Der AUD/USD rutschte am Mittwoch auf 0,6215 ab, belastet durch neue Zolldrohungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump und starke US-Arbeitsmarktdaten, die den Dollar stützten. Zwar fielen die australischen Inflationszahlen etwas besser aus als erwartet, doch das reichte nicht aus, um den Aussie zu stabilisieren. Die Marktteilnehmer blieben nach der Veröffentlichung der FOMC-Sitzungsprotokolle aus dem Dezember vorsichtig, was zusätzlichen Druck auf die Währung ausübte.

Fundamentale Übersicht

Der Aussie schwächte sich nach den US-Arbeitsmarktdaten, den FOMC-Protokollen und den lokalen Inflationsdaten ab. Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 4. Januar auf 201.000 gesunken sind, besser als die Markterwartung von 218.000 und ein Rückgang gegenüber den 211.000 der Vorwoche. Die Beschäftigung im privaten Sektor zeigte ebenfalls Widerstandsfähigkeit, mit 122.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Dezember, laut ADP-Daten, obwohl dies unter den erwarteten 140.000 lag.

Obwohl das Beschäftigungswachstum zuletzt etwas nachgelassen hat, hebt ADP-Chefökonomin Nela Richardson hervor, dass kein Sektor im zweiten Halbjahr mehr Arbeitsplätze geschaffen hat als das Gesundheitswesen. Gleichzeitig blieb die versicherte Arbeitslosenquote mit 1,2 % auf einem niedrigen Niveau – ein weiteres Zeichen für die Stabilität des Arbeitsmarktes.

Auf australischer Seite zeigten die Inflationszahlen einen leichten Anstieg, wobei der gewichtete CPI für November um 2,3% im Jahresvergleich stieg und damit die 2,2% im Oktober übertraf. Der bereinigte CPI fiel jedoch von 3,5% auf 3,2%, was die Erwartungen an eine hawkishere Reaktion der RBA dämpfte. Der dovishe Ton der Reserve Bank of Australia, zusammen mit stärkeren US-Wirtschaftsdaten, hielt den AUD unter Druck.

Die FOMC-Protokolle zeigten eine vorsichtige Optimismus unter den Vertretern der Federal Reserve. Sie hoben das solide BIP-Wachstum und die niedrige Arbeitslosigkeit hervor, bemerkten jedoch, dass der Disinflationstrend in den letzten Monaten ins Stocken geraten war. Die politischen Entscheidungsträger betonten die Notwendigkeit eines schrittweisen Ansatzes in Richtung einer neutralen geldpolitischen Haltung und wiesen auf Risiken durch mögliche Änderungen in der Handels- und Einwanderungspolitik unter der kommenden Verwaltung hin.

Technische Übersicht

Der AUD/USD sah sich erneut Verkaufsdruck ausgesetzt und fiel am Mittwoch auf 0,6215. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 35, was einen starken Rückgang signalisiert und zunehmendes bärisches Momentum anzeigt. Das MACD-Histogramm zeigt abnehmende grüne Balken, was auf nachlassende Erholungsversuche hindeutet.

Nachdem das Paar kurzzeitig den Widerstand am 20-Tage Simple Moving Average (SMA) getestet hatte, drehte es nach Süden und spiegelt den breiteren bärischen Trend wider. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 0,6200, ein Bruch darunter würde 0,6180 freilegen. Auf der Oberseite wird der Widerstand nahe 0,6250 gesehen, aber nachhaltige Gewinne bleiben unwahrscheinlich ohne einen signifikanten Wandel in der Marktstimmung oder unterstützende Daten.
 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?

Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?

Der Goldpreis bleibt auch am Donnerstag gefragt und hält sich stabil über der Marke von 2.750 US-Dollar. Doch trotz des jüngsten Anstiegs bleibt das Edelmetall in einer bekannten Handelsspanne gefangen und notiert weiterhin knapp unter dem Allzeithoch von 2.790 US-Dollar.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten