Kanadischer Dollar: Trendwende erst in einigen Monaten
| |Übersetzung überprüftZum OriginalAngesichts der Kombination aus weiteren Zinssenkungen, einer weiterhin schwachen Realwirtschaft, den Risiken durch die US-Zölle und einem starken US-Dollar (USD) rechnet Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank, damit, dass der kanadische Dollar (CAD) noch einige Monate zu kämpfen haben wird.
BoC dürfte Zinssenkungszyklus vorerst beenden
„Mittlerweile handeln wir mit einem USD/CAD-Kurs von 1,42 sogar leicht über unserem erwarteten Höchststand von 1,41 im ersten Quartal 2025. Der Markt hat die Stärke des US-Dollars wohl überbewertet, was in den kommenden Wochen zu einer leichten Korrektur führen könnte.“
„Ab dem zweiten Quartal rechnen wir jedoch mit einer anhaltenden Aufwertung des CAD. Dafür spricht, dass die Realwirtschaft wieder anziehen dürfte (möglicherweise sogar das US-Wachstum einholt), die BoC ihren Zinssenkungszyklus vorerst beendet und die Inflation in einem vernünftigen Rahmen bleiben dürfte. Relativ gesehen sollte der CAD dann in der Lage sein, seine Verluste in diesem Jahr wettzumachen, da andere Zentralbanken mit einem viel schwächeren Wachstum und einer hartnäckigeren Inflation zu kämpfen haben.
„Wir erwarten auch einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Unsere Experten glauben, dass der Markt die Angebotsaussichten etwas zu optimistisch einschätzt. Für Kanada als einen der größten Ölexporteure wäre dies positiv. Sollte es im Frühsommer zu einer Einigung über eine vorläufige Lösung des US-Zollproblems kommen und wir die erwartete Korrektur des US-Dollars sehen, dürfte sich der CAD gegenüber dem USD erholen. Wir rechnen daher ab dem zweiten Quartal mit einer deutlichen Aufwertung des CAD und prognostizieren für Ende 2025 einen USD-CAD-Kurs von 1,35, sieben Cent unter dem aktuellen Niveau. Für 2026 sehen wir nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.