Solana: Korrektur nach starker Rally – Geht der Anstieg weiter?
| |Übersetzung überprüftZum OriginalNach einem fulminanten Anstieg von über 12 % in der Vorwoche zeigt sich der Solana-Kurs (SOL) am Dienstag mit leichten Verlusten. Doch ein genauerer Blick auf die On-Chain-Daten zeigt: Das Momentum könnte anhalten. Besonders spannend ist das Open Interest (OI), das ein neues Allzeithoch von 6,48 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Das deutet darauf hin, dass Anleger weiterhin auf steigende Kurse setzen.
Solana-Bullen bleiben am Steuer
Am vergangenen Freitag durchbrach der Solana-Kurs eine wichtige fallende Trendlinie, die sich seit Mitte November gebildet hatte. Dabei legte er um 4,6 % zu und notierte zuletzt bei rund 216 US-Dollar.
Der Schlüsselbereich liegt aktuell bei 206 US-Dollar – genau dort, wo sich die Trendlinie mit der 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) kreuzt. Sollte diese Zone halten, könnte Solana den nächsten Widerstand bei 230 US-Dollar ins Visier nehmen und seinen Aufwärtstrend fortsetzen.
Technische Indikatoren sprechen eine klare Sprache
Die technische Analyse liefert derzeit ein optimistisches Bild:
- Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert mit 56 Punkten über der neutralen Marke von 50, was auf eine gesunde Nachfrage und anhaltende Kaufkraft hinweist.
- Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) hat am 1. Januar ein bullisches Crossover gebildet. Das bedeutet: Der Aufwärtstrend könnte anhalten und für weitere Kursgewinne sorgen.
Open Interest auf Rekordhoch – Ein Signal für weiteres Wachstum?
Besonders interessant ist das gestiegene Open Interest (OI) – ein Indikator, der zeigt, wie viel Kapital in den Futures-Markt fließt. Laut Coinglass ist das OI für Solana-Futures von 4,25 Millionen US-Dollar am 1. Januar auf 6,48 Millionen US-Dollar gestiegen. Das ist ein neues Allzeithoch.
Ein steigendes Open Interest wird oft als Zeichen gewertet, dass frisches Kapital in den Markt strömt und neue Positionen eröffnet werden – in diesem Fall primär Kaufpositionen. Kurz gesagt: Anleger wetten darauf, dass der Solana-Kurs weiter steigt.
Die kritische Marke: 206 US-Dollar
Doch was passiert, wenn Solana unter 206 US-Dollar fällt? Sollte der Kurs unter diese Marke rutschen und dort schließen, könnte der kurzfristige Aufwärtstrend ins Wanken geraten. In diesem Szenario wäre ein Rückgang auf die nächste Unterstützungszone bei 201,85 US-Dollar denkbar.
Für Anleger bleibt dies der entscheidende Bereich: Entweder bestätigt sich die Unterstützung bei 206 US-Dollar, oder es droht eine stärkere Korrektur.
Fazit: Rally mit Risiken, aber Chancen für mehr
Die Solana-Bullen haben nach dem Durchbruch der Trendlinie eine starke Ausgangslage. Solange die Marke von 206 US-Dollar verteidigt wird, stehen die Chancen gut, dass Solana den Widerstand bei 230 US-Dollar erneut testet und weiter an Dynamik gewinnt.
Ein neues Rekordhoch beim Open Interest und positive technische Signale untermauern den Aufwärtstrend. Allerdings sollten Anleger das Risiko eines Kursrutsches im Blick behalten – unter 206 US-Dollar könnte der Schwung vorerst verloren gehen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.