- AUD/USD kämpft damit, von seinem bescheidenen Intraday-Anstieg inmitten steigender Handels Spannungen zu profitieren.
- Die Untätigkeit der RBA und der positive chinesische PMI sorgen für einen leichten intraday Auftrieb des Aussie.
- Ein moderater USD-Anstieg begrenzt den Aufwärtstrend vor Trumps Ankündigung der reziproken Zölle.
Das Paar AUD/USD schwankt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Dienstag zwischen schwachen Gewinnen und geringen Verlusten und bleibt in Schlagdistanz zu einem vierwöchigen Tief, das am Vortag erreicht wurde. Der Australische Dollar (AUD) zog einige intraday Käufer an, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) ihre geldpolitische Entscheidung bekannt gab und den offiziellen Leitzins (OCR) bei 4,1 % beließ, am Ende der geldpolitischen Sitzung im April. In der begleitenden politischen Erklärung äußerte sich die RBA vorsichtig zur Prognose und betonte, dass die nachhaltige Rückkehr der Inflation zum Ziel die höchste Priorität hat. Darüber hinaus sagte RBA-Gouverneurin Michele Bullock, dass der Vorstand keine Zinssenkung diskutiert habe und sich noch nicht auf einen Schritt im Mai festgelegt habe, was die heimische Währung stützt.
In der Zwischenzeit verbesserte sich der Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe in China von 50,8 im Vormonat auf 51,2 im März, verglichen mit den erwarteten 51,1. Dies kommt zusätzlich zu den besser als erwarteten offiziellen PMIs Chinas am Montag, die zusammen mit einer leichten Verbesserung der globalen Risikostimmung dem Aussie einen bescheidenen Auftrieb geben. Allerdings begrenzen anhaltende globale Handelsunsicherheiten das AUD/USD-Paar. US-Präsident Donald Trump kündigte letzte Woche einen Zoll von 25 % auf importierte Autos an und wird heute um 19:00 GMT reziproke Zölle bekannt geben. Darüber hinaus sagte Trump am Sonntag, dass die reziproken Zölle im Wesentlichen alle Nationen umfassen würden, was die Hoffnungen zunichte machte, dass die Abgaben auf eine kleinere Gruppe von Ländern mit den größten Handelsungleichgewichten beschränkt würden. Dies schürt wiederum die Sorgen über einen sich ausweitenden globalen Handelskrieg und wirkt als Gegenwind für den ressourcenabhängigen Australischen Dollar (AUD).
Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, nennenswerte Fortschritte zu erzielen, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, angesichts der Sorgen über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA. Dies, zusammen mit dem globalen Sicherheitsflucht, hält die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt und die USD-Bullen in der Defensive. Abgesehen davon sollten Hoffnungen auf weitere Konjunkturmaßnahmen aus China dazu beitragen, die Abwärtsbewegung des AUD/USD-Paares zu begrenzen. Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – der die Veröffentlichung der JOLTS-Stellenangebote und des ISM PMI für das verarbeitende Gewerbe umfasst. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf Trumps Handelspolitik liegen, die die breitere Risikostimmung beeinflussen und die USD-Nachfrage antreiben wird. Dennoch erfordert der oben genannte gemischte fundamentale Hintergrund Vorsicht, bevor neue richtungsweisende Wetten platziert werden.
AUD/USD Tageschart
Technische Aussichten
Aus technischer Sicht wurde das jüngste Scheitern, über dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) Akzeptanz zu finden, und der nächtliche Durchbruch unter die horizontale Unterstützung bei 0,6260-0,6255 als wichtiger Auslöser für bärische Händler angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut begonnen, negative Tendenzen zu zeigen, und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das AUD/USD-Paar nach unten führt. Daher könnte jede anschließende Bewegung über den genannten Unterstützungsdurchbruch, der nun zum Widerstand geworden ist, als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der Marke von 0,6300 begrenzt bleiben. Dies wird gefolgt von der Angebotszone 0,6325-0,6330, die, wenn sie überwunden wird, die Spotpreise auf das Jahreshoch anheben sollte – Niveaus, die knapp über der Marke von 0,6400 liegen, die im Februar erreicht wurde.
Auf der anderen Seite könnte das nächtliche Tief, im Bereich von 0,6220-0,6215, dem AUD/USD-Paar vor der Marke von 0,6200 etwas Unterstützung bieten. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde die negative Tendenz bestätigen und die Spotpreise in den Bereich der 0,6135-intermediären Unterstützung auf dem Weg zur 0,6090-0,6085-Region ziehen, oder ein Mehrjahrestief, das im Februar erreicht wurde. Der Abwärtstrend könnte sich weiter fortsetzen und schließlich das Währungspaar zur psychologischen Marke von 0,6000 ziehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.