Goldpreis pendelt in Erwartung von Trumps Ankündigung von Gegenzöllen um $3.120
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis genießt am Mittwoch um $3.120 Unterstützung vor Trumps Ankündigung.
- Die Märkte erwägen die Auswirkungen der offiziellen Ankündigung zur Umsetzung von reziproken Zöllen.
- Goldhändler könnten die Goldrallye zurückfahren, sollte die Höhe der Zölle weit weniger schwerwiegend ausfallen als erwartet.
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisierte sich am Mittwoch über der Marke von $3.120 und erreichte ein neues Allzeithoch von $3.149. Die Goldrallye kam zum Stillstand, bevor US-Präsident Donald Trump im Laufe des Mittwochs im Weißen Haus mit seinem gesamten Kabinett offiziell die Einführung von Gegenzöllen ankündigte. Allerdings könnte die Ankündigung selbst angesichts der Unsicherheit, die sich bis zu diesem Tag aufbauen wird, weniger Auswirkungen haben als ursprünglich erwartet, was zu einer scharfen Korrektur des Goldpreises in dieser Woche nach dem Motto „Kaufe das Gerücht, verkaufe die Nachricht“ führen könnte.
In der Zwischenzeit bereiten sich die Händler auf die immer wichtiger werdenden Daten zur Beschäftigung im privaten Sektor vor, die von Automatic Data Processing (ADP) veröffentlicht werden. Auch wenn es keine nachweisliche Korrelation mit der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag gibt, sehen Händler dies als einen Litmus-Test an. Es wird erwartet, dass die Zahl der neu geschaffenen Stellen im privaten Sektor im März um 105.000 gestiegen ist, verglichen mit 77.000 im Februar. Dies könnte Sinn machen, da das Department of Government Efficiency (DOGE) versucht hat, Angestellte des öffentlichen Sektors in den Privatsektor zu drängen.
Daily Digest Marktbewegungen: Märkte halten den Atem an
- Das Weiße Haus war zurückhaltend, Details zu den Zielen und dem Umfang der Abgaben zu geben, die direkt nach ihrer Einführung bei der Veranstaltung um 20:00 GMT in Washington an diesem Mittwoch angewendet werden. Die bevorstehende Ankündigung hat eine neue Welle der Volatilität ausgelöst, einschließlich eines Verkaufs von US-Aktien. Während unsichere Zeiten im Allgemeinen gut für Gold sind, sind die Anleger gespannt auf die Auswirkungen der nächsten Reihe von Abgaben auf den Handel, die globale Wirtschaft und die Geopolitik, berichtet Bloomberg.
- Das CME FedWatch-Tool sieht die Chancen für eine Zinssenkung im Mai bei 15,8%. Eine Zinssenkung im Juni bleibt das wahrscheinlichste Ergebnis, mit nur 25,6% Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben.
- Der Huaan Yifu Gold ETF, das größte solche Anlagevehikel in China, verzeichnete am Montag Rekordzuflüsse von 1,4 Milliarden Yuan (194 Millionen Dollar). Am folgenden Tag folgten weitere 1 Milliarde Yuan, die zweithöchsten Zuflüsse. Das frenetische Kauftempo bedeutet, dass Gold-ETFs nun die größten verwalteten Vermögenswerte unter allen rohstoffbezogenen Mitbewerbern in China haben, berichtet Reuters.
- Starke Nachfrage der Zentralbanken und Angebotsengpässe verstärken die bullishe Rallye im Gold, während der herausfordernde Wachstums-Politik-Handelsausgleich Risiken für europäische Aktien birgt, so die Derivate-Strategen von JPMorgan, berichtet Reuters.
Technische Analyse des Goldpreises: Wie man ein Massaker vermeidet
Dies ist erneut eine „Elternberatung“ kurz vor dem Hauptereignis an diesem Mittwoch. Da der primäre Rückenwind für den Goldrausch offiziell angekündigt werden soll, sollte die Regel „Kaufe das Gerücht, verkaufe die Tatsache“ in Betracht gezogen werden. Das Risiko könnte darin bestehen, dass, sobald die reziproken Zölle am Mittwoch in Kraft treten, nur eine Entspannung aufgrund von Gewinnmitnahmen bei Gold eintreten könnte, sobald separate Handelsabkommen und teilweise Rücknahmen stattfinden.
Auf der Oberseite ist der tägliche R1-Widerstand bei 3.141 $ die erste zu berücksichtigende Ebene, gefolgt vom Allzeithoch bei 3.149 $. Weiter oben könnte der R2-Widerstand bei 3.169 $ später am Tag noch angestrebt werden. Darüber hinaus liegt das breitere Aufwärtsziel bei 3.200 $.
Auf der Unterseite liegt die S1-Unterstützung bei 3.093 $ ziemlich weit entfernt, könnte jedoch dennoch getestet werden, ohne die Gewinne dieser Woche vollständig zu tilgen. Weiter unten sollte die S2-Unterstützung bei 3.073 $ sicherstellen, dass Gold nicht unter 3.000 $ fällt.
XAU/USD: Tageschart
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
BRANDED CONTENT
Nicht alle Broker bieten die gleichen Vorteile für den Goldhandel, weshalb es wichtig ist, die wichtigsten Funktionen zu vergleichen. Die Stärken jedes Brokers zu kennen, wird Ihnen helfen, die ideale Lösung für Ihre Handelsstrategie zu finden. Entdecken Sie unseren detaillierten Leitfaden zu den besten Gold-Brokern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.