• AUD/USD verzeichnet eine gute Erholung von einem mehrjährigen Tief, das am Montag erreicht wurde.
  • Wetten auf aggressivere Zinssenkungen der Fed belasten den USD und geben dem Paar Unterstützung.
  • Die Risk-Off-Stimmung und die sich verschlechternden US-chinesischen Beziehungen begrenzen den Aufwärtstrend des Aussie.

Das Währungspaar AUD/USD hat Schwierigkeiten, von seiner guten intraday Erholung aus dem Bereich von 0,5930 oder dem niedrigsten Stand seit März 2020, der am Montag erreicht wurde, zu profitieren, amid einem breiten Marktausschluss. US-Präsident Donald Trump hat die globalen Finanzmärkte erschüttert und letzte Woche umfassende reziproke Zölle angekündigt, was Sorgen über den sich ausweitenden globalen Handelskrieg schürte und sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken könnte. Darüber hinaus belastet das Risiko einer weiteren Eskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – weiterhin die Stimmung der Anleger angesichts anhaltender geopolitischer Risiken.

US-Präsident Donald Trump verhängte am späten Mittwochabend Zölle von mindestens 10% auf alle importierten Waren, wobei China unter diesem neuen Regime mit 54% Abgaben konfrontiert ist. Als Reaktion darauf gab das chinesische Handelsministerium am Freitag bekannt, dass sie zusätzliche Zölle von 34% auf alle US-Importe erheben werden. In der Zwischenzeit bestätigte US-Handelsminister Howard Lutnick am Sonntag, dass die Zölle nicht verschoben werden und die Politik für Tage und Wochen bestehen bleibt. Hinzu kommt, dass Trump erklärte, er werde keinen Deal mit China machen, solange das Handelsdefizit nicht gelöst sei, was schwer auf dem China-Proxy Australischen Dollar (AUD) lastet.

Auf geopolitischer Ebene erklärte die palästinensische Militärgruppe Hamas, sie habe am Sonntag eine Reihe von Raketen auf Städte im Süden Israels abgefeuert, als Reaktion auf israelische Massaker an Zivilisten im Gazastreifen. Darüber hinaus genehmigte der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu die Fortsetzung intensiver Aktivitäten des israelischen Militärs gegen Hamas und wies an, dass eine energische Antwort durchgeführt werden soll. In der Zwischenzeit blockierte Russland die Waffenstillstandsverhandlungen und intensivierte die Angriffe auf die Ukraine. Tatsächlich berichteten ukrainische Beamte am Sonntag, dass ein russischer Raketenangriff auf Kiew, der der erste großangelegte Angriff seit Wochen war, in mehreren Stadtteilen Schäden und Brände verursachte.

Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Stimmung der Anleger belastet und dazu beiträgt, die Flüsse vom als riskanter wahrgenommenen Aussie abzuziehen. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von der Kurssteigerung am Freitag zu profitieren, da die Wetten steigen, dass eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA die Federal Reserve (Fed) zwingen könnte, ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufzunehmen. Tatsächlich preisen die Märkte nun die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Mai senken und bis Ende dieses Jahres mindestens vier Zinssenkungen vornehmen wird. Dies wiederum hilft dem AUD/USD-Paar, sich um die psychologische Marke von 0,6000 stabil zu halten.

In der Folge gibt es am Montag keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA, die den Markt bewegen könnten, sodass der USD den Entwicklungen im Handelsbereich ausgeliefert ist. Diese Woche werden die Anleger zudem Hinweise aus der Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung am Mittwoch und den neuesten US-Verbraucherinflationszahlen am Donnerstag aufnehmen. Dennoch erfordert der oben genannte gemischte fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass das AUD/USD-Paar kurzfristig den Tiefpunkt erreicht hat und sich für eine bedeutende Erholung positioniert.

AUD/USD Tageschart

Technischer Ausblick

Aus technischer Sicht wurde der Rückgang unter die horizontale Unterstützung von 0,6200-0,6190 in der letzten Woche als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen, vor dem Hintergrund der jüngsten wiederholten Fehlschläge in der Nähe des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA). Der anschließende Rückgang unter das vorherige Jahrestief im Bereich von 0,6090-0,6085 und die psychologische Marke von 0,6000 deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das AUD/USD-Paar nach unten führt. Dennoch zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bereits überkaufte Bedingungen an, was es ratsam macht, auf eine kurzfristige Konsolidierung einer moderaten Erholung zu warten, bevor man sich für weitere Verluste positioniert.

In der Zwischenzeit könnte das Tageshoch im Bereich von 0,6060 eine unmittelbare Hürde vor dem Bereich von 0,6085-0,6090 darstellen. Einige Anschlusskäufe über die Marke von 0,6100 könnten eine Short-Covering-Rallye auslösen und das AUD/USD-Paar in Richtung der runden Marke von 0,6200 anheben. Letztere sollte als zentraler Drehpunkt fungieren, der, falls er entscheidend überwunden wird, den Weg für eine bedeutende Erholung in der nahen Zukunft ebnen sollte.

Auf der anderen Seite könnten bärische Händler nun auf Schwäche unterhalb des Tiefs der asiatischen Sitzung im Bereich von 0,5930 warten, bevor sie neue Wetten platzieren. Das AUD/USD-Paar könnte dann weiter unter die Marke von 0,5900 fallen und versuchen, die nächste relevante Unterstützung im Bereich von 0,5820-0,5815 zu testen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Zwischenunterstützung von 0,5755-0,5750 auf dem Weg zur runden Marke von 0,5700 ausdehnen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten