fxs_header_sponsor_anchor

Sieben Grundlagen für die Woche: „Befreiungstag“-Zölle und Nonfarm Payrolls werden die Märkte erschüttern

  • Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump werden die Märkte die ganze Woche über beschäftigen.
  • Wichtige Geschäfts- und Arbeitsmarktdaten konkurrieren mit Trumps Ankündigungen.
  • Die US Nonfarm Payrolls für März beenden die Woche mit einem Knall.

Neues Quartal, noch mehr Action – US-Präsident Donald Trump wird Mitte der Woche Zölle ankündigen, aber Berichte, Gerüchte und Gegenmaßnahmen werden wahrscheinlich die Schlagzeilen dominieren. Auch auf der wirtschaftlichen Datenfront ist es eine geschäftige Woche, mit einem vollen Aufgebot an Daten zu den Nonfarm Payrolls (NFP) für März.  

1) Die Zölle zum Befreiungstag könnten milder ausfallen, Autozölle und Gegenmaßnahmen härter

Sogar Japan ist bereit zu retaliieren – das Land, das Trumps Zölle in beiden seiner Amtszeiten akzeptiert hat, scheint verärgert, nachdem der Präsident 25 % Abgaben auf Autos angekündigt hat. Bedeutet diese Abgabe, die am 3. April fällig wird, dass die "reziproken Zölle" vom 2. April milder ausfallen werden?

Es ist schwer zu sagen bei Trump, und seine Drohungen, seine Verbündeten härter zu treffen, wenn sie weiter kooperieren, erhöhen die Unsicherheit. Im Allgemeinen mögen die Märkte keine Hindernisse für den globalen Handel, was höhere Preise und schwächeres Wachstum bedeutet. Mildere Abgaben und moderate Gegenmaßnahmen von Europa, Kanada und Mexiko wären positiv für die Aktienmärkte. 

Allerdings scheint Trump in seiner zweiten Amtszeit weniger geneigt zu sein, Zölle als Druckmittel zu verwenden, sondern eher als Selbstzweck. Für Händler könnte das bedeuten, dass sie nach jeder positiven Nachricht nach dem Motto "sell the rally" agieren – da wahrscheinlich negative Entwicklungen folgen würden.

In jedem Fall bedeuten hohe Unsicherheit, die Unfähigkeit, den Zeitpunkt von Schlagzeilen vorherzusagen, und die Unberechenbarkeit des Präsidenten hochvolatile Handelsbedingungen. 

US-Handelsbeziehungen zu den wichtigsten Partnern: 

Datenquelle: Wikipedia

2) RBA könnte mit einer Zinssenkung überraschen

Dienstag, 3:30 GMT. Die Reserve Bank of Australia (RBA) war eine der letzten Zentralbanken, die die Zinssätze gesenkt hat – und eine hawkische Haltung begleitete ihre Entscheidung. Daher wird für dieses Treffen keine Änderung erwartet.

Allerdings haben die jüngsten australischen Daten die Schätzungen verfehlt: Das Land hat Arbeitsplätze verloren, und die Inflation stieg im Februar nur um 2,4 % im Jahresvergleich. Darüber hinaus könnte die wachsende Unsicherheit über den globalen Handel auch RBA-Gouverneurin Michelle Bullock dazu bringen, mit einer Zinssenkung zu überraschen. Umgekehrt könnte sie eine "unveränderte" Entscheidung überwachen, aber signalisieren, dass eine Senkung der Kreditkosten in Aussicht steht. 

Die Entscheidung könnte Auswirkungen über die Grenzen Australiens hinaus haben – da die Zentralbanken einander beobachten, insbesondere in diesen Zeiten. Eine Warnung über den Handel könnte weltweit Nachhall finden. 

3) ISM Manufacturing PMI gibt Einblicke, wie die Industrie über Zölle denkt

Dienstag, 14:00 GMT. Die Einkaufsmanagerindizes (PMIs) des Institute for Supply Management (ISM) sind vorausschauende Unternehmensumfragen, und die Daten für März, als die Handelskonflikte intensiver wurden, werden genau beobachtet. Der erste ist für den verarbeitenden Sektor. 

Nachdem er im Februar 50,3 erreicht hat, nur knapp über der 50-Punkte-Schwelle, die Expansion von Kontraktion in der Geschäftstätigkeit trennt, gibt es Spielraum für einen Rückgang unter diese Linie.

Abgesehen von der Überschrift werden die Anleger die Komponente der bezahlten Preise beobachten, die die Inflation darstellt. Diese ist nach einem weiteren Anstieg des Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan, der steigende Inflationserwartungen zeigte, von höherer Bedeutung. 

