Schweizer Goldexporte im ersten Quartal zweigeteilt - Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie am vergangenen Donnerstag von der Schweizer Zollbehörde veröffentlichten Daten zu den Goldexporten im März zeigten wie in den beiden Vormonaten ein gespaltenes Bild, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.
Die USA absorbieren den Großteil der Schweizer Goldexporte
„Die Goldlieferungen nach Asien waren erneut schwach. Dagegen wurden erneut große Mengen an Gold in die USA geliefert. Im ersten Quartal beliefen sich die Goldexporte nach China und Hongkong auf 13,4 Tonnen, was einem Rückgang von 95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Indien erhielt 7,4 Tonnen, 87 % weniger als im Vorjahr. Der starke Preisanstieg im ersten Quartal forderte sichtlich seinen Tribut.“
„Die Goldlieferungen in die USA hingegen stiegen auf fast 450 Tonnen, womit 77% der gesamten Schweizer Goldexporte im ersten Quartal in die USA gingen. Dies ist vor allem auf den starken Anstieg der Goldbestände an der Comex zurückzuführen. Darüber hinaus verzeichneten die in den USA notierten Gold ETFs starke Zuflüsse.“
„In Anbetracht des anhaltenden Anstiegs der Goldpreise dürfte die Nachfrage nach Gold in Asien im April schwach bleiben. Da die Goldbestände an der Comex seit Anfang des Monats nicht weiter gestiegen sind, dürften auch die Goldlieferungen in die USA in diesem Monat deutlich geringer ausfallen.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.