USD/JPY Preisprognose: Rückzug von mehrwöchigem Hoch aufgrund starker Tokio CPI, vor US PCE
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/JPY zieht einige Verkäufer in der Nähe des monatlichen Höchststands nach stärkeren CPI-Daten aus Tokio an.
- Steigende Handelskonflikte belasten die Stimmung der Investoren und treiben sichere Zuflüsse in Richtung JPY.
- Ein moderater Anstieg des USD kann keine Unterstützung bieten, da Händler auf den US PCE für neue Impulse warten.
Das Währungspaar USD/JPY zieht sich zurück, nachdem es am Freitag ein nahezu vierwöchiges Hoch erreicht hat, und setzt seinen intraday Rückgang in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung fort. Der japanische Yen (JPY) gewann nach der Veröffentlichung starker Verbraucherpreisdaten aus Tokio – der Hauptstadt Japans – etwas an positiver Dynamik. Tatsächlich zeigten Regierungsdaten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio im März um 2,9% im Vergleich zu 2,8% im Vormonat gestiegen ist. Darüber hinaus stieg der Kern-CPI von Tokio, der volatile Preise für frische Lebensmittel ausschließt, im Berichtsmonat von 2,2% im Februar auf 2,4%. Zudem wuchs ein Kernwert, der sowohl volatile frische Lebensmittel- als auch Energiepreise ausschließt, von 1,9% im Vormonat auf 2,2% im März. Dies liegt nun über dem jährlichen Ziel von 2% der BoJ und hält die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) offen.
Darüber hinaus ergab das Summary of Opinions der BoJ von der Sitzung am 18.-19. März einen Konsens, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Der Vorstand war jedoch der Ansicht, dass die Politik vorerst stabil gehalten werden muss, da die Abwärtsrisiken für die Wirtschaft aufgrund der US-Zollpolitik gestiegen sind. Dies, zusammen mit dem vorherrschenden Risiko-averse Umfeld, erweist sich als weiterer Faktor, der sichere Zuflüsse in Richtung JPY antreibt. Die globale Risikostimmung wurde durch die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf importierte Autos und leichte Lastwagen, die am Mittwoch angekündigt wurden, belastet. Hinzu kommt, dass Trumps bevorstehende Ankündigung von Gegenzöllen in der nächsten Woche weiterhin die Stimmung der Investoren belastet, was sich in einem allgemein schwächeren Ton an den Aktienmärkten zeigt und dem JPY zusätzliche Unterstützung verleiht.
Der US-Dollar (USD) hingegen gewinnt nach dem Rückgang vom Vortag von einem Mehrwochenhoch etwas an positiver Dynamik, obwohl dies wenig Unterstützung für das USD/JPY-Paar bietet. Der Anstieg des USD könnte auf einige Neupositionierungen im Vorfeld der entscheidenden US-Inflationsdaten zurückzuführen sein und scheint begrenzt zu sein, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, angesichts der Sorgen über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA. Dies stellt einen großen Gegensatz zu den hawkischen Erwartungen der BoJ dar, die weiterhin dem niedrigeren Rendite-JPY zugutekommen sollten und darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt. Händler könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren und sich entscheiden, auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) später während der nordamerikanischen Sitzung zu warten.
Die entscheidenden US-Inflationsdaten würden die Markterwartungen hinsichtlich des zukünftigen Zinssenkungspfades der Fed beeinflussen, was wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage spielen und dem USD/JPY-Paar einige bedeutende Impulse verleihen würde. Dennoch bleiben die Spotpreise auf Kurs, um die Gewinne in der dritten Woche in Folge zu verzeichnen. Der fundamentale Hintergrund rechtfertigt jedoch eine gewisse Vorsicht bei der Positionierung für eine Ausweitung der jüngsten Erholung aus der Nähe der mittleren 146,00er-Marke, oder dem niedrigsten Stand seit September 2024, der Anfang dieses Monats erreicht wurde.
USD/JPY Tageschart
Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht rechtfertigt die Unfähigkeit des USD/JPY-Paares, über die moderaten Gewinne hinaus die 151,00-Marke zu überschreiten, und der anschließende Rückgang aus der Nähe des monatlichen Höchststands eine gewisse Vorsicht für bullishe Händler. Allerdings haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Aussichten für das Auftreten von Dip-Käufern in der Nähe der psychologischen Marke von 150,00. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb der 149,85-149,80-Region würde jedoch jegliche kurzfristige positive Tendenz negieren und die Spotpreise in die Unterstützungszone bei 149,25 drücken, auf dem Weg zur runden Marke von 149,00 und der nächsten relevanten Unterstützung in der Nähe der 148,65-Region.
Auf der anderen Seite scheint die 151,00-Marke nun als unmittelbares Hindernis vor dem monatlichen Höchststand um die 151,30-Region zu fungieren. Dies wird gefolgt von einem technisch signifikanten 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit in der Nähe der 151,65-Region verankert ist. Eine anhaltende Stärke darüber wird als neuer Auslöser für bullishe Händler angesehen und ermöglicht es dem USD/JPY-Paar, die 152,00-Marke zurückzuerobern. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter bis zur Zwischenhürde von 152,45-152,50 erstrecken, bevor die Spotpreise versuchen, den 100-Tage-SMA um die runde Marke von 153,00 herauszufordern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.