fxs_header_sponsor_anchor

Breaking: Kanadas VPI-Inflation sinkt im März auf 2,3% ggü. 2,6% erwartet

Die Inflation in Kanada, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI), ging im März auf Jahresbasis auf 2,3% zurück, nach 2,6% im Februar, wie Statistics Canada am Dienstag mitteilte. Auf monatlicher Basis stieg der VPI um 0,3% nach einem Anstieg von 1,1% im Februar.

Der von der Bank of Canada (BoC) ermittelte Kern-VPI, der volatile Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg in den 12 Monaten bis März um 2,2%, nach einem Anstieg von 2,7% im Vormonat.

Marktreaktion auf die Inflationsdaten aus Kanada

USD/CAD gewann an Schwung mit der unmittelbaren Reaktion auf die schwächer als erwarteten Inflationsdaten und wurde zuletzt mit einem Anstieg von 0,25% am Tag bei 1,3910 gesehen.

Kanadischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.15% -0.35% -0.26% 0.19% -0.78% -1.02% 0.24%
EUR -0.15% -0.50% -0.40% 0.04% -0.87% -1.16% 0.11%
GBP 0.35% 0.50% 0.11% 0.54% -0.36% -0.66% 0.61%
JPY 0.26% 0.40% -0.11% 0.43% -0.50% -0.91% 0.48%
CAD -0.19% -0.04% -0.54% -0.43% -0.93% -1.21% 0.05%
AUD 0.78% 0.87% 0.36% 0.50% 0.93% -0.30% 0.97%
NZD 1.02% 1.16% 0.66% 0.91% 1.21% 0.30% 1.28%
CHF -0.24% -0.11% -0.61% -0.48% -0.05% -0.97% -1.28%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde als Vorschau auf die kanadischen Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten um 08:00 GMT veröffentlicht.

  • Der kanadische Verbraucherpreis wird voraussichtlich im März bei 2,6% im Jahresvergleich stabil bleiben.
  • Die Bank von Kanada wird am Mittwoch ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben.
  • Der kanadische Dollar behält seine Stärke gegenüber seinem amerikanischen Rivalen, niedrigere Tiefststände stehen bevor.

Statistics Canada wird am Dienstag den Bericht über den Verbraucherpreisindex (VPI) für März veröffentlichen. Die annualisierte Inflation wird voraussichtlich bei 2,6% stabil geblieben sein, was dem Wert von Februar entspricht. Die Marktteilnehmer erwarten einen monatlichen Anstieg von 0,7%, nach zuvor 1,1%. Gleichzeitig wird die Bank von Kanada (BoC) ihre eigenen Schätzungen zum Kern-VPI veröffentlichen, die die zugrunde liegende Inflation messen, indem volatile Lebensmittel- und Energiepreise herausgerechnet werden. Laut der letzten Veröffentlichung stieg der Kern-VPI der BoC im Februar um 0,7% im Monatsvergleich und um 2,7% im Jahresvergleich.

Die Zahlen sind relevant im Hinblick auf die geldpolitische Ankündigung der Bank von Kanada am Mittwoch. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank den Leitzins bei 2,75% belässt. Die Beamten hatten ihn bei ihrem Treffen am 12. März, dem siebten Rückschnitt in Folge, gesenkt und den Hauptzins auf den niedrigsten Stand seit 2022 belassen.

Der erwartete Anstieg der Inflation ist besorgniserregender als es die Entscheidungsträger möglicherweise zugeben möchten. Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, Zölle auf nahezu alle Handelspartner zu erheben, hat ihren Tribut gefordert. Das Hin und Her in Trumps Ankündigung führt weiterhin dazu, dass Kanada mit 25% Zöllen auf Exporte in die USA belastet wird.

Vor der Ankündigung handelt das Währungspaar USD/CAD nahe dem Mehrmonatstief von Anfang April bei 1,3827.

Was können wir von Kanadas Inflationsrate erwarten?

Die BoC-Beamten sind sich der Risiken im Zusammenhang mit dem Handelskrieg und dessen potenziellen Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft bewusst. Langsame Wachstumsraten und steigende Inflationsdruck sind die Hauptsorgen, nicht nur in Kanada.

