fxs_header_sponsor_anchor

Breaking: US JOLTS Stellenangebote sinken im Februar auf 7,56 Millionen gegenüber 7,63 Millionen Prognose

Die Zahl der offenen Stellen lag am letzten Arbeitstag im Februar bei 7,56 Millionen, wie das US Bureau of Labor Statistics (BLS) am Dienstag in seiner Studie Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) mitteilte. Dieser Wert folgte auf 7,76 Millionen offene Stellen (revidiert von 7,74 Millionen), die im Januar gemeldet wurden, und lag unter den Markterwartungen von 7,63 Millionen.

"Im Laufe des Monats blieben die Einstellungen und die Gesamttrennungen bei 5,4 Millionen bzw. 5,3 Millionen, so das BLS in seiner Pressemitteilung. "Innerhalb der Trennungen änderten sich die Kündigungen (3,2 Millionen) sowie Entlassungen und Entlassungen (1,8 Millionen) kaum."

Marktreaktion auf die JOLTS-Daten zu offenen Stellen

Der US-Dollar (USD) zeigte keine unmittelbare Reaktion auf diese Daten. Zum Zeitpunkt der Presse lag der USD-Index um 0,07 % im Plus bei 104,25.

US-Dollar KURS Letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.01% 0.25% -0.97% 0.56% 0.45% 0.83% -0.00%
EUR -0.01% 0.22% -1.02% 0.53% 0.45% 0.81% -0.03%
GBP -0.25% -0.22% -1.23% 0.31% 0.23% 0.58% -0.29%
JPY 0.97% 1.02% 1.23% 1.56% 1.51% 1.85% 0.99%
CAD -0.56% -0.53% -0.31% -1.56% -0.06% 0.28% -0.60%
AUD -0.45% -0.45% -0.23% -1.51% 0.06% 0.35% -0.49%
NZD -0.83% -0.81% -0.58% -1.85% -0.28% -0.35% -0.87%
CHF 0.00% 0.03% 0.29% -0.99% 0.60% 0.49% 0.87%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

 


Dieser Abschnitt unten wurde als Vorschau auf die US JOLTS-Daten zu den offenen Stellen um 08:00 GMT veröffentlicht.

  • Die US-JOLTS-Daten werden im Vorfeld der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für März am Freitag genau beobachtet.
  • Die Zahl der offenen Stellen wird für Februar auf 7,63 Millionen prognostiziert.
  • Der Zustand des Arbeitsmarktes ist ein entscheidender Faktor für die Fed-Vertreter bei der Festlegung der Politik.

Die Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) wird am Dienstag vom Bureau of Labor Statistics (BLS) der Vereinigten Staaten veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Anzahl der offenen Stellen im Februar sowie die Anzahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen.

Die JOLTS-Daten werden von Marktteilnehmern und Entscheidungsträgern der Federal Reserve (Fed) genau unter die Lupe genommen, da sie wertvolle Einblicke in die Angebots-Nachfrage-Dynamik auf dem Arbeitsmarkt geben können, ein entscheidender Faktor, der Gehälter und Inflation beeinflusst. Die offenen Stellen sind seit dem Höchststand von über 12 Millionen im März 2022 stetig zurückgegangen, was auf eine allmähliche Abkühlung der Arbeitsmarktbedingungen hinweist. Im September 2024 sank die Zahl der offenen Stellen auf 7,44 Millionen, was den niedrigsten Wert seit Januar 2021 darstellt, bevor sie im Oktober und November auf 7,8 Millionen bzw. 8,09 Millionen anstieg. Ende 2024 lagen die Daten bei 7,5 Millionen, bevor sie im Januar auf 7,74 Millionen anstiegen. 

Was ist im nächsten JOLTS-Bericht zu erwarten?

Die Märkte erwarten, dass die offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Februar auf 7,63 Millionen zurückgehen. Nach der geldpolitischen Sitzung im März stellte die Federal Reserve (Fed) fest, dass die Arbeitslosenquote auf einem niedrigen Niveau stabilisiert ist und die Arbeitsmarktbedingungen solide bleiben. Die revidierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) zeigte, dass die Fed-Vertreter eine Arbeitslosenquote von 4,4 % Ende 2025 prognostizieren, verglichen mit 4,3 % in der SEP vom Dezember. In der Pressekonferenz nach der Sitzung wiederholte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass der Arbeitsmarkt insgesamt im Gleichgewicht zu sein scheint.

Es ist wichtig zu beachten, dass die JOLTS-Daten auf das Ende Februar verweisen, während der offizielle Beschäftigungsbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, Daten für März misst. Darüber hinaus könnten Marktteilnehmer davon absehen, große Positionen auf der Grundlage dieser Daten einzunehmen, bevor US-Präsident Donald Trump am Mittwoch die Einzelheiten des neuen Zollregimes bekannt gibt. 

Im Februar stiegen die Nonfarm Payrolls (NFP) um 151.000, was unter den Markterwartungen von 160.000 lag. Das CME FedWatch Tool zeigt derzeit, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 20 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Mai einpreisen. Obwohl die Daten zu den offenen Stellen voraussichtlich keinen Einfluss auf die Zinserwartungen der Fed haben werden, könnte eine signifikante negative Überraschung mit einem Wert von 7 Millionen oder weniger den US-Dollar (USD) sofort belasten. Andererseits deutet die Marktpositionierung darauf hin, dass der USD nicht viel Spielraum nach oben hat, selbst wenn die Daten besser als prognostiziert ausfallen. 

"Die Einstellungen blieben bei 5,4 Millionen, und die Gesamttrennungen änderten sich kaum bei 5,3 Millionen," sagte das BLS in seinem JOLTS-Bericht für Januar. "Innerhalb der Trennungen änderten sich die Kündigungen (3,3 Millionen) und Entlassungen (1,6 Millionen) kaum."

Wann wird der JOLTS-Bericht veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?

Die Zahlen zu den offenen Stellen werden am Dienstag um 14:00 GMT veröffentlicht. Eren Sengezer, European Session Lead Analyst bei FXStreet, teilt seinen technischen Ausblick für EUR/USD:

"EUR/USD hält an einer bullischen Haltung fest, fehlt jedoch an Momentum, wobei der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart leicht über 50 liegt. Auf der Abwärtsseite fungiert der 200-Tage-Durchschnitt (SMA) als wichtige Unterstützung bei 1,0730, gefolgt von 1,0585-1,0570 (50-Tage-SMA, Fibonacci 38,2 % Retracement des Abwärtstrends von Oktober bis Januar)."

"Nach oben könnte der erste Widerstand bei 1,0900 (statisches Niveau) vor 1,1000 (Fibonacci 78,6 % Retracement) und 1,1100 (statisches Niveau) liegen."

Arbeitsmarkt FAQs

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.





Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.