fxs_header_sponsor_anchor

AUD/USD: Kurs hängt am Wendepunkt – US-China-Streit bremst die Erholung

  • AUD/USD klettert am Donnerstag auf ein frisches Wochenhoch, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt.
  • Die Optimismus über die Zölle von Trump und der moderate Rückgang des USD unterstützen das Paar.
  • Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China begrenzt den Aufwärtstrend des Aussie vor dem US-CPI-Bericht.

Das Währungspaar AUD/USD setzte die solide Erholungsbewegung vom Vortag aus der Nähe der 0,5900-Marke, dem niedrigsten Stand seit März 2020, fort und zog am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge Käufer an. Der Momentum schob die Kassakurse auf ein frisches Wochenhoch, rund um die runde Marke von 0,6200 während der frühen europäischen Sitzung, und wurde durch den neuesten Optimismus, angeführt von US-Präsident Donald Trumps Zölle-Pause, unterstützt. Weniger als 24 Stunden nach Inkrafttreten steiler neuer Zölle am Mittwoch machte Trump eine Kehrtwende und zog abrupt seine hohen reziproken Abgaben auf die meisten US-Handelspartner für 90 Tage zurück. Die Ankündigung milderte die Sorgen über die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Handelspolitik, was zu einem starken Anstieg der Aktienmärkte führte und die Nachfrage nach als riskanter wahrgenommenen Währungen, einschließlich des australischen Dollars (AUD), ankurbelte.

Der US-Dollar (USD) erhielt am Mittwoch einen kleinen Auftrieb, nachdem die Protokolle der FOMC-Sitzung vom 18. und 19. März zeigten, dass die Beamten fast einstimmig der Meinung waren, dass die US-Wirtschaft Gefahr läuft, eine höhere Inflation zu erleben. Darüber hinaus forderten die politischen Entscheidungsträger einen vorsichtigen Ansatz bei Zinssenkungen, was die Anleger zwang, ihre Wetten auf eine aggressivere Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) zu reduzieren. Händler rechnen jedoch weiterhin mit der Möglichkeit, dass die US-Notenbank im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und bis zum Jahresende etwa 75 Basispunkte an Zinssenkungen umsetzen wird. Dies, zusammen mit der positiven Marktstimmung, untergräbt die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Greenback. Allerdings halten die Sorgen über den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China den Aufwärtstrend des China-Proxy Aussie und des AUD/USD-Paares in Schach.

Trump erhöhte den Steuersatz auf Waren aus China auf 125% als Reaktion auf die zusätzlichen 50% Zölle Chinas auf US-Importe. Darüber hinaus schwor China, bis zum Ende zu kämpfen, und erklärte, dass es eine zusätzliche Klage gegen die USA bei der Welthandelsorganisation einreichen werde. In der Zwischenzeit erklärte Chinas Handelsministerium am Donnerstag in einer Stellungnahme, dass seine Position im Handel klar und konsistent sei und dass Druck, Drohungen und Erpressung nicht der richtige Weg seien, um mit China umzugehen. Darüber hinaus gaben das chinesische Handelsministerium und das Außenministerium eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie bekräftigten, dass sie weiterhin entschlossene Gegenmaßnahmen ergreifen würden, um ihre Interessen zu schützen. Dies hält die Händler davon ab, aggressive bullische Wetten rund um das AUD/USD-Paar vor der Veröffentlichung der neuesten US-Verbraucherpreisdaten später während der nordamerikanischen Sitzung zu platzieren.

AUD/USD 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Aus technischer Sicht hat die intraday Aufwärtsbewegung Schwierigkeiten, die 0,6200-0,6205 Kreuzungsbarriere zu überwinden. Der genannte Bereich umfasst das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom Hoch der letzten Woche und den 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine neue Welle von Short-Covering auslösen und das AUD/USD-Paar über die 0,6245 Zwischenbarriere in Richtung der 0,6300-Marke auf dem Weg zur 0,6325-0,6330 Versorgungszone anheben. Einige Anschlusskäufe sollten den Weg für einen Test des monatlichen Hochs, rund um die 0,6400 Nachbarschaft, das letzten Donnerstag erreicht wurde, ebnen.

 

Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung, rund um die 0,6115 Region, nun die unmittelbare Abwärtsseite vor der 0,6100-Marke oder dem 38,2%-Fibo-Niveau zu schützen. Ein Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte das AUD/USD-Paar anfällig machen, um den Rückgang weiter in Richtung der 0,6040 horizontalen Unterstützung auf dem Weg zur psychologischen Marke von 0,6000 zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich die Kassakurse auf die 0,5955 Zwischenunterstützung auf dem Weg zur 0,5915-0,5910 Region ziehen, oder ein mehrjähriges Tief, das am Mittwoch erreicht wurde.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.