EUR/USD legt zu – US-Dollar zeigt sich nach dem Feiertag angeschlagen
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/USD schießt auf fast 1,1145, da der US-Dollar durch Trumps Ankündigung von reziproken Zöllen stark getroffen wurde.
- US-Präsident Trump hat 20% reziproke Zölle auf die Eurozone angekündigt.
- EC-Präsidentin von der Leyen schwört, zu retaliieren, wenn die Verhandlungen mit Washington scheitern.
EUR/USD steigt in der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag auf den höchsten Stand seit Oktober bei etwa 1,1145 und gewinnt fast 2,5% an diesem Tag. Das Hauptwährungspaar stärkt sich, während der US-Dollar (USD) die Folgen des langfristigen Wandels in der US-Wirtschaft trägt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, stürzt auf fast 101,30, den niedrigsten Stand seit sechs Monaten.
Am Mittwoch stimmte der Vorsitzende des US-Rates der Wirtschaftsberater, Stephen Miran, zu, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle kurzfristige Störungen in der Wirtschaft verursachen könnten, aber langfristig vorteilhaft sein werden. Seine Kommentare kamen, nachdem Trump die geplanten reziproken Zölle enthüllt hatte. Trump kündigte einen Basistarif von 10% auf alle Importe in die USA und zusätzliche spezifische Zölle auf die meisten seiner Handelspartner an. Einige Führer der betroffenen Nationen haben mit Gegenmaßnahmen gedroht.
Marktteilnehmer erwarten, dass Trumps Zölle zu einer globalen wirtschaftlichen Verlangsamung führen werden, auch in den USA. Experten glauben, dass die neuen Einfuhrzölle höher als erwartet sind und ausreichen, um die US-Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen. Ein solches Szenario ebnet den Weg für Stagflation, vorausgesetzt, dass höhere Zölle die Bemühungen der Federal Reserve (Fed) zur Eindämmung der hartnäckigen Inflationsdrucke dämpfen. Dies wird die Aufgabe der Fed, die Inflation nahe dem Ziel von 2% bei voller Beschäftigung zu halten, komplizieren.
In Zukunft werden sich die Anleger auf die US-Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für März konzentrieren, die am Freitag veröffentlicht werden. Die offiziellen Beschäftigungsdaten werden die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Fed beeinflussen. Am Mittwoch zeigten die ADP-Beschäftigungsänderungsdaten, dass der private Sektor im März 155.000 neue Arbeitskräfte hinzugefügt hat, was deutlich über den Erwartungen von 105.000 und der vorherigen Veröffentlichung von 84.000 liegt.
Auf der wirtschaftlichen Datenfront sind die US-ISM-Daten für den Dienstleistungssektor im März schwächer als erwartet ausgefallen. Der Dienstleistungs-EMI lag mit 50,8 deutlich unter den Schätzungen von 53,0 und der vorherigen Veröffentlichung von 53,5.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD steigt bei Schwäche des US-Dollars
- Die schiere Stärke des EUR/USD-Paares wird auch durch die Überlegenheit des Euros (EUR) angetrieben. Der Euro gewinnt, obwohl die Ängste vor einem möglichen Handelskrieg zwischen den USA und der Eurozone nach Trumps Ankündigung von 20% reziproken Zöllen auf die Europäische Union (EU) zugenommen haben.
- Die Präsidentin der Europäischen Kommission (EC), Ursula von der Leyen, erklärte, dass die Folgen "verheerend für Millionen von Menschen weltweit" sein werden. Sie warnte, dass der alte Kontinent bereit sei, mit Gegenmaßnahmen zu retaliieren, wenn die Verhandlungen mit Washington ohne gesunde Ergebnisse enden. Von der Leyen fügte hinzu, dass die EC bereits das "erste Paket von Gegenmaßnahmen" als Reaktion auf die Zölle auf Stahl finalisiert und nun weitere Gegenmaßnahmen vorbereitet, um unsere "Unternehmen und Interessen" zu schützen.
- Letzten Monat warnte von der Leyen davor, Zölle auf Importe aus den USA im Wert von bis zu 26 Milliarden Euro als Gegenmaßnahme für Trumps umfassende 25%-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu verhängen, die am 12. März in Kraft traten.
- In der Zwischenzeit haben die Beamten der Europäischen Zentralbank (EZB) die Erwartungen ausgeschlossen, dass durch Zölle bedingte Inflation die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen beeinträchtigen könnte. Während der europäischen Handelszeiten sagte der EZB-Politiker und Gouverneur der Bank von Griechenland, Yannis Stournaras, dass die US-Zölle kein "Hindernis für die Zinssenkung im April" darstellen werden, da der Inflationspfad "unverändert" bleibt. Stournaras wies darauf hin, dass die US-Zölle das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone im ersten Jahr um "0,3%-0,4%" negativ beeinflussen werden.
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -2.35% | -0.94% | -2.59% | -1.36% | -1.23% | -1.65% | -2.98% | |
EUR | 2.35% | 1.18% | -0.23% | 1.04% | 1.16% | 0.73% | -0.63% | |
GBP | 0.94% | -1.18% | -1.40% | -0.15% | -0.00% | -0.44% | -1.83% | |
JPY | 2.59% | 0.23% | 1.40% | 1.22% | 1.41% | 0.82% | -0.43% | |
CAD | 1.36% | -1.04% | 0.15% | -1.22% | 0.22% | -0.31% | -1.69% | |
AUD | 1.23% | -1.16% | 0.00% | -1.41% | -0.22% | -0.43% | -1.79% | |
NZD | 1.65% | -0.73% | 0.44% | -0.82% | 0.31% | 0.43% | -1.39% | |
CHF | 2.98% | 0.63% | 1.83% | 0.43% | 1.69% | 1.79% | 1.39% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: EUR/USD zielt darauf ab, 1,1200 erneut zu testen
EUR/USD steigt am Donnerstag auf fast 1,1150, nachdem ein entscheidender Durchbruch über den vorherigen Widerstand von 1,0955 erzielt wurde, und handelt auf einem Niveau, das seit Anfang Oktober nicht mehr gesehen wurde. Der kurzfristige Ausblick des Hauptwährungspaares hat sich extrem bullish entwickelt, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) seine Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen hat und um 1,0800 handelt.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) springt auf etwa 70,00, nachdem er auf fast 60,00 abgekühlt ist, was darauf hindeutet, dass das bullishe Momentum wieder aufgenommen wurde.
Nach unten gerichtet ist die Widerstandszone von Mitte März um 1,0955 die erste Unterstützung, gefolgt vom Hoch vom 31. März bei 1,0850. Im Gegensatz dazu wird das Hoch vom 25. September bei 1,1214 die entscheidende Barriere für die Euro-Bullen sein.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für den Handel mit EUR/USD zu finden, ist entscheidend, und wir haben die besten Optionen identifiziert für dieses Hauptwährungspaar. Lesen Sie über ihre einzigartigen Merkmale, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.