Deutsche Industrieaufträge stagnieren im Februar – Erwartungen klar verfehlt
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie offiziellen Daten, die am Freitag vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Aufträge im deutschen Verarbeitenden Gewerbe im Februar kein Wachstum aufwiesen, was darauf hindeutet, dass der Fertigungssektor des Landes stagniert.
Im Monatsverlauf lagen die Aufträge für Waren „Made in Germany“ im Februar bei 0%, nachdem sie im Januar um revidierte 5,5% eingebrochen waren. Die Daten verfehlten die Schätzungen von 3,5%.
Die Industrieaufträge in Deutschland sanken im Februar um 0,2% im Jahresvergleich (YoY), verglichen mit der vorherigen Aufwärtsrevision von 0,1%.
FX-Auswirkungen
Der Euro verliert an Boden nach den gemischten deutschen Daten, während EUR/USD immer noch um 0,19% im Tagesverlauf zulegt und bei 1,1075 gehandelt wird, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.