fxs_header_sponsor_anchor

AUD/USD unter Druck: Starker US-Dollar und schwache australische Daten belasten den Kurs

Der AUD/USD fiel am Donnerstag um 0,34% und rutschte nahe 0,6170, da der US-Dollar an Stärke gewann, bedingt durch die anhaltenden Inflationsaussichten in den Vereinigten Staaten. Die Anleger richten ihren Blick auf die US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Dezember, um Hinweise auf die Zinspolitik der Federal Reserve zu erhalten. Unterdessen schwächte sich der Australische Dollar aufgrund moderater Wachstumszahlen bei den lokalen Einzelhandelsumsätzen und den Inflationsdaten aus China.

Fundamentale Übersicht

Der Aussie bleibt schwach nach schwachen mittleren Daten aus Australien und den Inflationszahlen aus China. Auf australischer Seite zeigten die Einzelhandelsumsatzdaten für November ein Wachstum von 0,8%, was unter den Markterwartungen von 1% lag, aber höher war als der Wert von 0,5% im Oktober. Das langsamer als erwartete Wachstum hat die dovishen Wetten auf die Reserve Bank of Australia (RBA) gestärkt, wobei Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung im April vollständig einpreisen.

Neben den bereits bestehenden Herausforderungen für den Aussie kam zusätzlicher Druck durch die neuesten Inflationsdaten aus China. Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 % – im Rahmen der Erwartungen, aber langsamer als die 0,2 % im Vormonat. Da der AUD oft als Stellvertreter für die chinesische Wirtschaft gilt, lasteten die schwächeren Inflationszahlen weiter auf der Währung.

Im Gegensatz dazu blieb der US-Dollar widerstandsfähig, unterstützt durch die Erwartungen an wachstumsfördernde und inflationsfreundliche Politiken unter dem designierten Präsidenten Donald Trump. Dieses Szenario stärkte den USD, da die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve eine hawkische Haltung zur Geldpolitik beibehält. Die Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) aus Dezember zeigten Bedenken hinsichtlich möglicher politischer Änderungen, die den Fortschritt der Inflation in Richtung des 2%-Ziels verlangsamen könnten. Die Marktteilnehmer warten auf den NFP-Bericht am Freitag, um die Stärke des Arbeitsmarktes und dessen Auswirkungen auf die Zinspolitik der Fed zu beurteilen.

Technische Übersicht

Der AUD/USD verlor zum dritten Mal in Folge an Boden. Der Relative Strength Index (RSI) fiel stark auf 35 und bleibt im negativen Bereich, was auf zunehmendes bärisches Momentum hinweist. Unterdessen zeigt das MACD-Histogramm abnehmende grüne Balken, was die schwache Perspektive des Paares weiter unterstreicht.

Bären haben den letzten bullishen Erholungsversuch ungültig gemacht, da das Paar Schwierigkeiten hat, den Widerstand am 20-Tage Simple Moving Average (SMA) zu überwinden. Bis dieser Widerstand überwunden ist, bleibt die Perspektive fest negativ. Sofortige Unterstützung wird nahe 0,6170 gesehen, wobei ein Durchbruch darunter potenziell 0,6150 freilegen könnte. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 0,6230, gefolgt vom 20-Tage SMA. Ohne eine signifikante Erholung über diese Niveaus bleibt der AUD/USD anfällig für weitere Rückgänge.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.