EUR/GBP steigt in Richtung 0,8600 – Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/GBP steigt, da Trumps Bemerkungen die Optimismus über eine Entspannung der Handels Spannungen anheizen.
- Die Europäische Kommission bereitet Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von 22,1 Milliarden Euro vor.
- Die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung haben sich verstärkt, da die Märkte nun fest mit einer Zinssenkung der BoE im Mai rechnen.
EUR/GBP setzt seinen Aufwärtstrend für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch nahe 0,8600. Das Währungspaar profitiert von einem verbesserten globalen Handelsklima, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Bereitschaft signalisiert hat, mit internationalen Partnern zu verhandeln, was die Hoffnungen auf eine Deeskalation der Handelskonflikte erhöht. US-Finanzminister Scott Bessent trug zur Optimismus bei, indem er enthüllte, dass fast 70 Länder Kontakt aufgenommen haben, um über Zollmaßnahmen zu sprechen.
Trotz des optimistischen Tons bereitet die Europäische Kommission (EU Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von etwa 22,1 Milliarden Euro vor. In einem kürzlichen Gespräch mit dem chinesischen Premier Li Qiang schlug die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine "verhandelte Lösung" für die "weitreichenden Störungen" vor, die durch die US-Zölle verursacht wurden.
Darüber hinaus könnten dovishe Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB) den Euro belasten. Entscheidungsträger, darunter Italiens Piero Cipollone, Frankreichs François Villeroy de Galhau und Griechenlands Yannis Stournaras, haben ihre Unterstützung für weitere geldpolitische Lockerungen signalisiert. Vor einem wichtigen Treffen der Finanzminister der Eurozone am Freitag in Warschau betonte Stournaras, dass neue Zölle eine erwartete Zinssenkung im April nicht gefährden würden und schätzte einen möglichen Rückgang des BIP der Eurozone im ersten Jahr auf 0,3%–0,4%.
Das Aufwärtspotenzial des EUR/GBP-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung von steigenden britischen Staatsanleihenrenditen erhält, wobei die 10-jährige Rendite bei etwa 4,66% schwebt. Während US-Zölle Risiken darstellen, könnte die begrenzte Exposition des Vereinigten Königreichs von 10% und die Möglichkeit, gestörte Lieferanten zu ersetzen, den Schlag abfedern. Die britische Regierung erwartet, dass die direkten Auswirkungen auf das BIP weniger als 0,1% betragen werden.
In der Zwischenzeit haben sich die Erwartungen an die Bank of England (BoE) bezüglich Zinssenkungen gefestigt. Die Märkte preisen nun eine Zinssenkung im Mai vollständig ein – gegenüber 50% zuvor – und erwarten bis Ende 2025 drei Zinssenkungen.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Broker, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.