Mexikanischer Peso rutscht aufgrund von Rezessionsängsten nach dem BIP-Rückgang im Q4
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das BIP Mexikos schrumpft im vierten Quartal 2024 zum ersten Mal seit 2021.
- Die Banxico senkt die Wachstumsprognose für 2025 auf 0,6%, weit unter den Prognosen des Finanzministeriums.
- US-Daten gemischt: Der PMI für das verarbeitende Gewerbe verbessert sich, aber der PMI für den Dienstleistungssektor fällt in den Bereich der Kontraktion.
Der mexikanische Peso (MXN) verlor am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Wert, da die mexikanische Wirtschaft im letzten Quartal 2024 an Dynamik verlor. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten nicht so vielversprechend sind wie erwartet, vor dem Hintergrund einer unsicheren Lage, die mit den Handelspolitiken des US-Präsidenten Donald Trump verbunden ist. USD/MXN wird bei 20,41 gehandelt und verzeichnet Gewinne von 0,54%.
Die mexikanische Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2024 zum ersten Mal seit dem dritten Quartal 2021, wie die Statistikbehörde INEGI mitteilte. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) entsprach den Schätzungen auf Quartalsbasis und fiel im Vergleich zur vorherigen Schätzung und den Prognosen auf Jahresbasis.
Die Banco de Mexico (Banxico) erwartet, dass das Wachstum in diesem Jahr um 0,6% langsamer wird, wie die neuesten Protokolle der Sitzung zeigen. Der Vorstand erwartet, dass die Wirtschaft 2025 um 0,6% wächst, was einem Rückgang von zuvor 1,2% entspricht, und damit weit unter den Prognosen des Finanzministeriums von Mexiko von 2,3% und unter der Citi Expectations Survey von 1% liegt.
Angesichts des Hintergrunds zeigt das USD/MXN-Paar weiteres Aufwärtspotenzial. S&P Global gab bekannt, dass die Produktionstätigkeit in den Vereinigten Staaten sich verbessert hat. In der Zwischenzeit fiel der PMI für den Dienstleistungssektor zum ersten Mal seit Januar 2023 in den Bereich der Kontraktion.
Weitere Daten zeigten, dass die Verkäufe bestehender Häuser stark zurückgingen und der endgültige Wert des Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan (UoM) für Februar weiter verschlechterte.
Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso unter Druck, Wirtschaft wird voraussichtlich schwach abschneiden
- Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten Quartal 2024 um -0,6% im Vergleich zum Vorquartal, nach einem Wachstum von 1,1% und entsprach den Schätzungen einer Reuters-Umfrage.
- Im Jahresvergleich wuchs die mexikanische Wirtschaft im vierten Quartal um 0,5% im Vergleich zu den Zahlen von 2023. Das Wachstum für das gesamte Jahr betrug 1,2%, die schlechteste Jahreszahl seit 2020.
- Die geldpolitische Divergenz zwischen Banxico und der Fed begünstigt weiteres USD/MXN-Aufwärtspotenzial. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen stabil hält, während Banxico voraussichtlich bei der nächsten Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte senken wird.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens wiederholte US-Präsident Donald Trump die Zölle von 25% auf Autos, die am 2. April in Kraft treten.
- Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und Mexiko bleiben im Vordergrund. Obwohl die Länder zuvor einen gemeinsamen Nenner gefunden hatten, sollten USD/MXN-Händler wissen, dass es eine 30-tägige Pause gibt und dass gegen Ende Februar Spannungen entstehen könnten.
Technische Analyse USD/MXN: Mexikanischer Peso fällt, während USD/MXN von 20,20 abprallt
Das USD/MXN-Paar zeigt keine abrupten Veränderungen, der Trend ist leicht nach oben geneigt. Nachdem es nahe dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 20,23 einen Tiefpunkt erreicht hatte, drängten Käufer das Paar nach oben. Dennoch hält der Widerstand nahe 20,40 das exotische Paar in einer Seitwärtsbewegung.
Wenn USD/MXN 20,40 überwindet, wäre der nächste Widerstand 20,50, gefolgt von der Marke 20,93 vom 17. Januar. Bei weiterem Aufschwung sind die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus 21,00 und das Jahreshoch (YTD) von 21,28. Umgekehrt, wenn das Paar unter 20,23 fällt, ist die Marke von 20,00 als nächstes zu erwarten. Ein Durchbruch dieser Marke würde das Tief vom 18. Oktober 2024 bei 19,64 und den 200-Tage-SMA bei 19,37 freilegen.
Mexikanischer Peso FAQs
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.