemaligen US-Präsidenten Trump vorgeschlagen wurde, hat einen Schatten über die fragile Erholung Japans geworfen, was Ökonomen dazu veranlasst, den Zeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit der nächsten Zinserhöhung der Bank neu zu bewerten. Während die Zentralbank auf einem Straffungskurs bleibt, könnten die Risiken für das Wachstum das Tempo verlangsamen.

Bevorstehende Entscheidung: 1. Mai

Konsens: Beibehalten

FX-Ausblick: USD/JPY scheint bisher eine recht anständige Unterstützung in der Nähe der wichtigen 140,00-Region gefunden zu haben, immer vor dem Hintergrund einer stabilen nachfragebedingten Sicherheit.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten