Der Dow Jones Industrial Average verringert jüngste Gewinne, da Zollspannungen aufkommen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Dow Jones fiel am Donnerstag und rutschte wieder unter 40.000.
- Aktien trüben sich, da sich die Anleger auf chaotische, langwierige Handelskonflikte vorbereiten.
- Die US-CPI-Inflation ging in einem willkommene Atempause zurück, aber die Auswirkungen der Zölle stehen weiterhin bevor.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gab am Donnerstag nach und fiel unter die 40.000-Marke, während die Anleger die rekordverdächtige Rallye dieser Woche überdachten, nachdem die Trump-Administration erneut eine verwirrende Wende von ihren eigenen Zöllen angekündigt hatte. Trotz der Verzögerung der Mehrheit von Präsident Trumps "gegenseitigen" Zöllen bleibt ein allgemeiner Importzoll von 10% während der 90-tägigen 'Karenzzeit' in Kraft, und ein Zoll von 145% auf alle chinesischen Importe bleibt ebenfalls bestehen.
Zusätzlich zu dem schwindelerregenden Zoll von 145% auf chinesische Waren hat China einen eigenen Vergeltungszoll von 84% auf alle Importe aus den USA verhängt, der die US-Landwirtschaft und -Energie, zwei Lieblinge der Trump-Administration, überwältigend beeinflussen wird. Darüber hinaus gilt der vorübergehende Zoll von 10% auch für alle Waren aus Kanada und Mexiko und verspricht, Preisprobleme für US-Verbraucher zu verursachen, die nach wie vor besonders empfindlich auf steigende Preisdruck reagieren.
Lesen Sie mehr Börsennachrichten: US-Aktien rutschen nach historischer Mittwoch-Rally, NASDAQ am Donnerstag um 5,7% gefallen
Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) lag im März deutlich unter den Erwartungen. Der Kern-CPI ging auf 2,8% im Jahresvergleich zurück und erreichte damit den niedrigsten Stand seit vier Jahren, nachdem er fast acht Monate lang hartnäckig über 3,0% geblieben war. Die Gesamt-CPI-Inflation sank ebenfalls auf 2,4% im Jahresvergleich, und die Investitionsmärkte werden verwüstet sein, wenn Zölle jahrelange Arbeit der Federal Reserve (Fed) zur Eindämmung der Inflation zunichte machen.
Diese Woche wird mit den Ergebnissen der Umfrage zum Verbrauchervertrauen der University of Michigan (UoM) am Freitag abgeschlossen. Es wird erwartet, dass der UoM-Verbrauchervertrauensindex im April erneut zurückgeht, da die Verbraucher weiterhin unter dem Gewicht der Zoll- und Handelsstrategie der Trump-Administration ächzen, und es wird erwartet, dass er auf ein fast dreijähriges Tief von 54,5 sinkt. Auch die Verbraucherinflationserwartungen stehen am Freitag auf der Agenda. Die 1-Jahres- und 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen der UoM lagen zuletzt bei 5% bzw. 4,1%.
Dow Jones Preisprognose
Trotz einer wilden Erholung in der Mitte der Woche fand der Dow Jones am Donnerstag noch etwas Spielraum auf der Unterseite, wodurch einige der kurzfristigen Gewinne des Index abgebaut wurden und die 40.000-Marke weiterhin im Spiel bleibt. Der Dow Jones handelt in einem weiten, unruhigen Bereich unterhalb des 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) nahe 41.900.
Dow Jones Tageschart
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex, ohne Lebensmittel und Energie, des US Department of Labor Statistics ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des USD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Apr. 10, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.8%
Prognose: 3%
Vorher: 3.1%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
The US Federal Reserve has a dual mandate of maintaining price stability and maximum employment. According to such mandate, inflation should be at around 2% YoY and has become the weakest pillar of the central bank’s directive ever since the world suffered a pandemic, which extends to these days. Price pressures keep rising amid supply-chain issues and bottlenecks, with the Consumer Price Index (CPI) hanging at multi-decade highs. The Fed has already taken measures to tame inflation and is expected to maintain an aggressive stance in the foreseeable future.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.