Australischer Dollar behauptet Position, während US-Dollar abwertet, FOMC-Protokoll erwartet
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der australische Dollar wertet auf, trotz neuer Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump.
- Der Wage Price Index Australiens stieg im vierten Quartal 2024 um 0,7% QoQ und verfehlte den erwarteten Anstieg von 0,8%.
- Der US-Dollar verliert an Boden, da die Renditen von Staatsanleihen sinken, trotz hawkischer Äußerungen der Fed.
Der australische Dollar (AUD) erholt sich am Mittwoch von seinen Tagesverlusten gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar AUD/USD sieht sich jedoch Herausforderungen gegenüber, da die Risikoaversion aufgrund neuer Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump steigt. Anleger bereiten sich auf die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) vor, das später in der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht wird.
Der Wage Price Index Australiens stieg im vierten Quartal 2024 um 0,7% im Vergleich zum Vorquartal und blieb hinter dem erwarteten Anstieg von 0,8% zurück, nachdem er im vorherigen Quartal um 0,9% gestiegen war. Im Jahresvergleich wuchs der Index um 3,2%, was eine Verlangsamung gegenüber revidierten 3,6% im vorherigen Quartal darstellt und mit den Prognosen übereinstimmt. Dies markiert das langsamste Lohnwachstum seit dem dritten Quartal 2022.
Der AUD sah zusätzlichen Abwärtsdruck, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren offiziellen Geldsatz (OCR) am Dienstag um 25 Basispunkte (bps) auf 4,10% gesenkt hatte – die erste Zinssenkung seit vier Jahren.
Nach der geldpolitischen Entscheidung erkannte RBA-Gouverneurin Michele Bullock an, dass hohe Zinssätze Auswirkungen hatten, warnte jedoch, dass es zu früh sei, um den Sieg über die Inflation zu erklären. Bullock hob auch die Stärke des Arbeitsmarktes hervor und stellte klar, dass weitere Zinssenkungen nicht garantiert sind, trotz der Markterwartungen.
Der australische Dollar könnte aufgrund der Risikoaversion nach Trumps Zollbedrohungen schwächer werden
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, ist auf etwa 107,00 gesunken. In der Zwischenzeit liegen die Renditen von US-Staatsanleihen bei 4,29 % für die zweijährige Anleihe und 4,55 % für die zehnjährige Anleihe zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.
- Der USD könnte an Stärke gewinnen, da sich die Risikostimmung nach neuen Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump ändert. Laut Bloomberg erklärte Trump am Dienstag, dass er plant, eine Zollgebühr von 25 % auf ausländische Autos zu erheben, wobei auch höhere Zölle auf Halbleiterchips und Pharmazeutika erwartet werden. Er deutete an, dass eine offizielle Ankündigung bereits am 2. April erfolgen könnte.
- Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte am Dienstag, dass die Aussichten auf weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 ungewiss bleiben, trotz einer insgesamt positiven Tendenz der US-Wirtschaftsfaktoren. Der Präsident der Fed von Philadelphia, Patrick Harker, betonte die Unterstützung für eine stabile Zinspolitik und wies darauf hin, dass die Inflation in den letzten Monaten hoch und hartnäckig geblieben ist.
- Die Gouverneurin der Federal Reserve, Michelle Bowman, erklärte am Montag, dass steigende Vermögenspreise den jüngsten Fortschritt der Fed bei der Inflation möglicherweise verlangsamt haben. Während Bowman erwartet, dass die Inflation zurückgeht, warnte sie, dass Aufwärtsrisiken bestehen bleiben, und betonte die Notwendigkeit von mehr Sicherheit, bevor Zinssenkungen in Betracht gezogen werden.
- Das US Census Bureau berichtete am Freitag, dass die Einzelhandelsumsätze im Januar um 0,9 % gefallen sind, nach einem revidierten Anstieg von 0,7 % im Dezember (zuvor mit 0,4 % angegeben). Dieser Rückgang war stärker als die Markterwartung eines Rückgangs um 0,1 %.
- Fed-Chef Jerome Powell sagte in seinem halbjährlichen Bericht an den Kongress, dass die Vorstandsmitglieder „nicht in Eile sein müssen“, die Zinssätze zu senken, aufgrund der Stärke des Arbeitsmarktes und des soliden Wirtschaftswachstums. Er fügte hinzu, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zusätzlichen Aufwärtsdruck auf die Preise ausüben könnte, was es der Zentralbank erschwert, die Zinsen zu senken.
- Am Montag leitete der chinesische Präsident Xi Jinping ein Treffen mit dem Alibaba-Mitbegründer Jack Ma und anderen prominenten Unternehmern, was auf die erneute Unterstützung Pekings für den privaten Sektor hinweist, der nun als entscheidend für die wirtschaftliche Erholung angesehen wird, so Bloomberg. Xi betonte die Notwendigkeit, Barrieren abzubauen, die den gleichen Zugang zu Produktionsressourcen und fairen Wettbewerb auf dem Markt behindern.
Australischer Dollar übersteigt 0,6350 in einem bullishen Marktumfeld
Das Währungspaar AUD/USD pendelt am Mittwoch um 0,6360 und handelt innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters, das auf eine bullishen Marktneigung hinweist. Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt über 50 und verstärkt die positive Aussicht.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die obere Grenze des aufsteigenden Kanals testen, die mit dem wichtigen psychologischen Widerstand bei 0,6400 übereinstimmt.
Unterstützungsniveaus umfassen den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,6327, gefolgt vom 14-tägigen EMA bei 0,6309. Eine stärkere Unterstützungszone befindet sich in der Nähe der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei 0,6290.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.02% | -0.06% | -0.14% | -0.03% | -0.16% | -0.28% | -0.01% | |
EUR | 0.02% | -0.04% | -0.08% | -0.02% | -0.14% | -0.26% | 0.00% | |
GBP | 0.06% | 0.04% | -0.08% | 0.03% | -0.10% | -0.22% | 0.05% | |
JPY | 0.14% | 0.08% | 0.08% | 0.08% | -0.05% | -0.18% | 0.10% | |
CAD | 0.03% | 0.02% | -0.03% | -0.08% | -0.13% | -0.25% | 0.01% | |
AUD | 0.16% | 0.14% | 0.10% | 0.05% | 0.13% | -0.12% | 0.16% | |
NZD | 0.28% | 0.26% | 0.22% | 0.18% | 0.25% | 0.12% | 0.27% | |
CHF | 0.00% | -0.01% | -0.05% | -0.10% | -0.01% | -0.16% | -0.27% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
FOMC Protokoll
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .
Nächste Veröffentlichung: Mi Feb. 19, 2025 19:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.