fxs_header_sponsor_anchor

GBP/USD fällt unter wichtige Marke – bleibt das Pfund weiter angeschlagen?

  • GBP/USD hält sich am Dienstag in der europäischen Sitzung über 1,2700.
  • Das Paar schloss am Montag zum ersten Mal seit einem Monat unter dem 200-Tage-SMA.
  • Die positive Veränderung der Risikostimmung hilft dem Paar, seinen Boden zu halten.

Nach einem kurzzeitigen Erholungsversuch geriet GBP/USD erneut unter bärischen Druck und fiel am Montag auf den schwächsten Stand seit einem Monat nahe 1,2700. Obwohl die sich verbessernde Risikostimmung dem Paar am Dienstag hilft, seine Verluste zu begrenzen, deutet der technische Ausblick nicht auf eine ausgedehnte Erholung hin.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.38% 1.21% 1.24% -0.45% -0.00% -0.14% 0.31%
EUR -0.38%   1.12% 1.51% -0.20% -0.45% 0.10% 0.56%
GBP -1.21% -1.12%   -0.90% -1.31% -1.55% -1.01% -0.55%
JPY -1.24% -1.51% 0.90%   -1.66% -0.29% -0.16% -0.59%
CAD 0.45% 0.20% 1.31% 1.66%   0.10% 0.31% 0.49%
AUD 0.00% 0.45% 1.55% 0.29% -0.10%   0.55% 1.00%
NZD 0.14% -0.10% 1.01% 0.16% -0.31% -0.55%   0.45%
CHF -0.31% -0.56% 0.55% 0.59% -0.49% -1.00% -0.45%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Sichere Zuflüsse dominierten zu Beginn der Woche, als US-Präsident Donald Trump und Beamte des Weißen Hauses bestätigten, dass sie die Zölle aufrechterhalten werden. In einem Interview mit Fox News am Montag sagte Kevin Hassett, Direktor des US National Economic Council (NEC), dass Trump auf etwas setzt, von dem er weiß, dass es funktioniert, und fügte hinzu, dass Trump auf Handelspartner hören wird, wenn sie „wirklich großartige Angebote“ machen.

Während der Handelsstunden in den USA wandte sich Trump über soziale Medien und drohte mit zusätzlichen 50% Zöllen auf China, nachdem China am Freitag Vergeltungszölle von 34% auf US-Waren verhängt hatte. In der Antwort sagte das chinesische Außenministerium am Dienstagmorgen: „Wenn die USA auf einem Handelskrieg bestehen, wird China bis zum Ende kämpfen.“

In der europäischen Sitzung steigen die US-Aktienindex-Futures zwischen 1,5% und 2%, während der FTSE in Großbritannien um etwa 2% zunimmt. In Ermangelung von hochwirksamen Datenveröffentlichungen könnte die Risikowahrnehmung weiterhin die Bewegung von GBP/USD beeinflussen.

Eine bullische Bewegung an der Wall Street nach dem Eröffnungsglockenläuten könnte das Paar unterstützen. Auf der anderen Seite könnte eine negative Veränderung der Marktstimmung die Tür zu einem weiteren Rückgang öffnen.

GBP/USD Technische Analyse

GBP/USD schloss am Montag zum ersten Mal seit Anfang März unter dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei 1,2815 liegt. In der Zwischenzeit bleibt der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart unter 40, was auf eine bärische Tendenz hinweist.

GBP/USD könnte auf die erste Unterstützung bei 1,2700 (statisches Niveau, runde Marke) stoßen, bevor 1,2630 (100-Tage-SMA) und 1,2600 (statisches Niveau, runde Marke) erreicht werden. Auf der Oberseite könnten Widerstände bei 1,2815 (200-Tage-SMA), 1,2880 (statisches Niveau) und 1,2930 (20-Tage-SMA) gesehen werden.

Risikostimmung FAQs

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.