GBP/USD stabilisiert sich bei 1,2850 – Fokus auf Rede von BoE-Mitglied Breeden
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das GBP/USD-Paar gewinnt an Boden vor der Rede von Sarah Breeden, der stellvertretenden Gouverneurin der BoE für Finanzstabilität.
- Analysten der Deutschen Bank erwarten, dass die BoE möglicherweise auf ihrer Mai-Sitzung mit einer signifikanten Zinssenkung um 50 Basispunkte stark reagieren wird.
- Präsident Trump kündigte unmittelbar nach Chinas Erhöhung der Zölle eine sofortige Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% an.
Das GBP/USD-Paar erholt sich von seinen täglichen Verlusten und setzt seine Gewinnserie für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort, während es am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden um 1,2850 schwebt. Das britische Pfund (GBP) geriet unter Druck nach der Veröffentlichung schwächer als erwarteter Daten vom RICS Housing Price Balance, die im März lediglich einen Anstieg von 2% zeigten. Dies markierte eine signifikante Verlangsamung im Vergleich zu den Zuwächsen von 20% und 11% im Januar und Februar und fiel weit hinter die erwartete Steigerung von 8% zurück – was auf eine Stagnation des Preiswachstums in den letzten Monaten hinweist.
Zusätzlich belastete das britische Pfund die erneuten Handels Spannungen zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump kündigte eine sofortige Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% an, nachdem China als Vergeltung die Zölle auf US-Waren auf 84% erhöht hatte. Dieser eskalierende Handelskrieg stellt einen negativen Hintergrund für das Vereinigte Königreich (UK) dar, das anscheinend schlecht gerüstet ist, um in einem Preiskrieg mit China zu konkurrieren. Die gegenseitigen Zollanhebungen überschatteten frühere Bemühungen zur Entspannung der Handels Spannungen, bei denen die USA die Zölle vorübergehend auf 10% für 90 Tage gesenkt hatten, um breitere Verhandlungen zu unterstützen.
Sarah Breeden, die stellvertretende Gouverneurin der Bank of England (BoE) für Finanzstabilität und Mitglied des MPC, wird auf der Online-Veranstaltung von Market News International Connect mit dem Titel "UK Economic and Financial Stability Prospects," sprechen.
Die Marktentwicklung hat sich dovish gegenüber der Bank of England (BoE) verschoben, da Händler zunehmend eine Lockerung der Geldpolitik als Reaktion auf globale wirtschaftliche Risiken erwarten. Analysten der Deutschen Bank gehen davon aus, dass die BoE auf ihrer Mai-Sitzung entschlossen mit einer aggressiven Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) reagieren könnte.
In der Zwischenzeit deuteten die Protokolle der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) darauf hin, dass die US-Politiker nahezu einstimmig die doppelte Bedrohung durch anhaltende Inflation und langsames Wirtschaftswachstum anerkennen. Die Protokolle warnten vor "schwierigen Abwägungen" für die Federal Reserve, während sie diese konkurrierenden Herausforderungen navigiert.
(Diese Geschichte wurde am 10. April um 04:45 GMT korrigiert, um im Titel zu sagen, dass das Paar nahe 1,2850 handelt, nachdem es kürzliche Verluste wieder wettgemacht hat, anstatt auf dieses Niveau gefallen zu sein.)
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
BRANDED CONTENT
Die Wahl eines Brokers, der zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtloses und kosteneffektives Trading hervor.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.