fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD schwächelt – US-Dollar erholt sich, Stagflationssorgen bleiben

  • EUR/USD zieht sich zurück, während der US-Dollar ansteigt, trotz eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China.
  • Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich verschlechtert, und die Inflationserwartungen für ein Jahr im Voraus haben sich im April beschleunigt.
  • Die EZB wird voraussichtlich am Donnerstag die Zinsen senken.

EUR/USD gibt einen Großteil der intraday Gewinne auf und fällt von dem Hoch von 1,1400 auf etwa 1,1330 im nordamerikanischen Handel am Montag. Das Hauptwährungspaar hat Schwierigkeiten, das über drei Jahre hohe Niveau von 1,1474, das es am Freitag erreicht hat, zurückzugewinnen. Das Paar gibt Gewinne auf, während der US-Dollar (USD) zurückschlägt, trotz wachsender Ängste vor einer Stagflation in den Vereinigten Staaten (US), einer Situation, in der die Inflation steigt, die Wirtschaft sich verschlechtert und die Beschäftigung abkühlt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, erholt sich auf etwa 100,00, nachdem er die jüngsten Tiefststände von 99,00 erreicht hat.

Die Marktteilnehmer erwarten eine Stagflation in den USA angesichts des verschlechterten Verbrauchervertrauens und der Entankerung der Verbraucherinflationserwartungen. Die Universität von Michigan (UoM) zeigte am Freitag, dass der vorläufige Verbrauchervertrauensindex im April mit 50,8 deutlich niedriger ausfiel, der niedrigste Stand seit Juni 2022. US-Haushalte sind besorgt über die sich vertiefenden Risiken einer Rezession aufgrund des eskalierenden Zollkriegs mit China.

Am Freitag erhöhte China die Gegenzölle auf US-Warenimporte auf 125%, die am Samstag in Kraft treten. Der asiatische Riese reagierte, nachdem US-Präsident Donald Trump die Zölle auf chinesische Importe auf 145% erhöht hatte. Die Marktteilnehmer erwarten, dass das Szenario von Vergeltungsmaßnahmen und Gegenmaßnahmen beider Nationen die Pläne für neue Investitionen von Geschäftsinhabern behindern wird, was letztendlich zu einem moderaten Wirtschaftswachstum führen würde.

In der Zwischenzeit beschleunigten sich die vorläufigen 12-Monats-Vorwärtsinflationserwartungen der UoM im April auf 6,7% von 5% im März. Das sinkende Verbrauchervertrauen und die steigenden Verbraucherinflationserwartungen werden voraussichtlich die Bemühungen der Federal Reserve (Fed) dämpfen, den Preisdruck in den letzten Jahren zu senken.

Am Freitag sagte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, dass es viel schwieriger wäre, die "Preisstabilität und maximale Beschäftigung wiederherzustellen", wenn die Öffentlichkeit anfängt zu erwarten, dass "die Inflation langfristig hoch bleibt".

Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD gibt Gewinne auf, während der US-Dollar versucht, Boden zu gewinnen

  • EUR/USD flacht ab angesichts der Unsicherheit über die Aussichten des Euro (EUR) zu Beginn der geldpolitischen Woche. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt geben und wird erwartet, dass sie ihren Einlagenzins um 25 Basispunkte (bps) auf 2,25% senkt. Dies wäre die siebte Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die EZB seit Juni.
  • Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die EZB die Zinsen erneut senken wird, da erwartet wird, dass der von Trump angeheizte Handelskrieg nicht inflationär für die Eurozone sein wird. Investoren erwarten, dass der eskalierende Zollkrieg zwischen den USA und China Letzteren dazu zwingen wird, seine Produkte auf den alten Kontinent zu exportieren. Eurozonen-Importeure würden chinesische Produkte den im Inland produzierten Waren vorziehen, angesichts des kostengünstigen Wettbewerbsvorteils Chinas. Ein solches Szenario würde die Auswirkungen von Trumps zollbedingter Inflation ausgleichen.
  • In der vergangenen Woche sagte das Mitglied des EZB-Rats, Gediminas Šimkus, dass eine "Zinssenkung um 25 Basispunkte im April notwendig ist." Šimkus fügte hinzu, dass die US-Zollankündigung eine "lockerere" Geldpolitik rechtfertigt und wir daher zu einer "weniger restriktiven Politik" übergehen müssen.
  • In Bezug auf die Handelsbeziehungen mit den USA haben die Finanzminister der Europäischen Union (EU) Einheit bei den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit Washington versprochen. Die einheitliche Antwort aus der Eurozone würde ihre Position bei den Handelsgesprächen mit dem Weißen Haus leicht verbessern. Die Kommentare des Wirtschaftsberaters des Weißen Hauses, Kevin Hasset, in seinem Interview mit Fox Business deuteten auf positive Entwicklungen im Handelsabkommen mit dem gemeinsamen Kontinent hin. Hasset sagte, dass Washington "enorme Fortschritte" bei den Zollgesprächen mit der EU macht.

Technische Analyse: EUR/USD hält alle kurzfristigen bis langfristigen EMAs

EUR/USD steigt während der nordamerikanischen Handelsstunden am Montag auf etwa 1,1400. Das Hauptwährungspaar handelt fest, da alle kurzfristigen bis langfristigen Exponential Moving Averages (EMAs) nach oben tendieren, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) springt auf etwa 80,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hinweist.

Nach oben gerichtet wird der psychologische Widerstand von 1,1500 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Umgekehrt wird die Region von 1,1200, die den Anstieg von EUR/USD im August und September begrenzt hat, die Schlüsselunterstützung für die Euro-Bullen darstellen.

Wirtschaftsindikator

Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen

Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung der Verbraucher in den USA misst. Dabei werden drei Hauptbereiche abgedeckt: die persönliche finanzielle Lage, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Einschätzung der aktuellen Kaufmöglichkeiten. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben – ein zentraler Faktor, da der Konsum eine treibende Kraft der US-Wirtschaft ist. Die Umfrage der Universität hat sich als zuverlässiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA erwiesen. Veröffentlicht wird zunächst eine vorläufige Einschätzung zur Monatsmitte und später ein endgültiger Wert zum Monatsende. In der Regel gilt: Ein hoher Wert ist positiv für den US-Dollar (USD), ein niedriger Wert wirkt sich tendenziell negativ aus.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Fr Apr. 11, 2025 14:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 50.8

Prognose: 54.5

Vorher: 57

Quelle: University of Michigan

Ein optimistisches Verbraucherverhalten kann zu höheren Ausgaben und einem schnelleren Wirtschaftswachstum führen. Das wiederum deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt und möglicherweise steigende Inflation hin – was die US-Notenbank (Fed) zu einer strafferen Geldpolitik bewegen könnte. Die Beliebtheit dieser Umfrage bei Analysten (sie wird häufiger erwähnt als das CB Consumer Confidence) ist nachvollziehbar: Zum einen, weil die Befragungen bis ein oder zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durchgeführt werden – und sie somit ein sehr aktuelles Stimmungsbild liefern. Vor allem aber, weil sie gezielt die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Lage und ihren Einkommenserwartungen erfasst. Liegen die tatsächlichen Werte über den Erwartungen, wirkt sich das in der Regel positiv auf den US-Dollar aus.


 

BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für den Handel mit EUR/USD zu finden, ist entscheidend, und wir haben die besten Optionen identifiziert für dieses Hauptwährungspaar. Lesen Sie über ihre einzigartigen Merkmale, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.