EUR/GBP: Oberhalb von 0,8510/0,8530 ist ein größerer Aufwärtstrend wahrscheinlich - Societe Generale
| |Übersetzung überprüftZum OriginalEUR/GBP hat den 200-DMA überschritten, was zu einer steilen Aufwärtsbewegung geführt hat, berichten die Devisenanalysten der Societe Generale.
Die Verteidigung von 0,8375 ist entscheidend für die Aufreechterhaltung des Aufwärtstrends
„Er versucht einen Ausbruch aus einer mehrmonatigen Konsolidierung. Die obere Begrenzung des seit 2023 eingezeichneten absteigenden Kanals bei 0,8510/0,8530 ist die nächste potenzielle Widerstandszone. Sollte sich das Paar oberhalb dieser Hürde etablieren, ist ein größerer Aufwärtstrend wahrscheinlich.“
„Die nächsten Ziele könnten bei den Projektionen von 0,8575 und dem letzten Augusthoch bei 0,8625/0,8650 liegen. Die Verteidigung des MA bei 0,8375 wird für das Fortbestehen des Aufwärtstrends entscheidend sein.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.