fxs_header_sponsor_anchor

Goldpreis-Wochenprognose: Korrektur verstärkt sich bei Handelsentspannung

  • Gold korrigierte scharf, nachdem ein neues Rekordhoch von 3.500 $ erreicht wurde.
  • Wachsende Optimismus über eine Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China führte dazu, dass Händler das Interesse an Gold verloren.
  • Beschäftigungs- und Wachstumsdaten aus den USA werden von den Marktteilnehmern genau beobachtet.

Gold (XAU/USD) begann die Woche mit einem bullischen Ton und erreichte in der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch von 3.500 $, bevor es in der zweiten Wochenhälfte zu einer tiefen Korrektur kam. Frische Entwicklungen rund um die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sowie wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen aus den USA könnten die Bewertung von Gold kurzfristig beeinflussen.

Gold ändert die Richtung nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs

Gold sammelte zu Beginn der Woche bullisches Momentum, da sichere Zuflüsse die Aktivitäten auf den Finanzmärkten dominierten, während die Ängste über den Verlust der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) und das Fehlen einer Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China wuchsen.

Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, sagte, dass US-Präsident Donald Trump und sein Team weiterhin prüfen, ob die Entlassung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell eine Option sei, wie es zuvor nicht der Fall war. In der Zwischenzeit berichtete die Financial Times am Montagmorgen unter Berufung auf mehrere mit der Materie vertraute Personen, dass staatlich unterstützte chinesische Fonds neue Investitionen in US-Private-Equity zurückfuhren. 

Später am Tag äußerte Trump erneut seine Kritik an Powell und übte zusätzlichen Druck auf den US-Dollar (USD) aus. Trump behauptete, dass es in den USA praktisch keine Inflation gebe und beschuldigte Powell, die Zinssätze Ende 2024 aus politischen Gründen gesenkt zu haben. Als der USD-Verkauf während der asiatischen Handelsstunden an Fahrt gewann, stieg XAU/USD auf 3.500 $.

Als Trump seine Rhetorik abschwächte und sagte, dass er nicht die Absicht habe, Powell später am Dienstag zu entlassen, fiel Gold scharf. Trump bemerkte auch, dass die Handelsverhandlungen mit China "sehr gut" liefen. Risikoflüsse kehrten auf die Märkte zurück, was zu einem Verlust von mehr als 1 % für Gold an diesem Tag führte.  

Das Wall Street Journal berichtete am Mittwoch, dass das Weiße Haus erwägt, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, um den Handelskonflikt zu deeskalieren. Später am Tag erkannte der US-Finanzminister Scott Bessent an, dass die aktuellen Zollniveaus für weder China noch die USA nachhaltig seien, und fügte hinzu, dass es ihn nicht überraschen würde, wenn sie auf gegenseitige Weise gesenkt würden. Gold setzte seine Korrektur in der Wochenmitte fort, als sich die Marktstimmung verbesserte, und fiel an einem Tag um 2,7 %. 

Obwohl Gold am Donnerstag wieder anstieg, konnte es sein bullisches Momentum nicht aufrechterhalten. Trump sagte den Reportern am späten Donnerstag, dass ein Treffen mit chinesischen Beamten am selben Tag stattgefunden habe. Darüber hinaus berichtete Bloomberg, dass China erwägt, seine 125 % Zoll auf einige US-Importe, einschließlich medizinischer Geräte und Flugzeugmieten, auszusetzen. XAU/USD geriet am Freitag erneut unter bärischen Druck und fiel unter 3.300 $.

Goldinvestoren richten ihre Aufmerksamkeit auf US-Datenveröffentlichungen

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird seine erste Schätzung des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen. Die Märkte erwarten, dass die US-Wirtschaft mit einer jährlichen Rate von 0,4 % wächst, was ein viel langsameres Tempo im Vergleich zu den 2,4 % Wachstum im letzten Quartal 2024 darstellt. 

Ein negatives BIP-Ergebnis könnte einen USD-Verkauf mit sofortiger Reaktion auslösen und XAU/USD ankurbeln. Laut dem CME FedWatch Tool sehen die Märkte praktisch keine Chance auf eine Zinssenkung der Fed im Mai, während sie eine Wahrscheinlichkeit von fast 40 % für eine weitere Zinserhöhung im Juni sehen. Enttäuschende Wachstumsdaten könnten die Erwartungen für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Juni nähren. Andererseits könnte der USD von einem Wert von 1 % oder höher profitieren und das Paar nach unten drücken.

 Am Freitag werden die Anleger den Beschäftigungsbericht für April aus den USA genau unter die Lupe nehmen. Fed-Politiker haben ihre Bedenken über die Aussichten des Arbeitsmarktes geäußert. Der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, sagte am späten Donnerstag, dass er besorgt sei, dass Unternehmen beginnen könnten, Mitarbeiter aufgrund der durch Handelskonflikte verursachten Unsicherheit zu entlassen. Ebenso sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller gegenüber Bloomberg, dass er nicht überrascht wäre, mehr Entlassungen und eine höhere Arbeitslosigkeit zu sehen. "Der einfachste Weg, um die Zollkosten auszugleichen, besteht darin, die Löhne zu kürzen", bemerkte Waller.

Daher könnte eine signifikante negative Überraschung bei den Nonfarm Payrolls (NFP), mit einem Wert von 100.000 oder weniger, zusätzlichen Druck auf den USD ausüben und XAU/USD helfen, vor dem Wochenende zu steigen. Auf der anderen Seite könnte ein Rückgang der Arbeitslosenquote, kombiniert mit einer starken NFP-Zahl über 200.000, die Märkte dazu bringen, an einer Zinssenkung im Juni zu zweifeln und das Paar nach unten zu ziehen.

Die Marktteilnehmer werden auch die frischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China bewerten. Falls eine der beiden Seiten einen Schritt zurücktritt und beschließt, die Zölle zu pausieren oder zu senken, könnte Gold Schwierigkeiten haben, als sicherer Hafen Nachfrage zu finden. 

Technische Analyse von Gold

Gold kehrte innerhalb des vier Monate alten aufsteigenden Regressionkanals zurück, und der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart fiel unter 70, was darauf hindeutet, dass der jüngste Rückgang eine technische Korrektur und nicht der Beginn einer Trendwende war.

Das 23,6%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtstrends von Dezember bis April liegt bei 3.290 $ und stellt eine Pivot-Ebene dar. Wenn Gold dieses Niveau als Widerstand bestätigt, könnten technische Verkäufer aktiv werden. In diesem Szenario könnte der Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals als nächste Unterstützung bei 3.250 $ angesehen werden, gefolgt von 3.155 $ (Fibonacci 38,2% Retracement) und 3.120 $ (untere Grenze des aufsteigenden Kanals).

Nach oben könnte der erste Widerstand bei 3.370 $ (obere Grenze des aufsteigenden Kanals) liegen, gefolgt von 3.400 $ (runde Marke) und 3.500 $ (Rekordhoch).

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.