4) JOLTs misst das Vertrauen unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Dienstag, 14:00 GMT. Veröffentlicht zusammen mit dem ISM Manufacturing PMI scheinen die JOLTs Job Openings für Februar etwas verzögert zu sein. Sie sind weniger aktuell als die Nonfarm Payrolls, die für März sind, aber sie werden genau beobachtet.

Beamte der Federal Reserve (Fed) beobachten Veränderungen bei den Einstellungen und auch bei den Kündigungstrends. Ein höheres Niveau freiwilliger Abgänge bedeutet größeres Vertrauen, während das Fehlen von Bewegungen Besorgnis über die Jobperspektiven widerspiegelt. 

Der Wirtschaftskalender deutet auf eine Zahl hin, die leicht unter den 7,74 Millionen von Januar liegt. 

5) ADP-Arbeitsmarktzahlen beeinflussen NFP-Erwartungen

Mittwoch, 12:15 GMT. Der größte Lohnabrechnungsanbieter Amerikas zeigte im Februar einen enttäuschenden Rückgang bei der Schaffung von Arbeitsplätzen im privaten Sektor: nur 77.000 Jobs. Volkswirte erwarten eine Erholung auf 120.000 im März, was im Vergleich zu langfristigen Trends immer noch niedrig wäre. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlen von Automatic Data Processing (ADP) eine lose Korrelation zu den offiziellen NFP-Zahlen aufweisen. Dennoch haben sie einen kurzfristigen Einfluss auf die Märkte, der als Gelegenheit für eine konträre Positionierung dienen kann. 

Darüber hinaus formen sie die Erwartungen für die Veröffentlichung am Freitag und beeinflussen reale Schätzungen, die nicht immer im Wirtschaftskalender reflektiert werden. 

6) ISM Services PMI ist eine Sicht auf den Verbraucher aus der Perspektive der Unternehmen 

Donnerstag, 14:00 GMT. Geht es dem größten Sektor Amerikas gut? Der S&P Global Services PMI für März lieferte eine positive Überraschung und erschütterte die wachsenden Sorgen. ISM-Daten haben mehr Gewicht, und diese Veröffentlichung wird testen, wie Unternehmen, die nah am Verbraucher sind, über die Wirtschaft denken. 

Der Wirtschaftskalender deutet auf einen leichten Rückgang auf 53 von 53,5 im Februar hin, was immer noch auf ein zufriedenstellendes Wachstum hindeuten würde. 

Die Beschäftigungskomponente ist ebenfalls wichtig als ein weiterer führender Indikator für die Nonfarm Payrolls am Freitag. Sie lag im Februar bei 53,9 Punkten. 

7) Nonfarm Payrolls könnten Überraschungen liefern

Freitag, 12:30 GMT. Das Beste kommt zum Schluss – der König der Wirtschaftsindikatoren. Der Beschäftigungsbericht Amerikas könnte Antworten auf mehrere brennende Fragen liefern. Beeinflussen Entlassungen, die vom Department of Government Efficiency (DOGE) initiiert wurden, den breiteren Arbeitsmarkt? Entlassen Arbeitgeber Menschen oder klammern sie sich an sie?

Im Februar lag das Stellenwachstum bei 151.000, innerhalb der Schätzungen. Dennoch zeigte der Anstieg der Arbeitslosenquote von 4 % auf 4,1 % – trotz eines Rückgangs der Erwerbsquote von 62,6 % auf 62,4 % – dass die breitere Arbeitskraft unter Druck steht. 

Volkswirte prognostizieren einen geringeren Anstieg von 128.000 im März, begleitet von einem weiteren kleinen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2 %. 

Allein das Erfüllen dieser Schätzungen würde den Anlegern ein Gefühl der Ruhe geben, die besorgt über einen Rückgang sind. Ein Anstieg von unter 100.000 kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, was Besorgnis auslösen könnte. 

Andererseits, und trotz zweier verfehlter Schätzungen in Folge, haben die letzten Berichte zu den Nonfarm Payrolls in den letzten Jahren die Schätzungen übertroffen. Daher kann ein signifikanter Anstieg von 150.000 oder mehr nicht ausgeschlossen werden.

Nonfarm Payrolls. Quelle: FXStreet

Abschließende Gedanken

Dies ist eine der folgenschwereren Wochen im Handel, die auf einen weiteren Marktrückgang folgt und in der das Schicksal der Zölle möglicherweise entschieden werden könnte. Die Kombination aus einer geschäftigen Woche mit wirtschaftlichen Veröffentlichungen und einigen Flüssen zum Quartalsende trägt zur Unordnung bei. 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.