fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: US-Dollar behauptet sich, während die Märkte die mögliche US-Handelspolitik bewerten

Nach einer Erholung während der europäischen Handelszeit am Dienstag verlor der US-Dollar (USD) an Dynamik, da in der zweiten Tageshälfte Risikokapitalströme das Geschehen dominierten. Zu Beginn des Mittwochshandels behauptet sich der USD-Index, da die Märkte vorsichtiger werden. Auf dem Wirtschaftskalender stehen keine wichtigen makroökonomischen Daten zur Veröffentlichung an.

US-Dollarkurs in dieser Woche

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Gegenüber dem Euro war der US-Dollar am schwächsten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -1.35% -1.20% -0.28% -0.87% -1.07% -1.12% -0.70%
EUR 1.35%   0.09% 0.99% 0.37% 0.34% 0.12% 0.53%
GBP 1.20% -0.09%   0.84% 0.28% 0.26% 0.03% 0.44%
JPY 0.28% -0.99% -0.84%   -0.59% -0.76% -0.95% -0.61%
CAD 0.87% -0.37% -0.28% 0.59%   -0.14% -0.25% 0.18%
AUD 1.07% -0.34% -0.26% 0.76% 0.14%   -0.31% 0.12%
NZD 1.12% -0.12% -0.03% 0.95% 0.25% 0.31%   0.23%
CHF 0.70% -0.53% -0.44% 0.61% -0.18% -0.12% -0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Kasten angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).

Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen Mexiko und Kanada ließen die Finanzmärkte am frühen Dienstag in sichere Häfen strömen und verhalfen dem USD zu einer Stärkung gegenüber seinen Währungsrivalen. Da die wichtigsten Indizes an der Wall Street jedoch fester eröffneten, war es für den USD schwierig, seine Outperformance gegenüber den Hauptwährungen im US-Handel fortzusetzen. Unterdessen erklärte Trump am späten Dienstag, er erwäge die Einführung von Zöllen in Höhe von 10 % auf chinesische Importe mit der Begründung, dass Fentanyl, das von China nach Kanada und Mexiko geliefert wird, in den USA landet. Die Futures auf die US-Aktienindizes werden am Mittwochmorgen in Europa uneinheitlich gehandelt, während der USD-Index leichte Tagesgewinne über 108,00 verzeichnet.

Die Daten aus Neuseeland zeigten am frühen Mittwoch, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im vierten Quartal auf Jahresbasis um 2,2% gestiegen ist, was dem Anstieg im Vorquartal entspricht, aber über den Markterwartungen von 2,1% liegt. NZD/USD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und handelt um 0,5650.

Das kanadische Statistikamt gab am Dienstag bekannt, dass die jährliche Inflationsrate, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI), im Dezember leicht auf 1,8 % gesunken ist, gegenüber 1,9 % im Oktober. Im Monatsvergleich sank der VPI um 0,4%. Nach einer volatilen Entwicklung am Dienstag notiert das Währungspaar USD/CAD am Mittwochmorgen im europäischen Handel stabil bei rund 1,4350.

Nach einer Abwärtskorrektur im europäischen Handel erholte sich EUR/USD und schloss am Dienstag leicht höher. Das Währungspaar konsolidiert seine Wochengewinne am frühen Mittwoch um den Wert von 1,0400. Später im Handel wird die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, an einer Podiumsdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos teilnehmen.

Die GBP/USD-Paarung gibt im europäischen Handel am Mittwoch leicht nach, kann sich aber nach leichten Gewinnen am Dienstag über der Marke von 1,2300 halten.

Der Goldpreis entwickelte ein zinsbullisches Momentum und stieg am Dienstag um mehr als 1 %. Nachdem der XAU/USD am Mittwoch im asiatischen Handel mit $2.760 den höchsten Stand seit Anfang November erreicht hatte, gab er leicht nach und notierte zuletzt bei $2.750.

USD/JPY setzte am Mittwoch seine Seitwärtsbewegung knapp unter der Marke von 156,00 fort, da die Anleger im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan am Freitag keine größeren Positionen eingehen wollten.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.