USD/JPY bleibt bei 150,50 unter Druck, da die US-Kern-PCE-Inflation ansteigt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/JPY sieht sich weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt, obwohl die US-Kern-PCE-Inflation für Februar höher als erwartet ausfiel.
- Investoren bereiten sich auf reziproke Zölle der USA vor, die Präsident Donald Trump nächsten Mittwoch bekannt geben wird.
- Die unerwartet hohe CPI-Inflation in Tokio hat den japanischen Yen gestärkt.
Das Währungspaar USD/JPY notiert am Freitag im nordamerikanischen Handel um mehr als 0,3 % bei rund 150,50 im Minus. Das Paar bleibt unter Druck, obwohl die US-Kerndaten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar höher als erwartet ausgefallen sind. Die US-Kern-PCE-Inflation – die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – stieg im Jahresvergleich mit 2,8 % schneller als die Schätzungen und die vorherige Veröffentlichung von 2,7 %.
Die Federal Reserve (Fed) erwartete auch, dass ihr bevorzugtes Inflationsmaß bis zum Jahresende im Durchschnitt bei 2,8% liegen wird, wie in der letzten Woche bei der geldpolitischen Sitzung, in der die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% belassen wurden, und sie deutete an, dass sie aufgrund der Unklarheit über die Zollagenda von US-Präsident Donald Trump nicht in Eile sind, Anpassungen vorzunehmen.
Die unerwartet hohe US-Kern-PCE-Inflation wird voraussichtlich die Erwartungen an die Fed stärken, die Kreditkosten über einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen Niveau zu halten.
In der Zwischenzeit bereiten sich die Investoren auf die Ankündigung reziproker Zölle durch US-Präsident Trump am Mittwoch vor. Trump steht kurz davor, einen detaillierten Zollplan für alle seine Handelspartner vorzustellen, um das aufgeblähte Handelsdefizit zu beheben. Marktteilnehmer erwarten, dass Trumps Zölle zu einer wirtschaftlichen Verlangsamung und einem Wiederaufleben des Inflationsdrucks weltweit führen werden.
Auf der Seite des japanischen Yens (JPY) haben die heißen CPI-Daten aus Tokio für März die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr angeheizt. Heiße Inflationsdaten haben auch den japanischen Yen gegenüber seinen Peers gestärkt.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.02% | -0.04% | -0.30% | 0.01% | -0.06% | 0.15% | 0.10% | |
EUR | 0.02% | -0.03% | -0.33% | 0.02% | -0.05% | 0.15% | 0.10% | |
GBP | 0.04% | 0.03% | -0.25% | 0.05% | -0.02% | 0.19% | 0.13% | |
JPY | 0.30% | 0.33% | 0.25% | 0.32% | 0.25% | 0.46% | 0.41% | |
CAD | -0.01% | -0.02% | -0.05% | -0.32% | -0.07% | 0.12% | 0.08% | |
AUD | 0.06% | 0.05% | 0.02% | -0.25% | 0.07% | 0.21% | 0.14% | |
NZD | -0.15% | -0.15% | -0.19% | -0.46% | -0.12% | -0.21% | -0.05% | |
CHF | -0.10% | -0.10% | -0.13% | -0.41% | -0.08% | -0.14% | 0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die CPI-Daten für Tokio stiegen im Jahresvergleich um 2,9 % bis März, schneller als das Wachstum von 2,8 % im Februar. Die CPI-Daten der japanischen Hauptstadt – die frische Lebensmittel ausschließt – beschleunigten sich um 2,4 % im Vergleich zu den Schätzungen und dem vorherigen Wert von 2,2 %.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.