AUD/USD Preisprognose: Bullen könnten versuchen, den 200-Tage-SMA im Bereich von etwa 0,6470 herauszufordern
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- AUD/USD steigt am Montag auf ein neues Jahreshoch (YTD) aufgrund anhaltender Verkäufe des USD.
- Die Ängste vor einer US-Rezession und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten weiterhin den Greenback erheblich.
- Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China kommen dem Australischen Dollar zugute und unterstützen die Bewegung.
Das Währungspaar AUD/USD gewinnt nach dem bescheidenen Rückgang am Freitag wieder an positiver Dynamik und steigt über die Marke von 0,6400, wobei es in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung ein neues Jahreshoch erreicht. Die gravierende Natur der internationalen Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hat die Möglichkeit einer US-Rezession erhöht. Darüber hinaus haben Trumps wechselhafte Zollankündigungen das Vertrauen in die größte Volkswirtschaft der Welt beeinträchtigt und zu einem anhaltenden Rückgang des US-Dollars (USD) geführt. Tatsächlich taucht der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, auf den niedrigsten Stand seit April 2022 und erweist sich als ein entscheidender Faktor, der dem Währungspaar Rückenwind verleiht.
In der Zwischenzeit haben die USD-Bullen die hawkischen Bemerkungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell in der vergangenen Woche weitgehend ignoriert, der sagte, dass die Zentralbank gut positioniert sei, um auf mehr Klarheit zu warten, bevor sie Änderungen an der Geldpolitik vornimmt. Im Gegensatz dazu haben die Märkte die Möglichkeit eingepreist, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus im Juni wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres um einen vollen Prozentpunkt senken wird. Dies trägt weiter zu dem stark angebotenen Ton rund um den USD bei. Hinzu kommt, dass Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China dem Australischen Dollar (AUD) zusätzlichen Auftrieb geben und die intraday Bewegung in den Bereich von 0,6430 unterstützen.
Trump hat Anfang dieses Monats einen erbitterten Handelskrieg mit China begonnen und Zölle von bis zu 145% auf bestimmte chinesische Waren verhängt, wobei einige Abgaben Berichten zufolge 245% erreichen. China reagierte mit 125% Zöllen auf US-Waren und verhängte neue Exportgenehmigungsbeschränkungen für sieben seltene Erden. Trump signalisierte jedoch am Donnerstag eine mögliche Beendigung der Zollkonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und äußerte Optimismus, dass sie ein Abkommen erreichen könnten. Die unterstützenden Faktoren überlagern in größerem Maße die Wetten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze bei ihrem bevorstehenden Treffen im Mai senken wird, und unterstützen die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des AUD/USD-Paares.
Am Montag sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zu erwarten, sodass der USD dem geplanten Vortrag von Chicago Fed Präsident Austan Goolsbee ausgeliefert ist. Abgesehen davon könnten handelsbezogene Entwicklungen den Dollar beeinflussen und dem AUD/USD-Paar zusätzlichen Schwung verleihen. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf der Veröffentlichung der vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) liegen, die frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten und die allgemeine Marktrisiko-Stimmung beeinflussen könnten. Dennoch begünstigt der oben genannte fundamentale Hintergrund die USD-Bären und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar nach oben führt.
AUD/USD Tageschart
Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht könnte ein intraday Durchbruch über die Marke von 0,6400 und eine anschließende Bewegung über das 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von September 2024 bis April 2025 als neuer Auslöser für die Bullen angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewonnen und befinden sich noch nicht im überkauften Bereich, was die kurzfristige konstruktive Perspektive für das AUD/USD-Paar bestätigt. Daher scheint eine Fortsetzung der Stärke in Richtung der sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), die derzeit im Bereich von 0,6470 liegt, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Das Momentum könnte sich in Richtung der psychologischen Marke von 0,6500 ausdehnen, bevor die Kassakurse schließlich das 61,8%-Fibonacci-Niveau im Bereich von 0,6540-0,6545 erreichen.
Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 0,6400 nun als unmittelbare starke Unterstützung zu fungieren. Ein weiterer Rückgang könnte als Kaufgelegenheit in der Nähe des Tiefs der asiatischen Sitzung, im Bereich von 0,6365-0,6360, angesehen werden. Dies sollte helfen, den Rückgang in der Nähe der Marke von 0,6300 oder dem 38,2%-Fibonacci-Niveau zu begrenzen. Ein Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte einige technische Verkäufe auslösen und das AUD/USD-Paar zur Zwischenunterstützung bei 0,6245 auf dem Weg zu unter 0,6200 ziehen. Dies wird gefolgt von der nächsten kritischen Unterstützung im Bereich von 0,6130 oder dem 23,6%-Fibonacci-Niveau. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem würde die Tendenz wieder zugunsten der bärischen Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.