fxs_header_sponsor_anchor

Pfund Sterling Preisnachrichten und Prognose: GBP/USD steigt, da der US-Dollar unter Druck gerät

GBP/USD schwebt nahe Sechs-Monats-Hochs bei 1,3300, Blick auf US-UK-Handelsgespräche

GBP/USD setzt seinen Aufwärtstrend vom 8. April fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag nahe 1,3280. Das Paar wird durch einen schwächeren US-Dollar (USD) gestützt, da die Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf die Vereinigten Staaten wachsen. Während die Marktteilnehmer die Entwicklungen in den US-Handelsgesprächen beobachten, wird erwartet, dass die Handelsaktivität aufgrund des Karfreitags leicht bleibt.

Der USD fand etwas Unterstützung nach hawkischen Äußerungen von Federal Reserve Chair Jerome Powell, der warnte, dass eine schwache Wirtschaft in Verbindung mit anhaltender Inflation das doppelte Mandat der Fed herausfordern und die Stagflationsrisiken erhöhen könnte. Laut dem CME FedWatch Tool preisen Händler bis Ende 2025 etwa 86 Basispunkte an Zinssenkungen ein, wobei die erste für Juli erwartet wird. Weiterlesen...

GBP/USD hält sich nahe 1,3250 nach gemischten US-Wirtschaftsdaten

Das Pfund Sterling (GBP) bleibt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) stabil, nachdem die Wirtschaftsdaten der Vereinigten Staaten (US) darauf hindeuteten, dass der Arbeitsmarkt solide bleibt, während die Wohnungsdaten gemischt waren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt GBP/USD bei 1,3250, ein Plus von 0,11%.

Die US-Wirtschaftsdaten waren leicht beschäftigt mit der Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die unter den Schätzungen lagen, was eine positive Lesart für den Arbeitsmarkt darstellt. Die Anträge in der Woche bis zum 12. April stiegen um 215K, nach 224K, unter den Prognosen von 225K. Weiterlesen...

GBP konsolidiert den jüngsten Anstieg – Scotiabank

Das Pfund Sterling (GBP) geht flach in die amerikanische Sitzung am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) mit relativen Gewinnen gegenüber allen G-10-Währungen mit Ausnahme der Schwedischen Krone (SEK) und der Norwegischen Krone (NOK), bemerkt Shaun Osborne, Chief FX Strategist bei Scotiabank.

"Das Fehlen von inländischen Datenveröffentlichungen und Zentralbankereignissen macht das Pfund anfällig für den Handel auf breitere Entwicklungen und den Marktonus, mit einigen Risiken von der EZB. Wir sehen das Risiko-Gleichgewicht als nach oben geneigt und bleiben aus langfristiger Perspektive bullish für GBP." Weiterlesen...

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.