EUR/JPY gibt nach und fällt unter 163,00 nach positiven CPI-Daten aus Tokio
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/JPY fällt, da der japanische Yen an Stärke gewinnt, nachdem am Freitag die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio veröffentlicht wurden.
- Der Kern-CPI in Tokio stieg im März um 2,4% im Jahresvergleich und bleibt über dem Ziel von 2% der Bank of Japan.
- Der Euro (EUR) schwächt sich, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Eurozone zunehmen.
EUR/JPY gibt seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt während der asiatischen Stunden um 162,70. Das Währungspaar wertet ab, da der japanische Yen (JPY) an Stärke gewinnt, nachdem am Freitag die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio veröffentlicht wurden.
Der Kern-CPI in Tokio stieg im März um 2,4% im Jahresvergleich, nach 2,2% im Februar, was den Markterwartungen entspricht. Dies markiert den fünften aufeinanderfolgenden Monat, in dem die Kerninflation über dem Ziel von 2% der Bank of Japan (BoJ) bleibt, was die Spekulation verstärkt, dass die Zentralbank ihre Geldpolitik weiterhin normalisieren wird.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio für März stieg um 2,9% im Jahresvergleich, unverändert im Vergleich zum Vormonat, so das japanische Statistikamt. Unterdessen stieg der CPI in Tokio ohne frische Lebensmittel und Energie im März von 0,8% im Februar (revidiert von 2,2%) auf 1,1%.
Die BoJ bekräftigte in ihrer Zusammenfassung der Märztagung ihr Engagement, die Leitzinsen zu erhöhen und die geldpolitischen Maßnahmen anzupassen, wenn die wirtschaftlichen und preislichen Bedingungen dies rechtfertigen. Die Zentralbank betonte einen flexiblen, datengestützten Ansatz, der sich an den sich entwickelnden wirtschaftlichen Trends, Inflationsdruck und damit verbundenen Risiken orientiert.
Das Währungspaar EUR/JPY steht ebenfalls unter Druck, da der Euro (EUR) gegenüber seinen Konkurrenten schwächer wird, während die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Eurozone zunehmen. Die Bedenken über einen möglichen Handelskrieg haben sich verstärkt, da die Europäische Union (EU) Vergeltungszölle als Reaktion auf die von Präsident Donald Trump verhängten 25% Zölle auf Autos vorbereitet, die am 2. April in Kraft treten sollen.
Deutschland wird voraussichtlich erheblich betroffen sein, da 13% seiner gesamten Autoexporte in die USA gehen. Diese Entwicklung könnte die Aussichten für den Euro belasten. Am Mittwoch unterzeichnete Trump eine Proklamation zur Durchsetzung der Zölle und warnte vor strengeren Maßnahmen gegen die EU und Kanada, falls sie retaliieren.
Wirtschaftsindikator
Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
Der Tokio Verbraucherpreisindex wird vom Statistics Bureau veröffentlicht und er ist ein Maß für die Einzelhandelspreise eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, ohne frische Nahrungsmittel. Der Index erfasst die Inflation Tokios. Die Kaufkraft des JPY wird durch die Inflation nach unten gezogen. Generell ist eine hohe Lesung für den JPY bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do März 27, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.4%
Prognose: 2.2%
Vorher: 2.2%
Quelle: Statistics Bureau of Japan
BRANDED CONTENT
Die Suche nach einem Broker mit niedrigen Spreads kann einen großen Unterschied für Ihren Handelserfolg ausmachen. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl für Broker mit niedrigen Spreads, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um zu Ihrer Strategie zu passen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.