fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso bleibt stabil trotz Gerüchte über Powells Absetzung, USD/MXN unter 20,00

  • Mexikanischer Peso ignoriert moderaten Rückgang des USD aufgrund von Misstrauen gegenüber der Unabhängigkeit der Fed.
  • USD/MXN steigt um 0,05% nach dem 3%-Rally des Pesos in der letzten Woche, angeheizt durch politische Turbulenzen in Washington.
  • Sheinbaum sagt, es gibt noch keinen Deal mit Trump über Zölle, verteidigt Mexikos Handelsposition bei Stahl und Aluminium.
  • Wichtige Daten aus Mexiko stehen bevor: Einzelhandelsumsätze, Inflationsdaten Mitte April und Wirtschaftstätigkeit werden die Richtung des Pesos bestimmen.

Der mexikanische Peso hat einige seiner früheren Gewinne wieder abgegeben, bleibt jedoch bereit, weiter gegenüber dem US-Dollar zuzulegen, da die Anleger den Greenback nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump, dass er den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell absetzen könnte, nach wie vor nachfragen. Der USD/MXN handelt bei 19,71, ein Plus von 0,05%.

In der letzten Woche verzeichnete der Peso nahezu 3% Gewinne, während der USD/MXN von 20,29 auf 19,70 fiel, da die Marktteilnehmer den US-Dollar aufgrund ihres mangelnden Vertrauens in die politischen Entscheidungsträger verkauften. Der Handelskrieg belastete den Greenback, während der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance der amerikanischen Währung gegenüber sechs anderen abbildet, um 1,06% auf 98,35 fiel.

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum kommentierte, dass es keine Vereinbarung mit Trump über die Aufhebung der US-Zölle gibt. Sie sagte: "Wir haben keine Vereinbarung erzielt, aber wir haben unsere Argumente dargelegt. Im Fall von Stahl und Aluminium haben wir festgestellt, dass wir ein Defizit haben. Die USA exportieren mehr Stahl und Aluminium nach Mexiko als Mexiko in die USA."

Der wirtschaftliche Kalender Mexikos wird diese Woche beschäftigt sein, da die Händler auf die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze, der Inflationsdaten zur Monatsmitte und der Wirtschaftstätigkeitsdaten warten.

Mexikanische Produkte haben den meisten Zöllen entkommen. Dennoch unterliegen die US-Importe von Stahl, Aluminium, Autos und Autoteilen weiterhin 25% Zöllen. In der letzten Woche entschied Washington, 21% Zölle auf Tomaten zu erheben.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso bleibt stabil trotz fehlendem wirtschaftlichen Kalender

  • Die Positionen zwischen der Banco de Mexico (Banxico) und der Fed begünstigen weiteres Aufwärtspotenzial im USD/MXN. Bei der Sitzung im Mai wird erwartet, dass Banxico die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) senkt. Im Gegensatz dazu wird die Fed als vorsichtig angesehen, da einige Beamte Bedenken hinsichtlich einer Wiederbeschleunigung der Inflation äußerten, die durch Zölle ausgelöst wurde.
  • Die Inflationsrate Mexikos zur Monatsmitte wird voraussichtlich von 3,67% auf 3,79% im Jahresvergleich steigen, während die Kernzahlen von 3,56% auf 3,77% im Jahresvergleich zunehmen sollen.
  • Ökonomen prognostizieren, dass sich die mexikanische Wirtschaft im Februar voraussichtlich verbessern wird, nachdem sie im Januar um -0,2% im Monatsvergleich geschrumpft ist, und um 0,6% wachsen wird. Jährlich wird ein starker Rückgang der Wirtschaft von -0,1% auf -0,6% prognostiziert.
  • Banxico-Gouverneurin Victoria Rodriguez Ceja sagte, die Zentralbank sei bereit, die Geldpolitik weiter zu lockern.
  • Die Geldmarktteilnehmer haben 96 Basispunkte einer Lockerung durch die Fed bis Ende 2025 eingepreist, wobei die erste Senkung im Juli erwartet wird.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso bleibt stabil, während USD/MXN unter 20,00 bleibt

Der USD/MXN wurde bärisch, nachdem er unter den 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) von 19,89 gefallen ist. Dies verstärkte den Rückgang auf 19,58, ein Fünf-Monats-Tief, bevor einige Verluste wieder ausgeglichen wurden. Der Relative Strength Index (RSI) hat gezeigt, dass die Verkäufer an Schwung verlieren, was den Käufern die Möglichkeit eröffnet, den 200-Tage-SMA herauszufordern.

Ein Durchbruch des Letzteren würde die psychologische 20,00-Marke offenbaren. Wenn diese überwunden wird, wäre der nächste Halt die Konvergenz des Hochs vom 14. April und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 20,25-20,29, bevor der 100-Tage-SMA bei 20,33 getestet wird.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.