Die Entscheidungsträger erwarteten auch volatile Inflationsniveaus aufgrund der Zölle, gingen jedoch davon aus, dass sie über den Projektionszeitraum hinweg nahe 2% bleiben würden. Werden sie diese Sichtweise beibehalten? Das wird sich nach der Veröffentlichung dieses VPI-Berichts zeigen müssen.

Die Beamten äußerten auch, dass die Entscheidung des Weißen Hauses, massive Zölle zu erheben, "zu einer wichtigen Quelle der Unsicherheit geworden ist." Und das ist nicht die einzige. Die Investoren sind unsicher, was die BoC in dieser Woche tun wird. Während es einen großen Konsens gibt, der auf eine Beibehaltung der Zinssätze hindeutet, gibt es einen großen Teil von Analysten, die eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte erwarten.

Eine Zinssenkung könnte auf dem Tisch liegen, wenn die VPI-Zahlen unter den Erwartungen liegen. Eine Zinserhöhung hingegen scheint zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich, doch höhere als erwartete Zahlen sollten zu Spekulationen führen, dass Zinssenkungen in naher Zukunft vorbei sind. Eine hawkische Wende könnte zu einem stärkeren kanadischen Dollar (CAD) führen, obwohl die Investoren während der Veröffentlichung des VPI möglicherweise abwarten, bis die BoC am Tag danach ihre Bestätigung abgibt.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass zunehmende Ängste vor einer Rezession die BoC dazu zwingen könnten, die Zinssätze zu senken, selbst wenn der Inflationsdruck im März stärker als erwartet ansteigt.

Wie gesagt, die Unsicherheit ist unter allen Marktteilnehmern hoch. Vor diesem Hintergrund könnte die Reaktion auf die Datenveröffentlichung von kurzer Dauer sein und schnell von neuen, zollbezogenen Schlagzeilen überschattet werden.

Wann sind die kanadischen VPI-Daten fällig und wie könnten sie USD/CAD beeinflussen?

Der Inflationsbericht für Kanada im März wird am Dienstag um 12:30 GMT veröffentlicht, wobei die Marktteilnehmer erwarten, dass der Preisdruck im Großen und Ganzen unverändert bleibt im Vergleich zu Februar. Wie gewohnt wird die Divergenz zwischen den Markterwartungen und den tatsächlichen Zahlen für die Reaktion des CAD verantwortlich sein.

Allgemein gesagt würden höhere als erwartete Zahlen darauf hindeuten, dass die BoC möglicherweise eine hawkischere Haltung einnehmen muss und somit den CAD gegenüber anderen Rivalen stärken könnte. Das Gegenteil ist ebenfalls gültig, wobei weichere als erwartete Werte darauf hindeuten, dass die BoC die Zinssätze weiter senken könnte. Gleichzeitig könnte jedoch eine steile Beschleunigung des Preisdrucks Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit Kanadas hervorrufen und somit den CAD belasten.

Valeria Bednarik, Chefanalystin bei FXStreet, merkt an: "Vor der Ankündigung konsolidiert der kanadische Dollar Gewinne gegenüber dem angeschlagenen US-Dollar (USD). Der Tageschart für das Währungspaar USD/CAD zeigt, dass die technischen Indikatoren ihr Abwärtsmomentum auf überverkauften Niveaus verloren haben, jedoch keine unmittelbaren Anzeichen für eine Erschöpfung nach unten vorliegen. Darüber hinaus entwickelt sich das Paar unter allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der 20 Simple Moving Average (SMA) nach Süden beschleunigt unter einem flachen 100 SMA, die beide weit über dem aktuellen Niveau liegen. Insgesamt bleiben niedrigere Tiefststände auf dem Tisch.

Bednarik fügt hinzu: "USD/CAD pausiert vor erstklassigen Ereignissen, aber das technische Risiko bleibt nach unten verschoben. Das monatliche Tief bei 1,3827 ist die unmittelbare Unterstützung vor der Region 1,3470. Der VPI muss schockierend schlecht sein, um einen Durchbruch unter letzteres auszulösen. Der Widerstand hingegen kann bei etwa 1,3900 gefunden werden, auf dem Weg zu 1,3950. Weitere Gewinne in Richtung 1,4000 werden wahrscheinlich Verkaufsinteresse anziehen.


Inflation FAQs

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.