USD/CHF erholt sich auf 0,8980 aufgrund der starken Erholung des USD
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die USD/CHF-Paarung macht einen Großteil der Verluste vom Freitag wieder wett, da sich der US-Dollar stark erholt.
- Der US-Dollar erholt sich, da Händler erwarten, dass die Fed die Zinssätze im Januar konstant halten wird.
- Von der SNB wird eine weitere Zinssenkung erwartet.
Die USD/CHF-Paarung macht einen Großteil der Verluste vom Freitag wieder wett und notiert am Montag im nordamerikanischen Handel bei fast 0,8985. Der Schweizer Franken gewinnt an Stärke, während der US-Dollar (USD) angesichts der festen Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssenkungen im Jahr 2025 behutsam angehen wird, kräftig zulegt.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen abbildet, erholt sich deutlich und notiert bei 108,20.
Die Entscheidungsträger der Fed haben einen vorsichtigen Ansatz für Zinssenkungen gewählt. Sie sind der Ansicht, dass die Desinflation zum Stillstand gekommen ist und dass die Arbeitsmarktbedingungen nicht so schlecht sind, wie sie im September erwartet hatten. Darüber hinaus hat die Unsicherheit über die künftige Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Entscheidungsträger dazu veranlasst, den Zinserhöhungszyklus zu verlangsamen.
Der jüngste Dotplot der Fed zeigt, dass die Fed-Offiziellen kollektiv einen Anstieg des Leitzinses auf 3,9% im Jahr 2025 erwarten. Laut dem FedWatch-Tool der CME sind Händler zuversichtlich, dass die Fed die Zinsen auf ihrer ersten Sitzung im Januar 2025 unverändert in einer Spanne von 4,25 % bis 4,50 % belassen wird.
Bei den Konjunkturdaten fielen die US-Auftragseingänge für langlebige Güter im November schwächer aus als erwartet. Die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter gingen um 1,1 % zurück und lagen damit über den Schätzungen von 0,4 %. Im Oktober hatten sie noch um 0,3% zugelegt.
Unterdessen schwächt sich der Schweizer Franken (CHF) auf breiter Front ab. Es wird erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Geldpolitik weiter lockern wird, da sie befürchtet, dass die Inflation unter das Ziel der Zentralbank von 2% fallen könnte. Die SNB hat die Zinsen in diesem Jahr bereits um 125 Basispunkte (Bp) auf 0,5 % gesenkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.