Der Goldpreis hält an bescheidenen Intraday-Gewinnen fest, bleibt vor den US NFP-Daten nahe dem Rekordhoch
|- Goldpreis gewinnt nach dem moderaten Pullback über Nacht wieder an positiver Dynamik.
- Handelskrieg-Ängste wirken weiterhin als Rückenwind für das sichere Hafen-Paar XAU/USD.
- Wetten auf eine Zinssenkung der Fed und gedämpfte USD-Nachfrage stützen weiterhin das Edelmetall.
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Freitag in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung bei seinen moderaten Tagesgewinnen und bleibt in der Nähe des Allzeithochs, das Anfang dieser Woche erreicht wurde. Sorgen über den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China und die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der aggressiven Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump stützen weiterhin die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Edelmetall.
Inzwischen kämpft der US-Dollar (USD) darum, eine bedeutende Dynamik zu gewinnen, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr zweimal senken wird, was den jüngsten starken Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen ausgelöst hat. Dies erweist sich als weiterer Faktor, der dem renditelosen gelben Metall im Vorfeld des entscheidenden US-Arbeitsmarktberichts (NFP) Rückenwind verleiht.
Goldpreis wird durch eine Kombination unterstützender Faktoren gestützt
- China kündigte Zölle auf einige US-Waren als Vergeltung für die 10%ige Abgabe von US-Präsident Donald Trump auf chinesische Importe an. Dies markiert einen neuen Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und stützt weiterhin den sicheren Hafen Goldpreis.
- Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US-Arbeitsministerium (DoL) am Donnerstag, dass die Zahl der US-Bürger, die neue Anträge auf Arbeitslosenversicherung stellen, in der Woche bis zum 1. Februar auf 219K gestiegen ist, verglichen mit der revidierten Zahl der Vorwoche von 208K.
- US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Donnerstag, dass die Trump-Administration nicht besonders besorgt über den Kurs der Federal Reserve in Bezug auf die Zinssätze sei und dass der Fokus darauf liege, die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen zu senken.
- Die Rendite der Benchmark-10-jährigen US-Staatsanleihe fiel Anfang dieser Woche auf den niedrigsten Stand seit dem 12. Dezember, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve die Zinsen bis Ende 2025 zweimal senken wird, was dem renditelosen gelben Metall weiter zugutekommt.
- Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, bemerkte, dass der Anschein, dass die Inflation stagniert, weitgehend auf Basiseffekte zurückzuführen sei und dass die Zentralbank auf Überhitzung und Verschlechterung achten müsse, aber im Großen und Ganzen laufe es gut.
- Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, sagte, dass die Fortschritte bei der Inflation erheblich seien, aber der US-Arbeitsmarkt nach wie vor zu stark sei, um die Zentralbank zu Zinssenkungen zu bewegen. Dies beeindruckt jedoch die US-Dollar-Bullen wenig.
- Die Marktteilnehmer warten nun auf den US-Arbeitsmarktbericht, der voraussichtlich zeigen wird, dass die Wirtschaft im Januar 170K Arbeitsplätze hinzugefügt hat, verglichen mit 256K im Vormonat, und die Arbeitslosenquote bei 4,1% stabil blieb.
- Die entscheidenden Daten werden die Markterwartungen in Bezug auf den Zinsausblick der Fed beeinflussen, was wiederum eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der USD-Nachfrage in naher Zukunft und der nächsten Richtungsbewegung für das Paar XAU/USD spielen sollte.
Goldpreis-Bullen scheinen angesichts leicht überkaufter Bedingungen zögerlich
Aus technischer Sicht bestätigt der nächtliche Anstieg und die anschließende Aufwärtsbewegung am Freitag den kurzfristig positiven Ausblick für den Goldpreis. Dennoch zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf der Tages-Chart leicht überkaufte Bedingungen an und mahnt zinsbullische Händler zur Vorsicht. Daher ist es ratsam, eine kurzfristige Konsolidierung abzuwarten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten, gut etablierten Aufwärtstrends vom Dezember-Tief positioniert.
In der Zwischenzeit könnte die horizontale Zone bei $2.855, gefolgt vom nächtlichen Zwischentief um die $2.834-Region, dem Goldpreis vor der $2.815-2.714-Region etwas Unterstützung bieten. Darauf folgt die $2.800-Marke, die bei einem entscheidenden Durchbruch einige technische Verkäufe auslösen und das Paar XAU/USD in Richtung des Widerstandswerts von $2.773-2.772 ziehen könnte. Letzterer fällt mit dem Wochentief zusammen und ein überzeugender Durchbruch darunter sollte den Weg für einen tieferen Korrekturrückgang ebnen.
Wirtschaftsindikator
Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
Die nicht-landwirtschaftlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden durch das US Department of Labor veröffentlicht und sie zeigt die Zahl der Menschen welche in nicht landwirtschaftlichen Unternehmen beschäftig sind. Die monatliche Veränderung der Gehaltslisten kann übermäßig volatil sein. Generell ist eine hohe Lesung für den USD bullish und eine niedrige entsprechend bearish.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Feb. 07, 2025 13:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 170Tsd
Vorher: 256Tsd
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.