Goldpreis konsolidiert sich nahe dem Allzeithoch; blickt auf die FOMC-Protokolle für neuen Schwung
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis zieht einige Dip-Käufe an, da die Ängste vor einem Handelskrieg weiterhin sichere Anlagen stützen.
- Wetten auf eine Zinssenkung der Fed halten die USD-Bullen in der Defensive und verleihen dem XAU/USD zusätzliche Unterstützung.
- Händler warten nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung, bevor sie neue Richtungswetten eingehen.
Der Goldpreis (XAU/USD) setzte seine konsolidierende Preisbewegung in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Mittwoch fort und bleibt nahe dem Allzeithoch, das in der letzten Woche erreicht wurde. Händler scheinen nun zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung zu warten, das Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) geben könnte. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Preisbewegungen des US-Dollars (USD) spielen und dem renditelosen gelben Metall einen bedeutenden Impuls verleihen.
In der Zwischenzeit halten Wetten, dass die US-Notenbank die Zinssätze weiter senken wird, die USD-Bullen in der Defensive. Darüber hinaus wirken die Sorgen, dass die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump einen globalen Handelskrieg auslösen könnten, weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis. Zudem deutet das Fehlen jeglichen signifikanten Verkaufsinteresses darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den XAU/USD nach oben führt. Daher könnte ein korrigierender Pullback weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte eher abgefedert bleiben.
Goldpreis-Händler scheinen vor den FOMC-Sitzungsprotokollen unentschlossen
- Die Optimismus über eine Verzögerung bei der Umsetzung von US-Präsident Donald Trumps reziproken Zöllen und Gespräche zur Beendigung des langwierigen Russland-Ukraine-Kriegs führten am Mittwoch zu Gewinnmitnahmen rund um den Goldpreis.
- Investoren sind besorgt über eine mögliche Eskalation der globalen Handels Spannungen im Zuge von Trumps protektionistischen Politiken. Dies, zusammen mit Wetten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve, unterstützt das sichere Gold.
- Die enttäuschende Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze am Freitag, zusammen mit gemischten Signalen zur Inflation, deutet darauf hin, dass die US-Notenbank möglicherweise die Zinssätze bei der geldpolitischen Sitzung im September oder Oktober senken könnte.
- Tatsächlich sehen die Fed Funds Futures die Möglichkeit einer Zinssenkung um 40 Basispunkte bis Ende dieses Jahres. Dies hält die Erholung des US-Dollars (USD) von einem Zwei-Monats-Tief in Schach und sollte das XAU/USD weiter stützen.
- Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte am Dienstag, dass die US-Notenbank die kurzfristigen Kreditkosten dort belassen sollte, wo sie sind, bis der Fortschritt beim Erreichen des Inflationsziels von 2 % deutlicher sichtbar wird.
- Daher wird der Fokus des Marktes auf der Veröffentlichung der Protokolle der Fed-Sitzung im Januar liegen, die als Hinweise auf die Zinspolitik der Zentralbank und deren Einfluss auf das renditelose gelbe Metall angesehen werden.
Die technische Konstellation des Goldpreises bleibt fest zugunsten der bullischen Händler geneigt
Aus technischer Sicht könnte die seitwärts gerichtete Preisbewegung weiterhin als bullische Konsolidierungsphase kategorisiert werden, vor dem Hintergrund der jüngsten starken Bewegung zum Allzeithoch. Dennoch bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) nahe dem überkauften Bereich und unterstützt die Aussichten auf eine Fortsetzung der konsolidierenden Preisbewegung. Nichtsdestotrotz bleibt das Setup zugunsten der Bullen geneigt und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD nach oben bleibt.
In der Zwischenzeit dürfte die Schwäche unterhalb des 2.925 $-Bereichs auf eine Unterstützung in der Nähe der 2.900 $-Marke stoßen, bevor die Zone von 2.878-2.876 $ oder die untere Grenze der kurzfristigen Handelsspanne erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte könnte den Goldpreis in den Bereich von 2.860-2.855 $ ziehen, auf dem Weg zur 2.834 $-Region. Das Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte einige technische Verkäufe auslösen und das XAU/USD in Richtung der 2.815 $-Region auf dem Weg zur 2.800 $-Marke und dem Bereich von 2.785-2.784 $ ziehen.
Auf der anderen Seite könnte die Region von 2.940-2.942 $, oder das zuvor in diesem Monat erreichte Rekordhoch, weiterhin als unmittelbares starkes Hindernis wirken. Einige Folgekäufe würden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und die Bühne für eine Fortsetzung des gut etablierten Aufwärtstrends, der in den letzten zwei Monaten oder so beobachtet wurde, bereiten.
Wirtschaftsindikator
FOMC Protokoll
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .
Nächste Veröffentlichung: Mi Feb. 19, 2025 19:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.