fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso fällt - Banxico senkt Zinsen und deutet weitere Senkungen an

  • Mexikanischer Peso fällt um fast 1%, während Händler sich auf die Zinssenkung der Banxico vorbereiten und den US-Handels-Schock verdauen.
  • Trump verhängt 25% Zölle auf alle Autoimporte, was große Lieferanten wie Mexiko trifft und Schwellenländer-Währungen verunsichert.
  • USD/MXN steigt auf 20,36, da die Auswirkungen der Zölle mit den bevorstehenden Erwartungen einer Zinssenkung der Banxico um 50 Basispunkte kombiniert werden.

Der mexikanische Peso spürt die Auswirkungen der Zölle und wertet zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar ab, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Exekutivverordnung unterzeichnet hat, die Zölle auf Autoimporte aus allen Ländern anwendet. Der USD/MXN notiert bei 20,28, was einem Anstieg von fast 1% entspricht.

Kürzlich hat die Banco de México (Banxico) den Leitzins um 50 Basispunkte von 9,50% auf 9% einstimmig gesenkt und die Tür für weitere Anpassungen geöffnet, um die Geldpolitik zu kalibrieren und ähnliche Anpassungen vorzunehmen. Banxico hob hervor, dass der Disinflationsprozess voranschreitet, was die Tür für eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik öffnet, wobei der Vorstand erwartet, sein Inflationsziel von 3% bis zum vierten Quartal 2026 zu erreichen.

Am Mittwoch unterzeichnete Trump ein Dekret, mit dem ab dem 2. April Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos erhoben werden. Er kündigte an, nächste Woche weitere Zölle anzukündigen.

Im Jahr 2024 importierten die USA Automobilprodukte im Wert von 474 Milliarden Dollar, darunter Pkw im Wert von 220 Milliarden Dollar. Mexiko, Japan, Südkorea, Kanada und Deutschland waren die Hauptlieferanten.

Der mexikanische Peso fiel unmittelbar nach den Nachrichten am späten Mittwoch, setzte aber seine Verluste während des Handels am Donnerstag fort, wobei USD/MXN ein Zweiwochenhoch von 20,36 erreichte.

Händler bereiten sich auf die geldpolitische Entscheidung der Banco de Mexico (Banxico) vor. Analysten erwarten eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) aufgrund der Entwicklung des Disinflationsprozesses und der Prognosen der Zentralbank. Bemerkenswert ist, dass Banxico bei der Sitzung im Februar mit 4:1 für eine Zinssenkung stimmte. Die Gegenstimme kam von Jonathan Heath, der sich für eine Senkung um 0,25% aussprach.

Auf der anderen Seite der Grenze zeigten die US-Wirtschaftsdaten, dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 22. März im Vergleich zur letzten Erhebung zurückgegangen sind. Die endgültige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) lag im Rahmen der Erwartungen, und die Zahl der schwebenden Hausverkäufe verbesserte sich im Februar gegenüber der vorherigen Erhebung.

In dieser Woche wird der US-Zeitplan die Veröffentlichung des von der Fed bevorzugten Inflationsmaßstabs, des Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), umfassen.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso fällt vor der Sitzung der Banxico

  • Die Citi-Erwartungsumfrage zeigt, dass private Ökonomen erwarten, dass Banxico die Zinsen im März um 50 Basispunkte senken wird, wobei Schätzungen darauf hindeuten, dass der primäre Referenzzinssatz Mexikos 2025 bei 8% enden wird, nach zuvor 8,25%.
  • Die gleiche Umfrage prognostiziert, dass die Inflationserwartungen im hohen 3%-Bereich verankert sind, während das BIP voraussichtlich um 0,6% wachsen wird, nach zuvor 0,8% in der letzten Umfrage.
  • Der USD/MXN wird voraussichtlich 2025 bei 20,98 enden, nach zuvor 21,00 in der letzten Umfrage.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche bis zum 22. März stiegen unter den Schätzungen von 225K und erreichten 224K in der Woche bis zum 22. März.
  • Das BIP der USA für das vierte Quartal 2024 wurde mit 2,3% im Quartalsvergleich (QoQ) bestätigt, nach zuvor 1,9%, leicht unter den Schätzungen von 2,4%.
  • Die ausstehenden Hausverkäufe sanken im Februar um 3,6% im Jahresvergleich, obwohl diese Verbesserung im Vergleich zu einem Rückgang von 5,2% im Januar zu sehen ist.
  • Händler haben eingepreist, dass die Fed die Geldpolitik im Laufe des Jahres um 64 Basispunkte (bps) lockern wird, laut Daten der Chicago Board of Trade.

USD/MXN technische Ausblick: Mexikanischer Peso stürzt ab, während USD/MXN über 20,25 steigt

Der Aufwärtstrend des USD/MXN setzte sich am Mittwoch fort und erstreckte sich bis Donnerstag aufgrund externer Schocks, die eng mit der mexikanischen Wirtschaft verbunden sind. Das exotische Paar testet den wichtigen Widerstand an der Konvergenz der 50-Tage- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMA) in der Nähe von 20,35/36. Das Momentum unterstützt die Käufer, da der Relative Strength Index (RSI) bullish geworden ist.

Daher wäre, sobald dieser Bereich überschritten ist, der nächste Halt die psychologische Marke von 20,50, bevor der Höchststand vom 4. März von 20,99 getestet wird, gefolgt vom Jahreshoch (YTD) von 21,28.

Umgekehrt muss der USD/MXN unter 20,20 fallen, damit Verkäufer eine Chance haben, den Wechselkurs in Richtung der 20,00-Marke zu treiben. Sollte dies geschehen, wäre die nächste Unterstützung der 200-Tage-SMA bei 19,72.

Wirtschaftsindikator

Zentralbank-Zinssatz

Leitzinsentscheidung der Bank of Mexico. Die Geldpolitik bezieht sich auf die Währung eines Landes und wird von der Zentralbank getroffen, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Hierbei spielt die Beziehung zwischen den Zinssätzen und der ausgeliehenen Gesamtgeldmenge eine Rolle. Der Zinssatz wirkt sich auf die Zinsen der Banken, Bausparkassen und andere Institutionen aus. Die Entscheidung neigt dazu den Wechselkurs zu beeinflussen. Sind die Inflationsaussichten der Bank hawkish, so steigen die Zinsen, was sich auf den Mexikanischen Peso bullish auswirkt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do März 27, 2025 19:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: 9%

Prognose: 9%

Vorher: 9.5%

Quelle: Banxico

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.