fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

China: Die Kunst des Nicht-Handelns - ABN AMRO

Nach der drastischen Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China im April steht ein direkter Exportschock für die USA bevor. Ausnahmeregelungen für Elektronik, Handelsumgehung/Neuausrichtung und mehr Unterstützung werden diesen Schock abmildern. Wir haben unsere jährlichen Wachstumsprognosen für 2025/ 2026 auf 4,1 % (von 4,3 %) und 3,9 % (von 4,2 %) gesenkt, schreiben die Ökonomen von ABN AMRO.

Verschärfung des Zollkriegs durch Schlagabtausch zwischen den USA und China

„Seit dem 'US-Befreiungstag' am 2. April ist der Zollkrieg zwischen den USA und China eskaliert. Die USA erheben nun 145 % auf Einfuhren aus China (und 125 % umgekehrt). Verschiedene US-Beamte haben ein künftiges Handelsabkommen zwischen den USA und China angedeutet, aber bisher scheint Peking keine große Lust zu haben, sich auf Trumps „Art of the Deal“-Taktik einzulassen. China hat sich als 'der Erwachsene im Raum' positioniert und erklärt, dass es weitere US-Zollerhöhungen ignorieren würde, während es gleichzeitig Instrumente wie Exportbeschränkungen für kritische Metalle und die Aufnahme von US-Firmen in schwarze Listen einsetzt.“

„Peking ist wahrscheinlich der Meinung, dass es jetzt die Oberhand hat, da die USA mit den makroökonomischen und marktbezogenen Rückgängen ihrer Zollpolitik konfrontiert sind. Auch China wird den Handelskrieg zu spüren bekommen, steht aber nicht vor den Zwischenwahlen im nächsten Jahr und hat daher möglicherweise eine höhere 'Schmerztoleranz'. Außerdem hat China durch seine umfangreichen Beteiligungen an US-Staatsanleihen ein Druckmittel gegenüber den USA.“

„Wir waren bereits davon ausgegangen, dass China in Bezug auf Zölle 'herausgegriffen' werden würde, und hatten für Q2/Q3 ein unter dem Trend liegendes Wachstum pro Quartal prognostiziert. Insgesamt haben wir unser vierteljährliches Wachstumsprofil angepasst und unsere Wachstumsprognosen für 2025/26 auf 4,1% (von 4,3%) und 3,9% (von 4,2%) gesenkt. Ein wesentliches Abwärtsrisiko würde von Ländern ausgehen, die sich mit den USA gegen China verbünden.“

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.