fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Der japanische Yen bleibt gegenüber dem USD unter Druck, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt

  • Der japanische Yen zog einige intraday Verkäufer an, da die Nachfrage nach sicheren Häfen nachlässt.
  • Ein moderater Anstieg des USD trägt ebenfalls zur Erholung des USD/JPY-Paares um über 100 Pips bei.
  • Die Sorgen um den Handelskrieg und die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed sollten die JPY-Verluste begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) behält seine negative Tendenz vor dem europäischen Handel am Donnerstag bei, was zusammen mit einer moderaten Stärke des US-Dollars (USD) dem Paar USD/JPY hilft, sich über den mid-142,00er-Bereich stabil zu halten. Die globale Risikostimmung verbessert sich leicht inmitten der Hoffnungen auf US-Zollverhandlungen und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der traditionelle sichere Anlagen, einschließlich des JPY, untergräbt. Allerdings könnte die Unsicherheit rund um die Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump, der schnell eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die globalen Rezessionsängste jeglichen Optimismus an den Märkten dämpfen.

Abgesehen davon wirken die Erwartungen, dass Japan ein Handelsabkommen mit den USA schließen wird, und die Wetten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze erhöhen wird, als Rückenwind für den JPY. Im Gegensatz dazu scheinen die USD-Bullen zögerlich zu sein, aggressive Wetten abzuschließen, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und die Kreditkosten in diesem Jahr mindestens dreimal senken wird. Dies könnte weiter dazu beitragen, eine bedeutende Erholung des USD/JPY-Paares zu begrenzen. Händler richten nun ihren Blick auf die US-Makrodaten und die Äußerungen der Fed für kurzfristige Impulse später im nordamerikanischen Handel.

Der japanische Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts handelsbezogener Unsicherheiten und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

  • Die asiatischen Aktienmärkte und die US-Aktienindex-Futures steigen am Donnerstag nach dem nächtlichen tech-geführten Rückgang an der Wall Street, was traditionelle sichere Hafenanlagen, einschließlich des japanischen Yen, untergräbt.
  • Ein ehemaliger Exekutivdirektor der Bank von Japan, Kenzo Yamamoto, sagte, dass die Zentralbank wahrscheinlich die Zinserhöhung verzögern wird und sehen möchte, wie sich die Handelsgespräche zwischen den USA und Japan entwickeln, bevor sie Maßnahmen ergreift.
  • Am Mittwoch deutete BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda auf die Möglichkeit hin, den Zinserhöhungszyklus zu pausieren, und sagte, dass die Zentralbank möglicherweise Maßnahmen ergreifen müsse, wenn die US-Zölle die japanische Wirtschaft schädigen.
  • Darüber hinaus berichtete Reuters – unter Berufung auf drei Quellen – dass die BoJ beabsichtigt, ihre Wachstumsprognosen bei der Sitzung vom 30. April bis 1. Mai zu senken, da die US-Zölle die Risiken für die fragile wirtschaftliche Erholung erhöhen.
  • Der US-Dollar zieht einige Käufer an und macht einen Teil des Rückgangs des Vortages wieder wett, der sich näher an einem mehrjährigen Tiefpunkt bewegt, nachdem die hawkischen Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell veröffentlicht wurden.
  • Powell sagte, die US-Zentralbank sei nicht geneigt, die Zinssätze in naher Zukunft zu senken, angesichts der weiterhin hartnäckigen Inflation und der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Zölle von US-Präsident Donald Trump verursacht wurden.
  • Dies kam zusätzlich zu den positiven US-Einzelhandelsumsätzen, die im März um 1,4% stark anstiegen, nach einem revidierten Anstieg von 0,2% im Vormonat, was dem Greenback zusätzliche Unterstützung bietet.
  • Die Märkte preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten in diesem Jahr mindestens dreimal senken wird, angesichts wachsender Bedenken über eine durch Zölle verursachte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA.
  • In der neuesten Entwicklung im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die US-Regierung neue Lizenzanforderungen eingeführt und die Exporte von H20-KI-Chips nach China eingeschränkt.
  • Dies geschah, nachdem China am vergangenen Freitag die Zölle auf US-Waren auf 125% erhöht hatte, als Vergeltungsmaßnahme für Trumps Entscheidung, die US-Zölle auf chinesische Waren effektiv auf 145% zu erhöhen.
  • Im Gegensatz dazu sagte Trump, die Verhandler hätten bei den Handelsgesprächen mit einer japanischen Delegation in Washington „große Fortschritte“ erzielt, was die Flut von Zöllen betrifft, die er auf globale Importe verhängt hat.
  • Darüber hinaus sagte Japans Premierminister Shigeru Ishiba, dass die Gespräche mit den USA konstruktiv waren und dass die Regierung weiterhin Handelsverhandlungen als oberste Priorität betrachten wird.
  • Außerdem sagte Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa, dass die Beamten vereinbart hätten, in diesem Monat ein zweites Treffen abzuhalten, und dass sie glauben, dass die USA innerhalb des 90-Tage-Fensters einen Deal wollen.
  • Dies wiederum schürt die Hoffnung, dass Japan ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte, was zusammen mit den Erwartungen, dass die BoJ die Zinssätze 2025 erhöhen wird, tiefere JPY-Verluste begrenzen sollte.
  • BoJ-Vorstandsmitglied Junko Nagakawa sagte, dass die Zentralbank die Zinssätze weiterhin erhöhen und den Grad der geldpolitischen Unterstützung anpassen werde, wenn sich die Aussichten für die wirtschaftliche Aktivität und die Preise verwirklichen.
  • Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – mit den üblichen wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, dem Philly Fed Manufacturing Index und Daten zum Wohnungsmarkt – um frischen Antrieb zu finden.

USD/JPY hat Schwierigkeiten, von der intraday Erholung von einem Mehrmonatstief zu profitieren; noch nicht über den Berg

Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Durchbruch und der Schlusskurs unter der Marke von 142,00 als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen. Darüber hinaus deuten negative Oszillatoren im Tageschart darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten bleibt. Daher könnte jede nachfolgende Bewegung über die runde Marke von 143,00 als Verkaufsgelegenheit in der Nähe der Region 143,55-143,60 angesehen werden und in der Nähe der runden Marke von 144,00 begrenzt bleiben. Eine anhaltende Stärke über letzterer könnte jedoch eine kurzfristige Erholung zur horizontalen Barriere von 144,45-144,50 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 auslösen.

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 142,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor dem Bereich von 141,60, oder einem mehrmonatigen Tief, das während der asiatischen Sitzung erreicht wurde, zu schützen. Einige Anschlussverkäufe würden die negative Tendenz bestätigen und den Weg für eine Ausweitung des gut etablierten Abwärtstrends des USD/JPY-Paares, der in den letzten drei Monaten beobachtet wurde, ebnen.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.22% 0.06% 0.53% 0.18% 0.51% 0.51% 0.55%
EUR -0.22% -0.21% 0.29% -0.08% 0.27% 0.24% 0.29%
GBP -0.06% 0.21% 0.49% 0.13% 0.45% 0.46% 0.52%
JPY -0.53% -0.29% -0.49% -0.36% -0.03% -0.13% 0.01%
CAD -0.18% 0.08% -0.13% 0.36% 0.35% 0.32% 0.38%
AUD -0.51% -0.27% -0.45% 0.03% -0.35% -0.02% 0.03%
NZD -0.51% -0.24% -0.46% 0.13% -0.32% 0.02% 0.05%
CHF -0.55% -0.29% -0.52% -0.01% -0.38% -0.03% -0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.