fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Australischer Dollar schwächt sich, während der US-Dollar aufgrund robuster Konsumausgaben stark bleibt

  • Der australische Dollar stagnierte, da die Veränderung der Beschäftigung bei 32,2K lag, im Vergleich zur Konsensprognose von 40K.
  • Die Arbeitslosenquote in Australien stieg im März auf 4,1%, leicht unter der Markterwartung von 4,2%.
  • Der US-Dollar erhielt Unterstützung aufgrund stärkerer Konsumausgaben im März.

Der Australische Dollar (AUD) notiert niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine sechs Tage währende Gewinnsträhne. Das Paar AUD/USD steht unter Druck nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten Australiens am Donnerstag, die zeigten, dass die Arbeitslosenquote im März auf 4,1% stieg, leicht unter der Markterwartung von 4,2%. In der Zwischenzeit lag die Veränderung der Beschäftigung bei 32,2K, im Vergleich zur Konsensprognose von 40K. 

Der AUD fand etwas Unterstützung durch die verbesserte globale Risikostimmung, nachdem US-Präsident Donald Trump Ausnahmen für wichtige Technologieprodukte von den neu vorgeschlagenen "reziproken" Zöllen angekündigt hatte. Diese Ausnahmen, die Smartphones, Computer, Halbleiter, Solarzellen und Flachbildschirme umfassen, kommen größtenteils Waren zugute, die in China produziert werden, Australiens größtem Handelspartner und einem wichtigen Käufer seiner Rohstoffe.

Die Märkte bleiben vorsichtig angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die Handelspolitik der USA. Die Trump-Administration erwägt nun Zölle auf Importe von Halbleitern und Pharmazeutika. Auf der heimischen Seite deuteten die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) im April auf Unsicherheiten über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung hin. 

Während die RBA andeutete, dass das Treffen im Mai ein geeigneter Zeitpunkt sein könnte, um die Geldpolitik zu überprüfen, wurde keine feste Entscheidung getroffen. Die Märkte rechnen derzeit mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai, mit Erwartungen von rund 120 Basispunkten an Lockerungen im nächsten Jahr. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Arbeitsbericht am Donnerstag, der entscheidende Einblicke in den Arbeitsmarkt bieten und die nächste politische Entscheidung der RBA leiten könnte.

Der Australische Dollar wertet ab, während der US-Dollar aufgrund stärkerer Konsumausgaben ansteigt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei fast 99,60 gehandelt. Später am Donnerstag wird die US-Regierung wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlichen, darunter Baugenehmigungen, Wohnungsstarts, den Philly Fed Manufacturing Index und wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im März um 1,4%, was sowohl den Anstieg von 0,2% im Vormonat als auch die prognostizierte Steigerung von 1,3% übertraf.
  • Eine aktuelle Umfrage zur Verbraucherstimmung der Federal Reserve Bank of New York zeigt einen starken Anstieg der Haushalte, die mit höherer Inflation, schwächeren Jobperspektiven und sich verschlechternden Kreditbedingungen in den kommenden Monaten rechnen.
  • Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, bemerkte während der frühen Marktsitzung am Dienstag, dass die US-Notenbank noch einen langen Weg vor sich hat, um ihr Inflationsziel von 2% zu erreichen, was Zweifel an den Markterwartungen für zusätzliche Zinssenkungen aufwarf.
  • Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) ging im März auf 2,4% im Jahresvergleich zurück, nach 2,8% im Februar und unter der Markterwartung von 2,6%. Der Kern-CPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg jährlich um 2,8%, verglichen mit 3,1% zuvor und verfehlte die Schätzung von 3,0%. Auf monatlicher Basis fiel der Gesamt-CPI um 0,1%, während der Kern-CPI um 0,1% anstieg.
  • Die annualisierte Wachstumsrate des Westpac Leading Index in Australien, die die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zum Trend über die nächsten drei bis neun Monate prognostiziert, ging im März von 0,9% auf 0,6% zurück.
  • Das chinesische Außenministerium erklärte am Donnerstag, dass China, wenn die Vereinigten Staaten weiterhin tarifbezogene Provokationen durchführen, diese einfach ignorieren werde.
  • Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4%, was dem Tempo im vierten Quartal 2024 entspricht und die Markterwartungen von 5,1% übertraf. Auf Quartalsbasis stieg das BIP im ersten Quartal um 1,2%, nach einem Anstieg von 1,6% im vorherigen Quartal, was unter dem prognostizierten Anstieg von 1,4% lag.
  • In der Zwischenzeit stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im Jahresvergleich um 5,9%, was die Erwartungen von 4,2% übertraf und im Vergleich zu 4% im Februar anstieg. Auch die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen und stieg um 7,7% im Vergleich zu den prognostizierten 5,6% und den 5,9% im Februar.

Der Australische Dollar testet die unmittelbare Unterstützung bei 0,6350, obwohl die bullische Tendenz intakt bleibt

Das AUD/USD-Paar handelt am Donnerstag nahe der 0,6360-Marke, wobei technische Indikatoren auf dem Tageschart eine bullische Tendenz anzeigen. Das Paar bleibt über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke liegt, was das positive Momentum verstärkt. 

Auf der Oberseite wird der wichtige Widerstand bei der psychologischen Marke von 0,6400 gesehen, gefolgt vom Vier-Monats-Hoch von 0,6408, das zuletzt am 21. Februar erreicht wurde.

Die erste Unterstützung liegt beim 9-Tage-EMA bei etwa 0,6285. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den kurzfristigen bullischen Trend untergraben und das Paar potenziell weiter nach unten in Richtung der Region 0,5914 bringen – dem niedrigsten Stand seit März 2020 – und die kritische psychologische Marke bei 0,5900.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.32% 0.21% 0.64% 0.22% 0.50% 0.54% 0.62%
EUR -0.32% -0.17% 0.28% -0.15% 0.15% 0.16% 0.25%
GBP -0.21% 0.17% 0.43% 0.02% 0.32% 0.34% 0.43%
JPY -0.64% -0.28% -0.43% -0.44% -0.16% -0.22% -0.04%
CAD -0.22% 0.15% -0.02% 0.44% 0.31% 0.31% 0.41%
AUD -0.50% -0.15% -0.32% 0.16% -0.31% 0.02% 0.10%
NZD -0.54% -0.16% -0.34% 0.22% -0.31% -0.02% 0.10%
CHF -0.62% -0.25% -0.43% 0.04% -0.41% -0.10% -0.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


BRANDED CONTENT

Der richtige Broker kann Ihr Handelserlebnis verbessern, indem er wichtige Funktionen bietet, die auf Ihre Strategie zugeschnitten sind. Entdecken Sie eine kuratierte Liste von Brokern, die auf verschiedene Handelspräferenzen zugeschnitten ist.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.