fxs_header_sponsor_anchor

Goldman Sachs will nach BlackRock-Erfolg tokenisierte Produkte vermarkten

  • Goldman Sachs hat laut Fortune angekündigt, bis 2025 drei Token-Fonds auflegen zu wollen.
  • Der Leiter der Abteilung für digitale Investitionen bei Goldman sagte, dass die Fonds in den USA und Europa aufgelegt werden sollen.
  • Der tokenisierte Fonds BUILD von BlackRock hatte am Dienstag ein AUM von 500 Millionen US-Dollar.

Einem Bericht von Fortune vom Mittwoch zufolge wird Goldman Sachs noch in diesem Jahr drei neue Token-Produkte auf den Markt bringen. Dieser Schritt folgt dem erfolgreichen Token-Fonds BUILD von BlackRock, der seit seiner Auflegung im März rund 502 Millionen Dollar eingesammelt hat.

Goldman Sachs steigt ins Investitionsrennen um tokenisierte Produkte ein

Die Investmentgesellschaft Goldman Sachs hat sich in die Liste der Unternehmen eingereiht, die daran interessiert sind, tokenisierte Fonds aufzulegen. Das 150 Jahre alte Unternehmen hat Berichten zufolge Pläne angekündigt, im Laufe des Jahres drei tokenisierte Produkte auf den Markt zu bringen. 

Laut Fortune hat Mathew McDermott, der Leiter der Abteilung für digitale Investitionen der Bank, in einem Interview enthüllt, dass das Unternehmen Investitionen in Kryptowährungsprodukte vorantreiben will.

Das Unternehmen will nun in die Tokenisierung von Real-World Assets einsteigen und plant, sein erstes Produkt in den USA auf den Markt zu bringen. Über andere Regionen, in denen die tokenisierten Fonds operieren werden, wird nicht viel gesagt, aber es wird sich hauptsächlich um die USA und Europa handeln.

McDermott soll die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs als "neuen Schwung in der Kryptowelt" bezeichnet haben, sagte aber, dass diese Ansicht nicht im gesamten Unternehmen geteilt werde.

"Das Schöne an einer Institution unserer Größe ist, dass es unterschiedliche Meinungen gibt", sagte McDermott. 

McDermotts Ansicht steht im Gegensatz zu der seiner Kollegin Sharmin Mossavar-Rahmani, Chief Investment Officer bei Goldman Sachs Wealth Management. In einem Interview mit dem Wall Street Journal im April sagte Sharmin, dass sie Krypto nicht als Anlageklasse betrachte.

Der jüngste Schritt von Goldman Sachs folgt den tokenisierten Fonds von BlackRock und Franklin Templeton, die Anfang des Jahres aufgelegt wurden.

Der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity (BUIDL), der im März aufgelegt wurde, hat am Dienstag die Marke von 500 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen überschritten. 

Mit diesem Meilenstein ist der BUIDL von BlackRock der größte Blockchain-basierte Token-Fonds nach Marktkapitalisierung, noch vor dem FOXX-Token von Franklin Templeton.

Der Erfolg des BUILD-Fonds von BlackRock könnte die Akzeptanz von Blockchain-basierten Real-World-Vermögenswerten in der Finanzbranche erhöhen, da immer mehr traditionelle Finanzinstitute tokenisierte Vermögenswerte ausgeben.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.