fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

US-Dollar stabilisiert sich, Handelskriegs-Spannungen nehmen leicht ab

  • Der Greenback gibt nach, während die Märkte sich von dem Massaker am Montag erholen.
  • DXY zeigt im Vergleich zu Aktien oder Renditen wenig Bewegung. 
  • Der US-Dollar-Index wird wieder über 103,00 gehandelt und sieht eine weitere Konsolidierung vor. 

Der US Dollar Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 103,00, nach einigen Kommentaren von Sekretär Scott Bessent. In den letzten Tagen hatte die insgesamt risikoscheue Stimmung den Greenback erheblich abgewertet, doch seit den starken Nonfarm Payrolls (NFP), die am Freitag veröffentlicht wurden, steigt der DXY wieder an. Die Frage wird sein, ob der Index diese Erholung halten kann, wenn weitere US-Daten veröffentlicht werden. 

Auf dem Wirtschaftskalender stehen einige leichte Daten zur Veröffentlichung an. Die National Federation of Independent Business (NFIB) wird ihren Business Optimism Index für März veröffentlichen. Angesichts der aktuellen Zölle werden die Märkte sensibel darauf reagieren, wie die Geschäftsstimmung in den USA ist, da dies oft als führender Indikator angesehen wird. 

In der Zwischenzeit sagte US-Sekretär Scott Bessent, dass bereits 70 Länder Kontakt für Verhandlungen aufgenommen haben. Präsident Trump wird bei diesen Gesprächen jedes Mal persönlich beteiligt sein. Länder, die nicht eskaliert haben, werden priorisiert. In Europa ist die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, offen für Verhandlungen mit den USA über die von Präsident Donald Trump letzte Woche angekündigten Importzölle. Sie machte jedoch auch deutlich, dass die EU bereit ist, gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Noch keine Nachrichten

  • Der NFIB Business Optimism Index für März steht an. Die tatsächliche Zahl liegt bei 97,4, was die hohe Schätzung von 101,3 verfehlt und unter dem vorherigen Wert von 100,7 liegt.
  • Um 17:00 GMT wird eine Auktion für 3-jährige Anleihen in den USA veröffentlicht. 
  • Um 18:00 GMT moderiert die Präsidentin der Federal Reserve Bank of San Francisco, Mary C. Daly, eine Diskussion mit Brigitte C. Madrian, Dekanin der Marriott School of Business der Brigham Young University.
  • Ein Wechsel von den roten Zahlen an diesem Dienstag, da sowohl der japanische Nikkei als auch der Topix über 6% höher geschlossen haben. Europa und die USA verzeichnen überall Gewinne von über 3%. 
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Fed im Mai bei 28,6% liegen, nachdem sie am Montag fast 50% betrugen. Für Juni liegen die Chancen auf eine Zinssenkung bei 94,5%, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von 5,5% für keine Zinssenkung.
  • Die 10-jährigen US-Renditen werden um 4,25% gehandelt, steigen weiter und entfernen sich von ihrem fünfmonatigen Tief von 3,85%. Angesichts dieses Anstiegs über 4,00% werden die Wetten auf eine Zinssenkung bei der bevorstehenden Fed-Sitzung im Mai zurückgefahren. 

US Dollar Index Technische Analyse: Wunden lecken

Eine elterliche Offenlegung für den US Dollar Index ist hier angebracht. Mit den signifikanten Bewegungen und dem Anstieg der Volatilität könnte der DXY erneut schnell fallen oder springen. Händler müssen sich an bekannte Niveaus halten und das handeln, was sie sehen, anstatt zu versuchen, den Markt unter diesen Bedingungen zu überlisten.  

Das erste Niveau, auf das man achten sollte, ist 103,18, das einen täglichen Schlusskurs darüber sehen muss.  Darüber hinaus kommen die runde Marke von 104,00 und der 200-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 104,86 ins Spiel. 

Auf der Abwärtsseite ist 101,90 die erste Verteidigungslinie, und sie sollte in der Lage sein, eine Erholung auszulösen, da sie in den letzten zwei Handelstagen gehalten hat. Vielleicht nicht am Dienstag, aber in den kommenden Tagen könnte ein Durchbruch unter 101,90 einen Rückgang in Richtung 100,00 zur Folge haben. 

US Dollar Index: Tages- Chart

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.