fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold entfernt sich vom Rekordhoch – aber Händler bleiben vorsichtig optimistisch

  • Die Goldpreisnachfrage bleibt ungebrochen, da Handelsunsicherheiten die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter anheizen.
  • Geopolitische Risiken und Trumps Drohung gegen die Unabhängigkeit der Fed kommen dem XAU/USD-Paar zugute.
  • Die Bullen machen jedoch eine Verschnaufpause angesichts extrem überkaufter Bedingungen auf den kurzfristigen Charts.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von der Marke von 3.500 $ zurück, einem neuen Allzeithoch, das am Dienstag zuvor erreicht wurde, während die Bullen eine Verschnaufpause einlegen angesichts extrem überkaufter Bedingungen auf den kurzfristigen Charts. Der Rohstoff behält jedoch seine positive Tendenz in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung bei, da anhaltende Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Zöllen bestehen. Dies könnte zusammen mit geopolitischen Spannungen weiterhin als Rückenwind für das sichere Edelmetall wirken.

In der Zwischenzeit haben Trumps wechselhafte Zollankündigungen das Vertrauen der Investoren in die US-Wirtschaft geschwächt. Hinzu kommt, dass Trumps Angriff auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft und die US-Dollar (USD) Bullen in die Defensive drängt. Dies, zusammen mit den Aussichten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Fed, begünstigt bullish eingestellte Händler und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den nicht verzinslichen Goldpreis nach oben führt.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen sind angesichts der von US-Zöllen inspirierten Rezessionsängste noch nicht bereit aufzugeben

  • Die Unsicherheit über die hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft drängt den sicheren Goldpreis am Dienstag zu neuen Rekordhöhen.
  • Darüber hinaus hält Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken, zusammen mit einem Aufruf zur Entlassung von Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell, die Investoren in Atem und kommt dem Rohstoff weiter zugute.
  • Trump beschuldigte Powell, nicht schnell genug zu handeln, um die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus prüft Trump mit seinem Team, ob sie Powell vor Ende seiner Amtszeit absetzen können.
  • Dies wirft Zweifel an der Unabhängigkeit der Geldpolitik der Fed auf, was zusammen mit Wetten, dass die US-Zentralbank ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, weiterhin auf den US-Dollar drückt.
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Händler die Möglichkeit ein, dass die Fed die Zinssätze im Juni um 25 Basispunkte senkt und mindestens drei Zinssenkungen im Jahr 2025 vornimmt.
  • Auf geopolitischer Ebene haben russische Streitkräfte 96 Drohnen und drei Raketen in die östliche und südliche Ukraine abgefeuert, nachdem der 30-stündige, kurzlebige und teilweise beobachtete Osterruhezeitraum endete.
  • Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des Richmond Manufacturing Index aus den USA, der zusammen mit Reden von einflussreichen FOMC-Mitgliedern die USD-Nachfrage antreiben wird.
  • Der Fokus wird jedoch auf den vorläufigen PMIs am Mittwoch liegen, die frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten und dem XAU/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen könnten.

Der Goldpreis muss konsolidieren oder weiter zurückgehen, bevor der nächste Anstieg angesichts des überkauften täglichen RSI erfolgt

Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) deutlich über der 70-Marke und erfordert Vorsicht für die Bullen. Daher wird es ratsam sein, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor neue bullish orientierte Wetten auf den Goldpreis platziert werden und eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends, der in den letzten vier Monaten beobachtet wurde, angestrebt wird.

In der Zwischenzeit dürfte ein deutlicher korrigierender Rückgang nahe der horizontalen Zone von 3.425-3.423 $ auf angemessene Unterstützung stoßen, bevor die Marke von 3.400 $ erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis weiter in Richtung der Region von 3.358-3.357 $ ziehen. Dies wird gefolgt von der Unterstützung bei 3.344 $, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen sollte.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.