fxs_header_sponsor_anchor

AUD/USD Preisprognose: Zölle belasten weiterhin den AUD

  • AUD/USD hat sich nach einem Rückgang in die Nähe von 0,5900 stabilisiert.
  • Der US-Dollar ist deutlich gefallen, bedingt durch Sorgen um die US-Wirtschaft.
  • Chinesische 84%-Zölle auf US-Waren treten am 10. April in Kraft.

Der Australische Dollar (AUD) konnte am Mittwoch eine anständige Erholung verzeichnen, nachdem er in den letzten drei Tagen stark unter Druck geraten war.

Tatsächlich hat AUD/USD die psychologische Marke von 0,6000 und darüber zurückgewonnen und sich von den früheren neuen Mehrjahrestiefs in der Nähe der Unterstützung bei 0,5900 erholt, dem schwächsten Niveau seit März 2020.

Diese Erholung kam hauptsächlich aufgrund eines viel schwächeren US-Dollars (USD) zustande, bedingt durch zunehmende Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Präsident Trumps Handelspolitik.

Globale Handelskonflikte eskalieren

In einem dramatischen Schritt führte Präsident Trump Zölle zwischen 10% und 50% ein, was schnelle Gegenmaßnahmen auslöste und die Ängste vor einem globalen Handelskrieg verstärkte. Eine solche Eskalation könnte das globale Wachstum belasten, die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und die Geldpolitik weltweit komplizieren.

Australien, angesichts seiner starken wirtschaftlichen Verbindungen zu China – insbesondere im Rohstoffsektor – sieht sich seine Währung direkt den Auswirkungen einer Verlangsamung der chinesischen Nachfrage oder Kollateralschäden durch von den USA verhängte Zölle ausgesetzt. Die Märkte wurden letzte Woche daran erinnert, als China mit eigenen Zöllen reagierte, was AUD/USD auf Mehrjahrestiefs drückte. 

Um die Konfrontation zu verstärken, traten heute Trumps Zölle von 104% auf China in Kraft, während Chinas 84%-Vergeltungszölle auf US-Waren am Donnerstag fällig sind, was die Handelsdynamik weiter anheizt.

Fed geht vorsichtig vor

Letzten Freitag räumte Fed-Vorsitzender Jerome Powell ein, dass neue Zölle möglicherweise größere Auswirkungen auf Inflation und Wachstum haben könnten als erwartet. In Zukunft werden die Maßnahmen der Fed wahrscheinlich von den laufenden Handelsentwicklungen bestimmt.

RBA bleibt inmitten von Unsicherheiten stabil

RBA-Gouverneurin Michele Bullock betonte die Herausforderung, die Inflation wieder in den Bereich von 2–3% zu bringen, und bestätigte eine einstimmige Abstimmung, die Geldpolitik beizubehalten. Der Markt reagierte, indem er die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 20. Mai von 80% auf 70% senkte.

Bärische Stimmung umgibt den Aussie

Händler sind vorsichtig gegenüber dem Australischen Dollar. Die neuesten CFTC-Daten zeigen, dass die Netto-Leerverkäufe in der Nähe von Mehrmonatshochs bei etwa 76K Kontrakten liegen, was auf anhaltende Zolldebatten und anhaltende Vorsicht gegenüber dem Aussie hinweist.

AUD/USD technische Landschaft

Auf der anderen Seite könnte ein Durchbruch über das Hoch von 2025 bei 0,6408 (21. Februar) die Tür für einen Test des 200-Tage-SMA bei 0,6489 öffnen und möglicherweise das November-2024-Hoch bei 0,6687 anvisieren.

 AUD/USD Tageschart

Der Weg nach vorne

Die Inflationserwartungen des Melbourne Institute werden am 10. April veröffentlicht.

Fazit 

Das Schicksal des Australischen Dollars hängt davon ab, wie sich die sich zuspitzenden Handelskonflikte entwickeln, die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft und die sich ändernden Geldpolitiken in Australien und den USA. Mit steigenden Einsätzen wird der Aussie schnell auf Handelsnachrichten oder politische Überraschungen in den kommenden Wochen reagieren.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.