• AUD/USD hat sich nach einem Rückgang in die Nähe von 0,5900 stabilisiert.
  • Der US-Dollar ist deutlich gefallen, bedingt durch Sorgen um die US-Wirtschaft.
  • Chinesische 84%-Zölle auf US-Waren treten am 10. April in Kraft.

Der Australische Dollar (AUD) konnte am Mittwoch eine anständige Erholung verzeichnen, nachdem er in den letzten drei Tagen stark unter Druck geraten war.

Tatsächlich hat AUD/USD die psychologische Marke von 0,6000 und darüber zurückgewonnen und sich von den früheren neuen Mehrjahrestiefs in der Nähe der Unterstützung bei 0,5900 erholt, dem schwächsten Niveau seit März 2020.

Diese Erholung kam hauptsächlich aufgrund eines viel schwächeren US-Dollars (USD) zustande, bedingt durch zunehmende Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Präsident Trumps Handelspolitik.

Globale Handelskonflikte eskalieren

In einem dramatischen Schritt führte Präsident Trump Zölle zwischen 10% und 50% ein, was schnelle Gegenmaßnahmen auslöste und die Ängste vor einem globalen Handelskrieg verstärkte. Eine solche Eskalation könnte das globale Wachstum belasten, die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und die Geldpolitik weltweit komplizieren.

Australien, angesichts seiner starken wirtschaftlichen Verbindungen zu China – insbesondere im Rohstoffsektor – sieht sich seine Währung direkt den Auswirkungen einer Verlangsamung der chinesischen Nachfrage oder Kollateralschäden durch von den USA verhängte Zölle ausgesetzt. Die Märkte wurden letzte Woche daran erinnert, als China mit eigenen Zöllen reagierte, was AUD/USD auf Mehrjahrestiefs drückte. 

Um die Konfrontation zu verstärken, traten heute Trumps Zölle von 104% auf China in Kraft, während Chinas 84%-Vergeltungszölle auf US-Waren am Donnerstag fällig sind, was die Handelsdynamik weiter anheizt.

Fed geht vorsichtig vor

Letzten Freitag räumte Fed-Vorsitzender Jerome Powell ein, dass neue Zölle möglicherweise größere Auswirkungen auf Inflation und Wachstum haben könnten als erwartet. In Zukunft werden die Maßnahmen der Fed wahrscheinlich von den laufenden Handelsentwicklungen bestimmt.

RBA bleibt inmitten von Unsicherheiten stabil

RBA-Gouverneurin Michele Bullock betonte die Herausforderung, die Inflation wieder in den Bereich von 2–3% zu bringen, und bestätigte eine einstimmige Abstimmung, die Geldpolitik beizubehalten. Der Markt reagierte, indem er die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 20. Mai von 80% auf 70% senkte.

Bärische Stimmung umgibt den Aussie

Händler sind vorsichtig gegenüber dem Australischen Dollar. Die neuesten CFTC-Daten zeigen, dass die Netto-Leerverkäufe in der Nähe von Mehrmonatshochs bei etwa 76K Kontrakten liegen, was auf anhaltende Zolldebatten und anhaltende Vorsicht gegenüber dem Aussie hinweist.

AUD/USD technische Landschaft

Auf der anderen Seite könnte ein Durchbruch über das Hoch von 2025 bei 0,6408 (21. Februar) die Tür für einen Test des 200-Tage-SMA bei 0,6489 öffnen und möglicherweise das November-2024-Hoch bei 0,6687 anvisieren.

 AUD/USD Tageschart

Der Weg nach vorne

Die Inflationserwartungen des Melbourne Institute werden am 10. April veröffentlicht.

Fazit 

Das Schicksal des Australischen Dollars hängt davon ab, wie sich die sich zuspitzenden Handelskonflikte entwickeln, die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft und die sich ändernden Geldpolitiken in Australien und den USA. Mit steigenden Einsätzen wird der Aussie schnell auf Handelsnachrichten oder politische Überraschungen in den kommenden Wochen reagieren.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten