Der japanische Yen bleibt im Vorteil angesichts der wiederauflebenden Nachfrage nach sicheren Anlagen; es fehlt an bullish Überzeugung
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen zieht einige Dip-Käufer an, während die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China nachlässt.
- Wetten, dass die BoJ die Zinssätze im Jahr 2025 weiter erhöhen wird, unterstützen den JPY zusätzlich.
- Dovish-Erwartungen an die Fed begrenzen die Erholung des USD von einem Mehrjahrestief und belasten USD/JPY.
Der japanische Yen (JPY) behält eine bullische Tendenz vor dem europäischen Handel am Donnerstag, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt und er nahe einem über einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant vom Vortag bleibt. Nachlassende Hoffnungen auf eine schnelle Lösung des US-China-Handelsstreits, zusammen mit den Erwartungen, dass Japan ein Handelsabkommen mit den USA schließen wird, und Wetten auf weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ), tragen zur Belebung der Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY bei.
In der Zwischenzeit markieren die Aussichten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) eine große Divergenz im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ und stützen weiter den niedrigverzinslichen JPY. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von einer zweitägigen Erholungsbewegung von einem Mehrjahrestief zu profitieren, und trägt zum angebotenen Ton rund um das USD/JPY-Paar bei. Das gesagt, hält ein positiver Risikoton die JPY-Bullen davon ab, frische Wetten abzuschließen.
JPY-Bullen haben die Oberhand inmitten der Unsicherheit über US-Zölle und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ
- US-Präsident Donald Trump erklärte, dass die Zölle von 145 % auf chinesische Importe letztendlich erheblich gesenkt werden. In der Zwischenzeit wies US-Finanzminister Scott Bessent einen Bericht des Wall Street Journal zurück, wonach das Weiße Haus erwägt, die Zölle auf chinesische Importe einseitig zu senken.
- Die Äußerungen von Bessent deuteten darauf hin, dass die Trump-Administration möglicherweise darauf wartet, dass China den ersten Schritt macht, was einige Hoffnungen dämpfte, dass der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bald deeskalieren würde. Dies treibt wiederum einige sichere Zuflüsse in den japanischen Yen.
- Japans Finanzminister Katsunobu Kato sagte am Donnerstag zu den G7-Ländern, dass die US-Zölle äußerst enttäuschend seien und Unsicherheiten auf den Finanzmärkten schaffen. In der Zwischenzeit wird Japans Minister für wirtschaftliche Revitalisierung, Ryosei Akazawa, vom 30. April an zu Zolldiskussionen in die USA reisen.
- Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, sagte letzte Woche, dass die Zentralbank möglicherweise politische Maßnahmen ergreifen müsse, wenn die US-Zölle der japanischen Wirtschaft schaden. Darüber hinaus deuteten Berichte darauf hin, dass die BoJ ihre Wachstumsprognosen senken und vor eskalierenden Risiken durch Trumps umfassende Handelszölle warnen wird.
- Die Anleger scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ die Zinssätze im Jahr 2025 weiter erhöhen wird, angesichts der breiten Inflation in Japan, die seit etwa drei Jahren bei oder über dem Ziel von 2 % liegt. Dies steht in starkem Kontrast zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve.
- Tatsächlich haben die Händler die Möglichkeit eingepreist, dass die Fed im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird. Dies hilft dem US-Dollar nicht, von einer zwei Tage alten Erholung zu profitieren, die durch nachlassende Ängste um die Unabhängigkeit der Fed angeführt wurde.
- Trump kritisierte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für dessen Äußerungen, dass die Ukraine die russische Kontrolle über die Krim nicht anerkennen würde. Trump fügte hinzu, dass ein Abkommen zur Beendigung des Krieges sehr nah sei, aber Selenskyjs Weigerung, die US-Bedingungen zu akzeptieren, "nichts anderes bewirken wird, als den Konflikt zu verlängern".
- Dies hält die geopolitische Risikoaufschlag aktiv, der zusammen mit den divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed weiterhin dem niedrig verzinslichen JPY zugutekommen sollte. Die Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – mit den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, den Aufträgen für langlebige Güter und den Daten zu bestehenden Hausverkäufen.
USD/JPY könnte seinen jüngsten Abwärtstrend wieder aufnehmen, sobald die Marke von 142,00 entscheidend durchbrochen wird
Aus technischer Sicht wurde der Schlusskurs über dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von März bis April und der Marke von 143,00 als wichtiger Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Zudem haben die Oszillatoren auf den Stundencharts an positiver Dynamik gewonnen und unterstützen die Aussichten auf das Auftreten von Dip-Käufern im Bereich von 142,45-142,40. Dies sollte helfen, den Abwärtstrend in der Nähe der runden Marke von 142,00 zu begrenzen, unterhalb derer die Kassakurse auf die mittleren 141,00er Werte abrutschen könnten, auf dem Weg in den Bereich von 141,10-141,00. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Zwischenunterstützung bei 140,50 erstrecken und schließlich das Mehrmonatstief – Werte unter der psychologischen Marke von 140,00, die am Dienstag erreicht wurde, offenbaren.
Auf der anderen Seite könnte das Momentum über die Marke von 143,00 auf einige Hürden im Bereich von 143,55 oder dem Tageshoch von gestern stoßen. Einige Anschlusskäufe haben das Potenzial, das USD/JPY-Paar über die runde Marke von 144,00 zu heben, in Richtung des Zusammenflusses bei 144,35. Letzterer umfasst das 38,2%-Fibo. Niveau und den 200-periodischen Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, der, wenn er entscheidend überwunden wird, den Weg für eine bedeutende Erholung in naher Zukunft ebnen sollte.
Wirtschaftsindikator
Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
Die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter wird durch das US Census Bureau erhoben und sie gibt den Wert der Bestellungen für langlebige Gebrauchsgüter an. Sie beinhaltet Waren wie Kraftfahrzeuge, die drei Jahre und länger genutzt werden. Da diese langlebigen Produkte oft mit großen Investitionen verbunden sind, wirkt sich eine Änderung sehr empfindlich auf die US-Konjunktur aus und sie zeigt den Zustand der US-Produktion Aktivität. Normalerweise wird eine hohe Lesung für den USD bullish gewertet, während ein niedrige entsprechend bearish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi März 26, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 0.9%
Prognose: -1%
Vorher: 3.1%
Quelle: US Census Bureau
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.