EUR/USD fällt, während der US-Dollar steigt und die Handelsunsicherheit zwischen den USA und China zunimmt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD steht leicht unter Druck über 1,1400, während der US-Dollar sich stabilisiert, da die Anleger Klarheit über die Handelsaussichten zwischen den USA und China suchen.
- US-Finanzminister Bessent hat die Verantwortung für den Fortschritt im US-China-Handel auf Peking übertragen.
- EZB-Vertreter unterstützen die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen.
EUR/USD handelt am Dienstag während der nordamerikanischen Handelsstunden um 1,1390. Das Hauptwährungspaar gibt nach, während der US-Dollar (USD) sich stabilisiert, trotz zunehmender Unsicherheit über die Handelsaussichten zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. Der US Dollar Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, steigt auf etwa 99,35.
Die Kommentare von US-Finanzminister Scott Bessent, dass China die Gespräche über den Handel mit den USA initiieren sollte, haben die Zweifel der Investoren verstärkt, ob Handelsgespräche im Gange sind. "Ich glaube, es liegt an China, die Spannungen abzubauen, denn sie verkaufen fünfmal mehr an uns, als wir an sie verkaufen", sagte Bessent in einem Interview bei CNBC’s Squawk Box am Montag.
In der Zwischenzeit haben widersprüchliche Aussagen von US-Präsident Donald Trump und Peking über den Anruf von Chinas Präsident Xi Jinping bei Trump, um die Bedingungen für den Handel zu besprechen, die Hoffnungen auf eine Lösung des Handelskriegs zwischen den USA und China in naher Zukunft ebenfalls geschmälert.
Donald Trump besteht darauf, dass Xi ihn seit der Einführung höherer Zölle auf Peking mehrmals angerufen hat, um über den bilateralen Handel zu sprechen. Das chinesische Außenministerium bestreitet jedoch weiterhin jegliche wirtschaftlichen und handelsbezogenen Gespräche zwischen Trump und Xi.
Abgesehen von den Kommentaren aus dem Weißen Haus zu den US-China-Handelsgesprächen werden eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Bewegungen des US-Dollars beeinflussen. Die Anleger werden besonders auf die vorläufigen Q1 Bruttoinlandsprodukt (BIP), den ISM Einkaufsmanagerindex (PMI), die ADP-Beschäftigungsänderung und die Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für April sowie den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für März achten, die die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden.
In der amerikanischen Sitzung am Dienstag verfehlten die US-JOLTS-Daten zu den offenen Stellen für März die Erwartungen. US-Arbeitgeber meldeten neu 7,19 Millionen Stellen, was unter den Erwartungen von 7,5 Millionen und 7,48 Millionen im Februar lag.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD fällt, während der US-Dollar steigt
- Eine milde Abwärtsbewegung im EUR/USD-Paar wird auch durch leichten Verkaufsdruck im Euro (EUR) verursacht, da die Beamten der Europäischen Zentralbank (EZB) die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen äußern. Am Montag unterstützte der EZB-Politiker und Gouverneur der finnischen Zentralbank Olli Rehn die Notwendigkeit einer weiteren geldpolitischen Expansion und äußerte Bedenken über die zunehmenden Risiken, dass die Inflation in der Eurozone unter dem Zielwert von 2% der Zentralbank bleibt, angesichts von Trumps Zöllen.
- Rehn schloss die Möglichkeit nicht aus, dass die Zinssätze unter den neutralen Zinssatz fallen könnten. "Wir müssen alle Optionen mit einem offenen Geist analysieren und Zinssenkungen unter dem neutralen Zinssatz nicht a priori ausschließen," so Rehn bei einer Veranstaltung, berichtete Reuters.
- Separat betonte der EZB-Beamte und Gouverneur der Banque de France, François Villeroy de Galhau, ebenfalls die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen, da die Befürchtungen bestehen, dass Trumps Zollpolitik zu einer wirtschaftlichen Verlangsamung führen könnte. "Wir haben weiterhin Spielraum, die Zinssätze zu senken," sagte Villeroy de Galhau, nachdem er in einem Radiointerview am Montag zuversichtlich geäußert hatte, dass die Inflation zum Ziel von 2% zurückkehren wird, berichtete Reuters.
- Für weitere Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung der EZB richten sich die Anleger auf die vorläufigen Q1 BIP-Daten der Eurozone und die harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI)-Daten für April, die am Mittwoch bzw. Freitag veröffentlicht werden.
- In der Zwischenzeit sind die BIP-Daten Spaniens für den Zeitraum Januar-März schwächer als erwartet ausgefallen. Die Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 0,6%, was unter den Erwartungen von 0,7% und der vorherigen Veröffentlichung von 0,8% lag. Die HVPI-Daten Spaniens wuchsen im April im Jahresvergleich um 2,2%. Im Monatsvergleich stiegen die Inflationsdaten moderat um 0,6%, verglichen mit einem Wachstum von 0,7% im März.
Technische Analyse: EUR/USD hält sich über dem wichtigen 20-Wochen-EMA
EUR/USD gibt in der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag um 1,1400 nach. Der Ausblick des Hauptwährungspaares bleibt bullish, da der 20-Wochen-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) um 1,0890 ansteigt.
Der 14-Wochen-Relative Strength Index (RSI) steigt auf überkaufte Niveaus über 70,00 im Wochenchart, was auf ein starkes bullishes Momentum hinweist, aber die Chancen auf eine Korrektur können nicht ausgeschlossen werden.
Nach oben hin wird die psychologische Marke von 1,1500 der wichtigste Widerstand für das Paar sein. Umgekehrt wird das Hoch von Juli 2023 bei 1,1276 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.
Wirtschaftsindikator
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) erfasst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen innerhalb der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik verwendet wird und die jeweiligen Länder entsprechend ihres wirtschaftlichen Gewichts in die Berechnung einfließen. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert dagegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Mai 02, 2025 09:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.1%
Vorher: 2.2%
Quelle: Eurostat
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für den Handel mit EUR/USD zu finden, ist entscheidend, und wir haben die besten Optionen identifiziert für dieses wichtige Währungspaar. Lesen Sie über ihre einzigartigen Merkmale, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.