fxs_header_sponsor_anchor

Gold: Rekordrally legt Pause ein – Trump kündigt Zollerleichterungen an

  • Der Goldpreis baut auf den Rückgang vom Freitag von den Rekordhochs von $3.245 am frühen Montag auf.
  • Trumps niedrigere Zölle auf chinesische Elektronik und Chips bieten den Märkten Erleichterung.
  • Technisch könnte Gold eine kurze Korrektur sehen, bevor der nächste Anstieg erfolgt.

Der Goldpreis hält seinen Rückzug von den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden, aufrecht und bewegt sich am frühen Montag in Richtung $3.200.

Der Goldpreis behält die Tarifgespräche im Auge

Nachdem er einen herausragenden wöchentlichen Gewinn von 6,5% verzeichnet hat, startet der Goldpreis die neue Woche mit einem Rückschlag und pausiert seine dreitägige Rekordrallye. Der letzte Rückgang des Goldpreises könnte auf die positive Veränderung der Risikoeinschätzung nach einer turbulenten Woche zurückzuführen sein.

US-Präsident Donald Trumps Zollnachlass auf die chinesische Elektronikversorgungskette, die Hoffnungen auf weitere Konjunkturmaßnahmen aus China und Pekings Haltung, weitere US-Reaktionen zu ignorieren, haben den Märkten etwas Erleichterung verschafft und die sichere Hafenattraktivität des Goldpreises verringert.

Trump stellte am späten Sonntag klar, dass es keine Zollbefreiung für Halbleiter und die Elektronikversorgungskette geben wird, diese Produkte jedoch den bestehenden 20% Zöllen auf Fentanyl und nicht den 145% Zöllen unterliegen werden.

Dies geschieht, nachdem China am Freitag erklärt hat, dass es weitere US-Reaktionen ignorieren wird, nachdem die Zölle auf US-Waren auf 125% erhöht wurden, als Vergeltung für Trumps 145% Zölle.

Unterdessen haben sich chinesische Politiker verpflichtet, die Konjunkturmaßnahmen zu verstärken, um die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt vor den Auswirkungen des eskalierenden Handelskriegs mit den Vereinigten Staaten (US) zu schützen.

Der Goldpreis trägt auch die Folgen einiger Fortschritte in den geopolitischen Gesprächen zwischen den USA und dem Iran. Laut Reuters sprachen der US-Gesandte Steve Witkoff und der iranische Außenminister Abbas Araghchi am Samstag etwa 45 Minuten lang, wobei die Trump-Administration Berichten zufolge mit der ersten Gesprächsrunde zufrieden war. Die zweite Verhandlungsrunde wird voraussichtlich später in dieser Woche fortgesetzt.

Das heißt, jeder Rückgang des Goldpreises wird wahrscheinlich gekauft, da die Händler vorsichtig in Bezug auf die Tarifgespräche bleiben und vor den chinesischen Wachstumszahlen für das erste Quartal am Mittwoch. Die Märkte bleiben auch nervös, da die US-Ergebnis-Saison später in dieser Woche beginnt.

In der Zwischenzeit werden Goldhändler auf die Handelsdaten Chinas für März warten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Daten die volle Auswirkung des Handelskriegs zwischen den USA und China zeigen. Später am Tag sind mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) für Reden angesetzt. Ihre Einschätzung zu Trumps Zöllen und Hinweise auf den nächsten Zinsschritt der Fed könnten einige Handelsanreize für den Goldpreis bieten.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Tageschart zeigt, dass der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) von der überkauften Region auf derzeit etwa 69 gefallen ist, was darauf hindeutet, dass der korrigierende Rückgang wahrscheinlich flach sein wird.

Der erste Streitpunkt für Verkäufer liegt an der $3.200-Marke, unterhalb derer das Freitagstief von $3.176 herausgefordert wird.

Zusätzliche Rückgänge könnten die runde Marke von $3.100 testen, gefolgt vom 21-Tage Simple Moving Average (SMA), der als Widerstand fungiert und nun Unterstützung bei $3.074 bietet.

Im Gegensatz dazu ist das Rekordhoch von $3.245 die unmittelbare obere Barriere für Goldkäufer. Das Überwinden dieser Marke würde die Tür zur $3.300-Marke öffnen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.