fxs_header_sponsor_anchor

Kryptomarkt verliert über $130 Mrd. an Marktkapitalisierung aufgrund von Trump-Zollunsicherheiten

  • Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
  • Wichtige Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP und SOL fielen um 5,9%, 10,9%, 15% bzw. 10,1%.
  • Der Bericht des Kobeissi-Briefs hebt hervor, dass die US-Zölle bis Ende April Importe im Wert von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar betreffen werden.

Der Kryptomarkt verlor in der Vorwoche über 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. Wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Solana (SOL) fielen laut CoinGecko-Daten um 5,9%, 10,9%, 15% bzw. 10,1%. Die bevorstehenden Zölle von US-Präsident Donald Trump werden sich bis Ende April auf Importe im Wert von über 1,5 Billionen US-Dollar auswirken, so der Bericht des Kobeissi-Briefs.

Krypto-Vermögenswerte verloren letzte Woche 130 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung

Die Krypto- und globalen Märkte bleiben durch die bevorstehenden Zollpläne von US-Präsident Donald Trump, die am 2. April bekannt gegeben werden sollen, unter Druck. Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche einen Rückschlag erlitten, da seine gesamte Marktkapitalisierung laut CoinGecko-Daten mehr als 130 Mrd. US-Dollar verloren hat.

Chart der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

Die Grafik unten zeigt, dass wichtige Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP und SOL in den letzten 7 Tagen um 5,9 %, 10,9 %, 15 % bzw. 10,1 % gefallen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag fallen diese Kryptowährungen weiter.

Chart der wichtigsten Kryptowährungen. Quelle: CoinGecko

Laut dem Bericht des Kobeissi-Briefs vom Montag werden die US-Zölle bis Ende April Importe im Wert von über 1,5 Billionen Dollar betreffen.
„Präsident Trump hat den Mittwoch als 'Tag der Befreiung' bezeichnet, mit Zöllen von 20%+ auf bis zu 25+ Länder“, so Kobeissi in seinem X-Post.

Es ist offiziell die Woche der „reziproken Zölle“:

Präsident Trump hat Mittwoch zum „Tag der Befreiung“ erklärt, an dem Zölle in Höhe von 20 % und mehr auf bis zu 25+ Länder erhoben werden.

Die US-Zölle werden sich bis Ende April auf Importe im Wert von über 1,5 TRILLIONEN USD auswirken.

Hier ist, was Sie wissen müssen.

(ein Thread) pic.twitter.com/WnaIVcApl0
- The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) March 30, 2025

Der Bericht erklärt, dass dies der Tag ist, an dem Präsident Trump „Gegenseitige Zölle“ ankündigt. Dies werden „NEUE Zölle“ sein, die zu den bereits bestehenden und angekündigten Zöllen hinzukommen.

Der Economic Policy Uncertainty (EPU) Index (siehe unten) misst die Unsicherheit in der US-Wirtschaftspolitik seit 1985. Der aktuelle Wert liegt bei 600 - 80 % höher als während der Finanzkrise 2008, was auf eine extreme Verunsicherung der Märkte hinweist. Historische Ausschläge der Kennzahl deuten darauf hin, dass eine hohe Unsicherheit oft einer erheblichen Marktvolatilität vorausgeht, wie während der Krise 2008 und dem COVID-19-Stillstand 2020 zu beobachten war.

Diese hohe Unsicherheit und Volatilität am Markt geht häufig mit einer risikofreudigen Stimmung der Anleger einher, die in sicherere Anlagen wie Gold abwandern, was die Kryptonachfrage dämpfen könnte.

Darüber hinaus erwägt das Team von Präsident Trump laut einem Post des Wall Street Journal (WSJ) vom Montag „breitere und höhere Zölle“ vor dem Stichtag für die gegenseitigen Zölle am Mittwoch.

Berichten zufolge erwägt Präsident Trump „eine pauschale Erhöhung um bis zu 20 %“. Auch der 2. April ist nicht das Ende der Zollunsicherheit, wie aus einem Post des Kobeissi Letter auf X hervorgeht.

Da Unsicherheit und Volatilität die globalen und Krypto-Märkte treffen, dominiert kurzfristig die Volatilität mit potenziellen Ausverkäufen, da die Stimmung auf den Krypto-Märkten risikoarm ist. Mittel- bis langfristig könnten Bitcoin und andere Kryptowährungen jedoch von einer erhöhten Nachfrage als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit profitieren, insbesondere wenn die Inflation steigt und die traditionellen Märkte ins Wanken geraten. Die historische Korrelation zwischen EPU-Schocks und Krypto-Volumina sowie die Wahrnehmung von Bitcoin als „Zufluchtsobjekt“ unterstützen diesen Ausblick, auch wenn die kurzfristigen Risiken aufgrund der allgemeinen Marktdynamik erheblich bleiben.

Um mehr darüber zu erfahren, wie die Kryptomärkte auf diese Zollpolitik reagieren würden, hat FXStreet in diesem Bericht einige Experten der Kryptomärkte befragt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.