USD/JPY: Zwischen Zinsfantasie und schwankenden Wirtschaftsdaten – Wie es jetzt weitergeht
|Der USD/JPY-Kurs pendelt aktuell zwischen leichten Gewinnen und Verlusten. Nach dem jüngsten Anstieg in die Region um 154,00 – dem höchsten Stand seit fast drei Wochen – scheint der Markt eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Doch die nächste Bewegung könnte bereits bevorstehen, denn sowohl die Bank of Japan (BoJ) als auch die US-Notenbank (Fed) stehen mit ihren geldpolitischen Entscheidungen in den Startlöchern.
Starker Start für den Yen dank positiver Daten
Die Woche begann für den japanischen Yen durchaus positiv. Starke Konjunkturdaten aus Japan sorgten für einen Schub: Die Maschinenaufträge stiegen im Oktober um 2,1 % und legten im Jahresvergleich sogar um 5,6 % zu. Auch der Services-Einkaufsmanagerindex (PMI) kletterte im Dezember von 50,1 auf 50,8 Punkte, was auf eine Erholung im Dienstleistungssektor hinweist.
Doch es gibt auch Wermutstropfen: Die Lage im verarbeitenden Gewerbe bleibt kritisch. Hier steht der PMI weiterhin unter der Expansionsmarke von 50 – das sechste Monat in Folge. Vor allem die schwache Auslandsnachfrage macht japanischen Unternehmen zu schaffen.
BoJ: Keine Eile bei der Zinsanhebung
Trotz der positiven Wirtschaftsdaten scheint die Bank of Japan nicht in Eile zu sein, die Zinsen anzuheben. Bloomberg berichtete, dass die Zentralbank weiterhin abwartet und mögliche Zinsänderungen erst bei klaren wirtschaftlichen Signalen in Betracht zieht. Reuters ergänzte, dass die BoJ mehr Zeit benötigt, um die globalen Risiken sowie die zukünftige Lohnentwicklung in Japan genauer zu prüfen.
Diese Zurückhaltung bremst die jüngste Yen-Rallye aus. Für den Markt bleibt unklar, ob die BoJ schon bald handeln wird oder ob die aktuelle Zinspolitik unverändert bleibt.
US-Dollar mit Rückenwind durch Fed-Zinserwartungen
Auf der anderen Seite bleibt der US-Dollar durch die Erwartung einer weniger expansiven Geldpolitik der Fed gut unterstützt. Steigende Renditen für US-Staatsanleihen machen den Dollar für Investoren attraktiver. Doch auch hier herrscht Vorsicht, da die Fed in dieser Woche ihre nächste Zinsentscheidung trifft.
Technischer Ausblick: Wohin geht die Reise?
Aus technischer Sicht ist die Marke von 154,00 ein entscheidender Widerstand. Sollte der Kurs diesen Bereich nachhaltig überwinden, könnte der Weg bis zur nächsten Barriere bei 154,55 und weiter bis zur psychologisch wichtigen 155,00-Marke frei sein. Die Indikatoren zeigen bereits erste Anzeichen einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.
Auf der Unterseite liegt eine wichtige Unterstützung bei 153,30. Ein Durchbruch darunter könnte den Kurs in Richtung der 200-Tage-Linie bei 152,10 bis 152,00 drücken. Sollte dieses Niveau nicht halten, wären weitere Verluste bis zur Marke von 151,00 und möglicherweise sogar bis 150,00 möglich.
Fazit:
Der USD/JPY bleibt derzeit ein Spielball geldpolitischer Erwartungen. Starke Konjunkturdaten aus Japan und die Aussicht auf eine weniger aggressive Fed stützen beide Währungen – doch letztlich werden die kommenden Zinsentscheidungen den Ton angeben. Anleger sollten sich auf volatile Bewegungen einstellen, da jede neue Ankündigung die Kurse in Bewegung setzen könnte.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.